Website-Icon WildbrĂŒcke

Eichhörnchen Arten erkennen – so unterscheidest du die Tiere richtig

Eichhörnchen Arten - Wildtiere in Europa

Eichhörnchen Arten - Wildtiere in Europa

Eichhörnchen Arten - Wildtiere in Europa

Foto Eichhörnchen: iStock/Gerd Harder

Eichhörnchen gehören zu den bekanntesten Wildtieren in Europa. Viele Menschen sehen sie im eigenen Garten oder im Stadtpark, wissen aber nicht, dass es verschiedene Eichhörnchen Arten gibt. Das richtige Wissen hilft dabei, die Tiere zu erkennen und ihre Besonderheiten besser zu verstehen.

Die bekannteste Art: Das EuropÀische Eichhörnchen

Das EuropĂ€ische Eichhörnchen ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Art. Typisch sind das rote Fell, der buschige Schwanz und die auffĂ€lligen Pinselohren, die besonders im Winter gut sichtbar sind. Diese Tiere leben vor allem in WĂ€ldern und großen Parkanlagen, suchen aber auch in GĂ€rten nach Futter.

Eingewanderte Arten: Das Grauhörnchen

Das Grauhörnchen stammt ursprĂŒnglich aus Nordamerika und wurde in einigen Teilen Europas eingefĂŒhrt. Es ist meist grĂ¶ĂŸer als das EuropĂ€ische Eichhörnchen und trĂ€gt ein graues Fell. In manchen Regionen verdrĂ€ngt es die heimischen Arten, da es anpassungsfĂ€hig ist und sich stark vermehrt. In Deutschland ist das Grauhörnchen bisher noch nicht weit verbreitet, aber Beobachtungen nehmen zu.

Foto Grauhörnchen: iStock/Enrico Staine

Seltene Eichhörnchen Arten in Europa

Neben den bekannten Arten gibt es auch seltenere Eichhörnchen Arten, wie das Persische Eichhörnchen oder das Sibirische Eichhörnchen. Sie leben meist in bestimmten Regionen und unterscheiden sich durch Fellfarbe und GrĂ¶ĂŸe. FĂŒr Gartenbesitzer in Deutschland sind diese Arten weniger relevant, dennoch lohnt sich der Blick, wenn man sich intensiver mit Wildtieren und Schmetterlingen beschĂ€ftigt.

Tipps zur Unterscheidung von Eichhörnchen

Um die unterschiedlichen Eichhörnchen Arten im Garten oder auf SpaziergĂ€ngen zu erkennen, solltest du auf Fellfarbe, Schwanzform, Ohrpinsel und GrĂ¶ĂŸe achten. Auch der Lebensraum spielt eine wichtige Rolle: wĂ€hrend das EuropĂ€ische Eichhörnchen eher in NadelwĂ€ldern und MischwĂ€ldern lebt, bevorzugt das Grauhörnchen stĂ€dtische Parks und GĂ€rten. Ein gutes Bestimmungsbuch oder eine App kann zusĂ€tzlich helfen.
Es gibt verschiedene Eichhörnchen Arten in Europa, die sich in Aussehen und Lebensweise unterscheiden. Das EuropĂ€ische Eichhörnchen ist die bekannteste Art in Deutschland, wĂ€hrend das Grauhörnchen zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Wer die Tiere richtig erkennt, kann sie nicht nur besser beobachten, sondern auch gezielter schĂŒtzen und unterstĂŒtzen.

Wenn du mehr ĂŒber das Eichhörnchen erfahren möchtest, kannst du dir unseren Eichhörnchen Steckbrief – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/eichhoernchen kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel

Eichhörnchen Nahrung: Was fressen diese agilen Baumbewohner?

Eichhörnchen sind faszinierende und ĂŒberaus aktive Tiere, die in der Natur eine vielseitige Rolle spielen. Ihre ErnĂ€hrung ist ebenso vielfĂ€ltig und anpassungsfĂ€hig wie sie selbst. In diesem Artikel erforschen wir, was typische Eichhörnchen Nahrung umfasst, wie diese Tiere ihre Nahrung finden und speichern, und welche Rolle ihre ErnĂ€hrungsgewohnheiten in ihrem Ökosystem spielen.

mehr lesen

Eichhörnchen Futter: Was gehört in das Futterhaus?

Eichhörnchen sind reizende kleine Nager, die in unseren GĂ€rten oft eine willkommene Abwechslung bieten. Um diese flinken Tiere gesund zu halten und ihr natĂŒrliches Verhalten zu fördern, ist es wichtig, ihnen eine ausgewogene ErnĂ€hrung anzubieten.

mehr lesen

Eichhörnchen Nest: Geheimnisse des Kobelbaus

Das Eichhörnchen Nest, auch bekannt als Kobel, ist ein Meisterwerk der Natur und eine faszinierende Facette im Leben dieser agilen Baumkletterer. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Eichhörnchen ihre Nester bauen, welche Materialien sie verwenden und welche Rolle das Eichhörnchen Nest im ökologischen Zyklus dieser Tiere spielt.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen