
Foto: iStock/Callingcurlew23
Viele Gartenbesitzer freuen sich, wenn sie einen Igel im Garten entdecken. Die stacheligen Besucher sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch nĂŒtzliche Helfer, die Schnecken, Insekten und andere Kleintiere fressen. Doch durch aufgerĂ€umte GĂ€rten und den zunehmenden Verlust ihres natĂŒrlichen Lebensraums stehen Igel immer mehr unter Druck. Wer Igel im Garten sieht, kann ihnen mit einfachen MaĂnahmen helfen, ohne sie unnötig zu stören.
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Igel im Garten â was tun, um den Lebensraum zu erhalten?
Igel sind auf Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten angewiesen, die sie in der freien Natur oft nur schwer finden. Um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten, kann man den Garten naturnah und igelfreundlich gestalten:
- Laubhaufen, Reisighaufen oder Totholz als natĂŒrliche Verstecke belassen
- Dichte Hecken und BĂŒsche als RĂŒckzugsorte erhalten
- UnaufgerÀumte Gartenecken schaffen, die Schutz bieten
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Igel im Garten â was tun, wenn sie Nahrung suchen?
Besonders im Herbst sind Igel auf Nahrungssuche, um Fettreserven fĂŒr den Winter aufzubauen. Ein naturnaher Garten mit vielfĂ€ltigen Pflanzen sorgt dafĂŒr, dass ausreichend Insekten vorhanden sind. Falls nötig, kann man zusĂ€tzlich igelfreundliches Futter anbieten:
- UngewĂŒrztes Katzenfutter oder spezielles Igelfutter
- Wasser statt Milch, da Milch fĂŒr Igel unvertrĂ€glich ist
- Keine Essensreste, da diese ungeeignet und oft schÀdlich sind
Foto: iStock/Bilanol
Igel im Garten â was tun bei Gefahren?
GĂ€rten bergen viele Gefahren fĂŒr Igel. Um sie zu schĂŒtzen, sollte man auf einige Dinge achten:
- Schutz vor MÀhrobotern und Laubsaugern, die Igel schwer verletzen können
- Abgedeckte KellerschÀchte und Teiche, damit sie nicht hineinfallen
- Keine Pestizide oder Schneckenkorn, da sie die Nahrungskette der Igel zerstören
Igel im Garten â was tun, wenn er krank oder verletzt ist?
Nicht jeder Igel, der im Garten herumlĂ€uft, braucht Hilfe. Doch wenn ein Igel tagsĂŒber aktiv ist, apathisch wirkt oder unterernĂ€hrt aussieht, kann das ein Zeichen fĂŒr Krankheit oder SchwĂ€che sein. In solchen FĂ€llen sollte man sich an eine Wildtierauffangstation oder Igelhilfe wenden.
Unter wildtierschutz-deutschland.de findet man nach Postleitzahl sortierte Anlaufstellen fĂŒr Beratung und Hilfe.
Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Igel
Igel Winterschlaf â Ăberleben in der kalten Jahreszeit
Wenn die Temperaturen sinken und die Nahrung knapp wird, ziehen sich Igel in ihre Winterquartiere zurĂŒck. WĂ€hrend des Winterschlafs reduzieren sie ihre Körperfunktionen auf ein Minimum, um Energie zu sparen.
Was Igel fressen â Ein Blick auf die natĂŒrliche Nahrung
Die ErnĂ€hrung von Igeln ist vielseitig und umfasst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrungsquellen. WĂ€hrend sie bevorzugt Insekten und andere Kleintiere fressen, ergĂ€nzen sie ihre Nahrung mit FrĂŒchten und anderen pflanzlichen Bestandteilen.
Borna Virus Igel â Eine Gefahr fĂŒr Wildtiere?
Der Artikel ĂŒber das Borna Virus Igel beleuchtet die Infektionswege, die Symptome und die möglichen Auswirkungen dieser Viruserkrankung auf den Igel sowie auf andere Wildtiere in seinem Lebensraum.
Igel
Igel sind bekannt fĂŒr ihr markantes ĂuĂeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine SĂ€uger ist ein Meister im AufspĂŒren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen GĂ€rten unterwegs ist. In den kĂ€lteren Monaten hĂ€lt der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natĂŒrlicher LebensrĂ€ume und der StraĂenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.
Auch Igel mĂŒssen im Winter Energie sparen
Viele Wildtiere halten Winterschlaf. Der Igel nimmt jedoch eine besondere Rolle ein, denn er ist der einzige Insektenfresser unter den WinterschlÀfern.