teilen teilen merken Der Feldhase (Lepus europaeus) ist in Deutschland und weiten Teilen Europas heimisch. Sein Vorkommen ist eng mit landwirtschaftlich genutzten Flächen verbunden. Leider gilt die Art inzwischen als gefährdet, was vor allem mit...
Foto: iStock/UrosPoteko Der Feldhase gehört zu den größten Hasenarten Europas. Mit einer Körperlänge von 50 bis 70 cm ist er deutlich größer als ein Wildkaninchen. Sein Gewicht variiert zwischen 3 und 6,5 kg, wobei Weibchen oft schwerer sind als Männchen. Besonders...
Ein ausgewachsener Feldhase wiegt zwischen 3 und 6,5 kg. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Weibchen (Häsinnen) sind meist etwas schwerer als die Männchen (Rammler). Besonders große Exemplare können sogar über 7 kg erreichen. Das Gewicht...
Illustration Mensch: iStock/msan10 Ein ausgewachsener Feldhase kann eine Körperlänge von 50 bis 70 cm erreichen. Dabei unterscheidet sich die Größe je nach Lebensraum und Ernährung. Besonders auffällig sind die langen Hinterbeine, die dem Hasen eine enorme...
Der Feldhamster ist mit einer Körperlänge von ca. 7–10 cm eines der kleinsten Nagetiere und zeichnet sich durch einen kompakten, robusten Körper aus, der ideal für das Graben von Tunneln in sandigen Böden ist. Im Vergleich dazu erreichen Wildkaninchen eine Körperlänge...
Foto: iStock/UrosPoteko Der Feldhase ist für seine beeindruckende Schnelligkeit bekannt. In kurzen Sprints erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Diese hohe Geschwindigkeit ermöglicht es den Feldhasen, sich blitzschnell vor Fressfeinden zu retten und in...