Foto: iStock/Frank FichtmĂŒller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen
GröĂe:
30 â 50 cm (KörperlĂ€nge), Schwanz 13 â 23 cm
Gewicht:
0,7 â 1,6 kg
Alter:
3 â 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine SÀugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
UrsprĂŒnglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
UrsprĂŒnglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
DÀmmerungs- und nachtaktiv, EinzelgÀnger
Lebensraum
GewÀssernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
GröĂere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
GefÀhrdet?
Nicht gefÀhrdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt SchwimmhÀute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible ErnÀhrung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen SÀugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und lÀngeren Deckhaaren.
- RĂŒckkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrÀngt in Europa heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: MĂ€nnchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen DuftdrĂŒsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre AktivitÀt, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groĂ und gebĂ€ren meist 4â10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezĂŒchtet und gejagt.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben â Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort fĂŒr diese KreuzwortrĂ€tsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
UrsprĂŒnglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an GewĂ€ssern wie FlĂŒssen, Seen und SĂŒmpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger JÀger und ernÀhrt sich von Fischen, Amphibien, kleinen SÀugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz verdrÀngen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, wÀhrend sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Hier kannst du dir den Amerikanischer Nerz Steckbrief kostenlos herunterladen
Interessante und spannende Artikel
Was frisst der Eisvogel? Spannende Einblicke in die Eisvogel Nahrung
Bei der Eisvogel Nahrung denkt man sofort an Fische â doch der kleine JĂ€ger hat ein vielschichtiges Beuteschema. Seine Jagdtechnik ist beeindruckend, und auch andere Kleintiere stehen auf dem Speiseplan.
Pracht und PrĂ€zision â die faszinierendsten Eisvogel Besonderheiten im Ăberblick
Zu den auffÀlligsten Eisvogel Besonderheiten zÀhlen sein schillerndes Gefieder, seine spektakulÀre Jagdtechnik und der einzigartige Nestbau. Kein Wunder, dass er unter den europÀischen Vögeln eine Sonderstellung einnimmt.
Die Eisvogel GröĂe â Ăberraschende Fakten
Trotz seines auffĂ€lligen Gefieders wird der Eisvogel oft unterschĂ€tzt, wenn es um seine tatsĂ€chliche GröĂe geht. Im Vergleich zu bekannten Vögeln wie dem Buntspecht oder dem Rotkehlchen zeigt sich, wie kompakt dieser kleine FischjĂ€ger wirklich ist.
Der Habicht Ruf â Stimme eines lautlosen JĂ€gers
Der Habicht Ruf ist mehr als nur ein Warnsignal: Er dient der Kommunikation, der Revierabgrenzung und der Brutpflege â und ist trotz der sonst leisen Natur des Vogels erstaunlich eindrucksvoll.
Unterschied zwischen Sperber und Habicht â zwei JĂ€ger, ein Lebensraum
Beide zĂ€hlen zu den faszinierendsten Vögeln unserer WĂ€lder: Der Unterschied zwischen Sperber und Habicht ist subtil, aber entscheidend â und sagt viel ĂŒber ihre Lebensweise aus.
Der HĂŒhner Habicht â ein beeindruckender Greif am Himmel
Der HĂŒhner Habicht, ein faszinierender Vertreter der Vögel, wird vielerorts kritisch beĂ€ugt â doch seine Rolle in der Natur ist weit bedeutender, als viele vermuten.
Blaumeise
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) gehört zur Familie der Meisen und ist in ganz Deutschland weit verbreitet. Mit ihrer leuchtend blauen Kopfzeichnung und dem gelben Bauch ist sie leicht zu erkennen. Sie lebt in WĂ€ldern, Parks und GĂ€rten, wo sie geschickt durch das GeĂ€st turnt, auf der Suche nach Insekten, Spinnen und im Winter auch Samen. Besonders wĂ€hrend der Brutzeit verteidigt sie ihr Revier entschlossen und zeigt dabei trotz ihrer geringen GröĂe ein erstaunlich mutiges Verhalten.
Das Eisvogel Nest â Ein Meisterwerk im Verborgenen
Das Eisvogel Nest ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das tief in steile UferwÀnde gegraben wird. Dabei zeigt der kleine Vogel eine erstaunliche Kombination aus Instinkt, Geschick und Ausdauer, die unter den heimischen Vögeln einzigartig ist.
Fasan
Der Fasan gehört zu den auffĂ€lligsten HĂŒhnervögeln Europas. Mit seinem langen Schwanz, dem schillernden Gefieder und seinem markanten Balzverhalten ist er leicht zu erkennen. UrsprĂŒnglich aus Asien eingefĂŒhrt, lebt er heute bodenstĂ€ndig in vielen Teilen Mitteleuropas â vor allem an FeldrĂ€ndern, in Wiesen und Heckenlandschaften.
Der Eisvogel fliegend â So beeindruckend jagt dieser Vogel ĂŒber dem Wasser
In der Welt der Vögel zĂ€hlt der Eisvogel zu den elegantesten Fliegern. Besonders wenn er beim Jagen durch die Luft saust und sich pfeilschnell ins Wasser stĂŒrzt, zeigt sich seine auĂergewöhnliche Flugtechnik.