Foto: iStock/Wirestock
Name:
Europäischer Nerz
Wissenschaftlicher Name:
Mustela lutreola
Klasse:
Säugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen
Größe:
28 – 43 cm (Kopf-Rumpf-Länge), Schwanz 12 – 19 cm
Gewicht:
400 – 1.000 g
Alter:
5 – 7 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, Kleinsäuger, Vögel, Insekten
Verbreitung
Ursprünglich in weiten Teilen Europas, heute stark zurückgedrängt
Heimsich oder Invasiv
Europa, jedoch nur noch kleine Restpopulationen
Lebensweise
Einzelgänger, vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv
Lebensraum
Flussufer, Sümpfe, Seen und feuchte Wälder
Feinde
Füchse, Greifvögel, invasive Arten wie der Amerikanische Nerz
Gefährdet?
Ausgestorben oder verschollen
Einstufung in die Rote-Liste-Kategorien
Ausgestorben oder verschollen
Vom Aussterben bedroht
Stark gefährdet
Gefährdet
Gefährdung unbekannten
Ausmaßes
Extrem selten
Vorwarnliste
Ungefährdet
Ausgestorben oder verschollen
Quelle: www.rote-liste-zentrum.de
Interessante Fakten
- Der Europäische Nerz ist enger mit dem Iltis verwandt als mit dem Amerikanischen Nerz.
- Er hat ein besonders wasserabweisendes Fell, das ihn perfekt für die Jagd in feuchten Lebensräumen macht.
- Europäische Nerze markieren ihre Reviere mit einer stark riechenden Duftdrüse.
- Die Art war einst in fast ganz Europa verbreitet, kommt heute aber nur noch in wenigen Regionen vor, wie Spanien, Rumänien und Russland.
- Die weiße Schnauze ist ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zum Amerikanischen Nerz.
- Der Europäische Nerz ist ein geschickter Schwimmer und kann unter Wasser nach Beute tauchen.
- Seine Behausungen sind oft alte Baue anderer Tiere, die er umfunktioniert.
- Der Europäische Nerz gilt laut IUCN als stark gefährdet und ist durch internationale Schutzmaßnahmen geschützt.
- In Estland und Spanien laufen Projekte zur Wiederansiedlung und Bestandsrettung.
- Ein Hauptgrund für seinen Rückgang ist die Ausbreitung des Amerikanischen Nerzes, der ihm Nahrung und Lebensraum streitig macht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lautet der wissenschaftliche Name des Europäischen Nerzes?
Der wissenschaftliche Name des Europäischen Nerzes ist Mustela lutreola.
Wo lebt der Europäische Nerz?
Der Europäische Nerz bewohnt Feuchtgebiete wie Flussufer, Auenwälder und Sümpfe in Europa, vor allem in Osteuropa und einigen Teilen Westeuropas.
Ist der Europäische Nerz vom Aussterben bedroht?
Ja, der Europäische Nerz ist eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Europas, vor allem wegen Lebensraumverlustes und Konkurrenz durch den eingeschleppten Amerikanischen Nerz (Neovison vison).
Was frisst der Europäische Nerz?
Der Europäische Nerz ist ein Fleischfresser und ernährt sich von Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren und Insekten.
Warum ist die Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes schwierig?
Die Wiederansiedlung scheitert oft an mangelndem Lebensraum, Konkurrenz durch invasive Arten wie den Amerikanischen Nerz und fehlender genetischer Vielfalt.
Downloadbereich
Europäischer Nerz Steckbrief
Hier kannst du dir den Europäischer Nerz Steckbrief kostenlos herunterladen
Interessante und spannende Artikel
Eisbär Gewicht – Unglaubliche Fakten über den König der Arktis
Das Eisbär Gewicht ist beeindruckend – männliche Eisbären wiegen bis zu 700 kg, während Weibchen etwa 300 kg erreichen. Ihr Gewicht ist nicht nur für die Jagd entscheidend, sondern auch für das Überleben in der eisigen Kälte der Arktis. Erfahre in unserem Artikel, wie Eisbären ihre Fettreserven nutzen und welche Gefahren der Klimawandel für ihr Gewicht und Überleben birgt.
Rentier weiblich – Alles über die Kühe der nordischen Tundra
Wusstest du, dass ein Rentier weiblich ebenfalls ein Geweih trägt? Weibliche Rentiere behalten es bis in den Winter, um bei der Nahrungssuche erfolgreich zu sein. Sie bilden das Herz der Herde und übernehmen oft die Führung bei Wanderungen. Diese Überlebenskünstlerinnen sind perfekt an die harschen Bedingungen der Tundra angepasst und spielen eine unverzichtbare Rolle im Gleichgewicht der Natur.
Rentier Gewicht – Wie viel wiegt ein Rentier wirklich?
Wie viel wiegt ein Rentier? Die Antwort hängt von seinem Lebensraum und seiner Unterart ab. Während Wald-Rentiere bis zu 200 kg wiegen können, sind Tundra-Rentiere leichter und wendiger. Ihr Gewicht ist nicht nur entscheidend für die Energieversorgung im Winter, sondern auch für ihre Fähigkeit, Schnee zu durchbrechen und Futter zu finden. Entdecke die faszinierenden Details über das Rentier Gewicht und seine Bedeutung für das Leben in der Arktis!
Rentier Größe – Ein faszinierender Einblick in die Welt der nordischen Tiere
Wusstest du, dass Rentiere je nach Lebensraum unterschiedlich groß sind? Während Wald-Rentiere besonders kräftig gebaut sind, haben Tundra-Rentiere einen kleineren, wendigeren Körper. Diese Unterschiede helfen ihnen, in den jeweiligen Umgebungen zu überleben und sich perfekt anzupassen. Entdecke die faszinierende Welt der Rentier Größe und was sie über das Leben in der Arktis und den Wäldern verrät.
Das Rentier Geweih – Faszinierende Fakten und was Du wissen solltest
Ein Rentier Geweih erzählt eine Geschichte – von Wachstum, Stärke und der Anpassung an raue Lebensräume. Wusstest Du, dass Rentiere jedes Jahr ein neues Geweih bilden und dieses abwerfen? Doch Vorsicht: Auch wenn ein gefundenes Geweih faszinierend ist, solltest Du Dich vor Ort informieren, ob das Mitnehmen erlaubt ist. Oft ist es besser, diese kleinen Wunder der Natur einfach dort zu lassen, wo sie gefunden werden.
Rentier Fußabdruck
Rentier Fußabdrücke sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern erzählen Dir viel über das Leben der Tiere. Die breiten, gespaltenen Hufe helfen den Rentieren, auf Schnee und weichem Boden sicher voranzukommen. Wenn Du die Abdrücke genau betrachtest, kannst Du sogar erkennen, ob ein Rentier langsam durch den Wald gestreift ist oder auf der Flucht war. Werde zum Fährtenleser und entdecke die Welt der Rentiere aus einer ganz neuen Perspektive!
Marderhund Spuren erkennen und deuten
Die Spuren eines Marderhunds sind ein klarer Hinweis auf seine Anwesenheit. Besonders im weichen Boden zeigen sich die charakteristischen Pfotenabdrücke, die mit vier Zehen und sichtbaren Krallen eine ovale Form bilden. Wenn du solche Abdrücke in deinem Garten findest, lohnt es sich, genauer hinzusehen, denn Marderhunde sind oft heimliche Besucher.
Wildschwein Zähne – Faszinierende Werkzeuge der Natur
Die Wildschwein Zähne sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind wahre Alleskönner. Vom Zermahlen harter Nahrung bis hin zur Verteidigung: Die Hauer der Keiler und die Zähne der Bachen spielen eine zentrale Rolle im Leben der Wildschweine. Doch wusstest du, dass die Zähne eines Wildschweins auch viel über Alter und Gesundheitszustand verraten können?
Wildschwein Geräusche
Wildschweine sind Meister der Kommunikation. Ihr typisches Grunzen begleitet sie bei der Nahrungssuche, während laute Warnrufe die Rotte in Sicherheit bringen. Besonders spannend sind die tiefen Knurrlaute der Keiler, die während der Paarungszeit Rivalen in die Schranken weisen. Wer die Geräusche eines Wildschweins kennt, hat eine gute Chance, diese faszinierenden Tiere im Wald zu entdecken, ohne sie zu überraschen.
Wildschwein Größe – Beeindruckende Maße der Waldbewohner
Wildschweine sind wahre Giganten des Waldes. Mit einer Körperlänge von 130 bis 180 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm beeindrucken sie nicht nur durch ihre Masse, sondern auch durch ihre kraftvolle Statur. Besonders die männlichen Wildschweine, die Keiler, erreichen beeindruckende Maße und zeichnen sich durch ihre massigen Köpfe und starken Hauer aus. Ihre Größe ist nicht nur ein Schutz vor Feinden, sondern auch ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit und Dominanz in der Wildnis.