Foto Waldkauz: iStock/Nick Hurst Der Waldkauz ist einer der bekanntesten nachtaktiven Vögel Europas. Während viele Menschen den typischen langgezogenen Ruf des Männchens kennen, ist der Waldkauz Ruf Weibchen eher weniger geläufig. Dabei spielt dieser Ruf eine zentrale...
Foto Waldkauz Jungvogel: iStock/scigelova Wenn im Frühjahr der Wald erwacht, beginnt auch beim Waldkauz die Brutzeit. Dabei taucht häufig der Begriff Waldkauz Babys auf, obwohl fachlich korrekt von Küken gesprochen wird. Dennoch ist „Waldkauz Babys“ ein gebräuchlicher...
Der Waldkauz (Strix aluco) zählt zu den bekanntesten Eulenarten Europas und ist auch in Deutschland weit verbreitet. Mit seinem markanten Ruf und seiner Anpassungsfähigkeit hat er sich nicht nur in dichten Wäldern, sondern auch in städtischen Parks und Gärten...
Foto Waldkauz: iStock/Helen Davies Der Waldkauz gehört zu den bekanntesten Eulenarten in Deutschland und ist für seinen markanten Gesang berühmt. Wer in der Dunkelheit einen Spaziergang durch Wälder oder Parkanlagen macht, kennt den unvergesslichen Klang, der so oft...
Foto Waldkauz: iStock/Wirestock In vielen europäischen Regionen, besonders auch in Deutschland, gehören Waldkauz Geräusche zu den typischen Lauten der Nacht. Kaum ein anderer Vogel ist so eng mit der nächtlichen Klangkulisse verbunden wie der Waldkauz. Seine Rufe sind...
Foto Waldkauz: iStock/Wirestock Der Waldkauz ist eine der bekanntesten Eulenarten in Deutschland und vielen Teilen Europas. Sein markanter Ruf, der oft als klagendes „Huu-huu“ beschrieben wird, ist ein typisches Geräusch nächtlicher Wälder und Parkanlagen. Wer den...