
Foto: iStock/MikeLane45
Name:
Singdrossel
Wissenschaftlicher Name:
Turdus philomelos
Klasse:
Vögel
Ordnung:
Sperlingsvögel (Passeriformes)
Familie:
Drosseln (Turdidae)
Aussehen
Größe:
20–23 cm
Gewicht:
60–90 g
Alter:
bis zu 18 Jahre
Nahrung
Die Singdrossel ernährt sich von Insekten, Schnecken, Würmern, Beeren und Sämereien. Sie ist bekannt für die Nutzung von sogenannten Drosselschmieden, wo sie Schneckenhäuser auf Steinen zerschlägt, um an das Fleisch zu gelangen.
Verbreitung
Die Singdrossel ist in Europa, Nordafrika und Kleinasien verbreitet. Sie wurde auch in Australien und Neuseeland eingeführt.
Singdrossel Flugbild
Heimsich oder Invasiv
In Deutschland ist die Singdrossel ein häufiger Brutvogel, der in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen ist.
Lebensweise
Die Singdrossel ist tagaktiv und ein Teilzieher. Während einige Populationen in ihren Brutgebieten verbleiben, ziehen andere in den Mittelmeerraum oder nach Nordafrika, um zu überwintern.
Lebensraum
Bevorzugt werden Wälder, Parks und Gärten mit ausreichend Unterholz und offenen Flächen zur Nahrungssuche.
Feinde
Zu den natürlichen Feinden zählen Greifvögel, Marder, Katzen, Elstern und Falken. Der Mensch stellt durch Habitatverlust eine zusätzliche Bedrohung dar.
Interessante Fakten
-
Die Singdrossel ist bekannt für ihre melodischen Gesänge, die sie oft von hohen Warten aus vorträgt.
-
Sie wiederholt Gesangsmotive zwei- bis viermal, was sie von anderen Drosselarten unterscheidet.
-
Singdrosseln nutzen Drosselschmieden, um Schneckenhäuser zu zerschlagen und an das Innere zu gelangen.
-
Sie können bis zu 18 Jahre alt werden, was für einen Singvogel bemerkenswert ist.
-
Die Art ist ein Teilzieher, wobei südliche Populationen eher Standvögel sind.
-
Singdrosseln legen 3–5 Eier pro Brut und können mehrere Bruten pro Jahr haben.
-
Ihr Nest besteht aus Gräsern und Pflanzenteilen und wird innen mit Lehm ausgekleidet.
-
Sie sind in der Lage, verschiedene Lebensräume zu besiedeln, von Wäldern bis hin zu städtischen Gärten.
-
Die Singdrossel ist in Deutschland nicht gefährdet, jedoch kann Habitatverlust lokal zu Bestandsrückgängen führen.
-
Ihr Gesang kann bis zu 50 Minuten andauern und umfasst eine Vielzahl von Imitationen anderer Vogelarten.
Häufig gestellte Fragen
Wann beginnt die Singdrossel zu singen?
Die Singdrossel beginnt meist im März mit ihrem Gesang, der bis in den Sommer hinein andauert.
Wo baut die Singdrossel ihr Nest?
Sie baut ihr Nest in Büschen, Hecken oder Bäumen, oft gut versteckt im Unterholz.
Wie viele Bruten hat die Singdrossel pro Jahr?
In der Regel hat sie zwei bis drei Bruten pro Jahr.
Was frisst die Singdrossel im Winter?
Im Winter ernährt sie sich hauptsächlich von Beeren und Sämereien.
Ist die Singdrossel ein Zugvogel?
Ja, sie ist ein Teilzieher; einige Populationen ziehen in den Süden, andere bleiben im Brutgebiet.
Downloadbereich
Singdrossel Steckbrief
Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zur Singdrossel und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!
Interessante und spannende Artikel
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.