Hühner Habicht - Vögel in Europa

Foto Hühner Habicht: iStock/Ondrej Prosicky

Wer auf dem Land lebt oder regelmäßig durch Wälder und Felder streift, hat vielleicht schon einmal Bekanntschaft mit ihm gemacht: dem Hühner Habicht. Dieser Greifvogel, dessen Name in einigen Regionen als Synonym für den bekannten Habicht genutzt wird, ruft bei vielen Geflügelhaltern gemischte Gefühle hervor. Er ist nicht nur ein geschickter Jäger, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts. Die Beziehung zwischen Vögeln wie dem Habicht und dem Menschen ist oft von Missverständnissen geprägt – Grund genug, ihn genauer zu betrachten.

Lesenswertes zum Thema Habicht

Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Lebensraum und Verbreitung des Hühner Habicht

Der Hühner Habicht ist ein anpassungsfähiger Vogel, der in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas beheimatet ist. In Deutschland trifft man ihn sowohl in dichten Wäldern als auch in strukturreichen Agrarlandschaften an. Besonders wohl fühlt er sich dort, wo es ausreichend Deckung und eine gute Versorgung mit Beutetieren gibt – darunter zahlreiche andere Vögel, wie etwa Tauben oder Krähen. Er nistet bevorzugt in hohen Bäumen und meidet offene Flächen nur dann, wenn keine andere Wahl besteht.

Auch Hühner Habicht genannt - Vögel in Europa

Foto Habicht mit Beute: iStock/Neil_Burton

Jagdverhalten und Nahrung des Hühner Habicht

Das auffälligste Merkmal des Hühner Habicht ist wohl sein geradliniger, schneller Flug, mit dem er überraschend und präzise zuschlägt. Anders als andere Greifvögel, die aus größerer Höhe auf ihre Beute stürzen, nutzt der Habicht seine Wendigkeit zwischen den Bäumen. Diese Technik macht ihn besonders effektiv bei der Jagd auf kleinere Vögel. Neben Wildtauben, Amseln und Elstern stehen gelegentlich auch kleinere Säugetiere auf dem Speiseplan. Hühner aus Freilandhaltung geraten nur selten ins Visier, werden aber bei Gelegenheiten nicht verschmäht – daher auch der Beiname „Hühnerhabicht“.

Das könnte dich zum Thema Habicht auch interessieren

Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Konflikte und Missverständnisse um den Hühner Habicht

Die Bezeichnung Hühner Habicht rührt nicht zuletzt daher, dass der Vogel in der Vergangenheit immer wieder mit dem Verlust von Hausgeflügel in Verbindung gebracht wurde. Besonders in ländlichen Regionen hält sich hartnäckig das Bild eines „Hühnerdiebes“, obwohl der Anteil von Haustieren an seiner Ernährung insgesamt verschwindend gering ist. Dieses Vorurteil führte in früheren Jahrhunderten zur intensiven Verfolgung des Vogels. Erst durch gesetzlichen Schutz und Aufklärungsarbeit wurde der Bestand in vielen Gebieten wieder stabilisiert.

Die Bedeutung des Hühner Habicht für das Ökosystem

Trotz der Konflikte mit der Landwirtschaft ist der Hühner Habicht ein unverzichtbarer Teil des natürlichen Gleichgewichts. Als Spitzenjäger unter den Vögeln sorgt er dafür, dass Bestände von Beutetieren im Gleichgewicht bleiben. Er bevorzugt kranke oder schwache Tiere, was zur Gesundheit der Populationen beiträgt. Auch wenn sein Anblick bei Hühnerhaltern nicht immer Freude auslöst, ist er doch ein wertvoller Indikator für eine intakte Umwelt. Die zunehmende Zersiedelung und der Verlust geeigneter Brutplätze stellen heute jedoch größere Bedrohungen dar als jede direkte Auseinandersetzung mit dem Menschen.

Kostenlos herunterladen

Habicht Steckbrief - Vögel in Europa

Der Hühner Habicht – oft missverstanden und zu Unrecht gefürchtet – ist ein eleganter und effizienter Jäger, der vor allem andere Vögel auf seinem Speiseplan hat. Seine Rolle im Ökosystem ist bedeutend, und sein Schutz sichert auch den Fortbestand vieler anderer Arten.

Wenn du mehr über den Habicht  erfahren möchtest, kannst du dir unseren Habicht – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/habicht/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Habicht

Habicht

Habicht

Der Habicht ist ein beeindruckender Greifvogel mit scharfem Blick und wendiger Flugtechnik. Er lebt in dichten Wäldern und jagt dort bevorzugt kleinere Vögel und Säugetiere. Mit seiner Größe und seinem kräftigen Körperbau zählt er zu den bedeutendsten heimischen Vertretern unter den Greifvögeln.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner