Fledermaus Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Foto: iStock/CreativeNature_nl

In diesem Fledermaus Steckbrief stellen wir die Zwergfledermaus vor, eine der kleinsten und am weitesten verbreiteten Fledermausarten in Europa. Dieser Artikel bietet einen Auszug aus unserem umfassenden Fledermaus Steckbrief, den du hier kostenlos herunterladen kannst.

Grundlegende Informationen

  • Name: Zwergfledermaus
  • Wissenschaftlicher Name: Pipistrellus pipistrellus
  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Fledertiere
  • Familie: Glattnasen

Physische Merkmale

  • Größe: die Körperlänge beträgt etwa 3,5 – 5,2 cm, mit einer Flügelspannweite von 18 bis 25 cm.

Fledermaus Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Lebenserwartung

  • Alter: In freier Wildbahn bis zu 16 Jahre alt

Ernährung

  • Nahrung: Hauptsächlich von Insekten wie kleinen Fliegen, Mücken und Motten 

Natürliche Verbreitung und Lebensraum

  • Verbreitung: Zwergfledermäuse sind in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet.
  • Heimisch: In Deutschland sind sie überall verbreitet und gut an städtische wie auch ländliche Umgebungen angepasst.
  • Lebensraum: Sie finden sich in einer Vielzahl von Habitaten, von städtischen Bereichen über ländliche Gegenden bis hin zu Wäldern und der Nähe von Gewässern.

Verhalten und Fortpflanzung

  • Lebensweise: Zwergfledermäuse sind dämmerungs- und nachtaktiv.
  • Paarungszeit: Die Fortpflanzung findet hauptsächlich im Sommer statt, mit einem Höhepunkt im Juli und August.
  • Sozialverhalten: Während der Paarungs- und Aufzuchtzeit leben sie in Kolonien, sind jedoch außerhalb dieser Zeiten oft alleine oder in kleinen Gruppen unterwegs.

Natürliche Feinde und Schutzstatus

  • Feinde: Zu den natürlichen Feinden gehören Eulen und Mäusebussarde sowie gelegentlich Hauskatzen.
  • Gefährdet: Die Zwergfledermaus ist derzeit nicht als gefährdete Art eingestuft, allerdings sind ihre Bestände durch Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden lokal bedroht.

Der Fledermaus Steckbrief

Die Zwergfledermaus spielt eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen, insbesondere bei der Kontrolle von Insektenpopulationen. Der Schutz ihrer Lebensräume und die Reduzierung von Pestiziden sind entscheidend, um ihre Populationen gesund und stabil zu halten. Durch das Verständnis und die Wertschätzung dieser kleinen Fledermäuse können wir dazu beitragen, die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht in unseren Umgebungen zu fördern.

Weitere Artikel

Fledermaus

Fledermaus

Fledermäuse fliegen mit den Händen und hängen in ihrer Ruhephase mit dem Kopf nach unten.
Die in Deutschland bekanntesten Fledermausarten sind der Große Abendsegler, die Große Hufeisennase, das Große Mausohr und die Zwergfledermaus.

Fledermaus Winterschlaf: Wie überwintern Fledermäuse?

Fledermaus Winterschlaf: Wie überwintern Fledermäuse?

Während der kalten Monate suchen viele Fledermäuse Zuflucht im Winterschlaf. Dies ist eine faszinierende Anpassung, die es ihnen erlaubt, extreme Wetterbedingungen und Nahrungsknappheit zu überleben. In diesem Artikel erfährst Du, wie der Fledermaus Winterschlaf funktioniert und welche Rolle er für das Überleben dieser nachtaktiven Tiere spielt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner