Igel Paarung - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Oliver Schmitz

Die Igel Paarung ist ein spannendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht es nicht nur um das bloße Fortpflanzen, sondern auch um ein beeindruckendes Ritual, das von intensiven Lauten und langwierigen Annäherungen begleitet wird. Die Fortpflanzung ist für die Arterhaltung von entscheidender Bedeutung, doch viele Menschen wissen wenig über diesen Prozess. Wer mehr über das Verhalten der Tiere während der Paarung erfahren möchte, findet hier spannende Informationen.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Wann findet die Igel Paarung statt?

Die Paarungszeit beginnt in der Regel im Frühjahr, sobald die Temperaturen steigen und die Igel aus dem Winterschlaf erwachen. Je nach Witterung kann sich die Fortpflanzungszeit bis in den Spätsommer erstrecken. In dieser Zeit sind die Männchen besonders aktiv und begeben sich auf die Suche nach paarungsbereiten Weibchen.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Das Paarungsverhalten der Igel

Der Paarungsakt ist für Igel kein einfacher Vorgang. Zunächst versucht das Männchen, das Weibchen mit einem langen Balztanz zu umwerben. Dabei umrundet es das Weibchen, das sich oft sträubt und den Bewerber mit lautem Schnauben abweist. Dieses Werben kann mehrere Stunden dauern, bis das Weibchen schließlich nachgibt und sich in einer besonderen Körperhaltung positioniert, um die Paarung zu ermöglichen.

Die Igel Paarung - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/sandorgora

Tragzeit und Geburt der Jungtiere

Nach der Igel Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungen geboren werden. Ein Wurf besteht in der Regel aus vier bis sieben Jungtieren. Die neugeborenen Igel kommen zunächst blind und mit weicher Haut zur Welt. Erst nach einigen Tagen entwickeln sie ihre charakteristischen Stacheln, die anfangs noch unter der Haut verborgen sind.

Igel Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Die Igel Paarung ist ein einzigartiger Prozess, der mit ausdauerndem Werben und lautstarken Geräuschen verbunden ist. Die Fortpflanzungszeit reicht vom Frühjahr bis in den Spätsommer, und nach einer Tragzeit von etwa 35 Tagen bringt das Weibchen mehrere Jungtiere zur Welt. Die ersten Lebenswochen sind entscheidend für das Überleben der Jungen, da sie zunächst völlig hilflos sind.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Igel

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen
Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

mehr lesen
Igel im Herbst: Vorbereitung auf den Winter und wichtige Schutzmaßnahmen

Igel im Herbst: Vorbereitung auf den Winter und wichtige Schutzmaßnahmen

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Igel im Herbst die wichtigste Phase des Jahres: die Vorbereitung auf den Winterschlaf. Sie müssen ausreichend Fettreserven aufbauen, sich ein geschütztes Quartier suchen und sich gegen die Kälte wappnen. Besonders junge oder geschwächte Igel haben es schwer, da sie bis zum Wintereinbruch ein bestimmtes Gewicht erreichen müssen. Wer einen Igel im Garten entdeckt, kann ihn mit einfachen Maßnahmen unterstützen.

mehr lesen
Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natürlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche Gärten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und Umweltveränderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum für Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schützen?

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner