
Foto: iStock/Frank FichtmĂŒller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen

GröĂe:
30 â 50 cm (KörperlĂ€nge), Schwanz 13 â 23 cm

Gewicht:
0,7 â 1,6 kg

Alter:
3 â 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine SÀugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
UrsprĂŒnglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
UrsprĂŒnglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
DÀmmerungs- und nachtaktiv, EinzelgÀnger
Lebensraum
GewÀssernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
GröĂere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
GefÀhrdet?
Nicht gefÀhrdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt SchwimmhÀute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible ErnÀhrung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen SÀugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und lÀngeren Deckhaaren.
- RĂŒckkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrÀngt in Europa heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: MĂ€nnchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen DuftdrĂŒsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre AktivitÀt, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groĂ und gebĂ€ren meist 4â10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezĂŒchtet und gejagt.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben â Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort fĂŒr diese KreuzwortrĂ€tsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
UrsprĂŒnglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an GewĂ€ssern wie FlĂŒssen, Seen und SĂŒmpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger JÀger und ernÀhrt sich von Fischen, Amphibien, kleinen SÀugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz verdrÀngen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, wÀhrend sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Amerikanischer Nerz â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs!
Interessante und spannende Artikel
Ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel? So verhÀlt es sich im Winter wirklich
Nicht alle Rotkehlchen verlassen im Herbst ihre Heimat â viele bleiben ganzjĂ€hrig bei uns, andere ziehen nur kurze Strecken.
Wann brĂŒten Rotkehlchen? So lĂ€uft die Brutzeit der kleinen SĂ€nger ab
Von MĂ€rz bis Juli sind Rotkehlchen besonders aktiv â in dieser Zeit bauen sie ihre Nester, verteidigen ihre Reviere und ziehen ihre Jungen auf.
Buntspecht
Der Buntspecht ist ein echter Waldhandwerker: Mit seinem krĂ€ftigen Schnabel hĂ€mmert er nicht nur nach Nahrung, sondern baut auch kunstvolle Bruthöhlen in BaumstĂ€mme. Als EinzelgĂ€nger lebt er das ganze Jahr ĂŒber in unseren WĂ€ldern und GĂ€rten und ist ein unverzichtbarer Teil der heimischen Vogelwelt.
Rotkehlchen Steckbrief: Alles, was du ĂŒber den kleinen Gartenbewohner wissen musst
Ob im Garten, auf Friedhöfen oder am Waldrand â das Rotkehlchen ist fast ĂŒberall zu Hause und gehört zu den bekanntesten Singvögeln Europas.
Rotkehlchen Vogelstimmen: So klingt der kleine SĂ€nger wirklich
Die melodischen Rufe des Rotkehlchens begleiten uns das ganze Jahr ĂŒber. Doch wusstest du, dass sich sein Gesang je nach Jahreszeit und Situation verĂ€ndert?
Rotkehlchen MĂ€nnchen und Weibchen: So erkennst du den Unterschied
Obwohl MĂ€nnchen und Weibchen beim Rotkehlchen auf den ersten Blick gleich aussehen, gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die du mit etwas Ăbung erkennen kannst.
Rotkehlchen KĂŒken: Ein Einblick in das Leben der jungen Vögel
Die Rotkehlchen KĂŒken sind von Geburt an auf die FĂŒrsorge ihrer Eltern angewiesen. In diesem Artikel erfĂ€hrst du, wie diese jungen Vögel heranwachsen, welche Gefahren sie auf ihrem Weg zum Erwachsenenstatus ĂŒberwinden mĂŒssen und wie die Aufzucht durch die Eltern aussieht.
Warum werden Rotkehlchen nicht alt? Die GrĂŒnde hinter der kurzen Lebensdauer
Warum Rotkehlchen nicht alt werden, ist eine Frage, die viele Vogelbeobachter beschĂ€ftigt. In diesem Artikel gehen wir der kurzen Lebensdauer dieser Vögel auf den Grund und erklĂ€ren dir, welche Ă€uĂeren und inneren Faktoren eine Rolle spielen.
Lebenserwartung der Rotkehlchen: Was du ĂŒber die Lebensdauer dieses Vogels wissen solltest
Die Lebenserwartung der Rotkehlchen hÀngt von vielen Faktoren ab, darunter ErnÀhrung, Lebensraum und Gefahren aus der Umgebung. In diesem Artikel erfÀhrst du, wie lange Rotkehlchen im Durchschnitt leben, welche Risiken ihre Lebensdauer beeinflussen und was die wichtigsten Merkmale ihres Lebenszyklus sind.
Die Rotkehlchen Eier: Ein Einblick in das Fortpflanzungsgeschehen
Die Rotkehlchen Eier sind ein wichtiger Bestandteil des Fortpflanzungsprozesses dieses kleinen Vogels. In diesem Artikel erklĂ€ren wir dir, wie das Weibchen seine Eier legt, was fĂŒr Eier typisch sind und welche Rolle sie im Leben des Rotkehlchens spielen.