
Der Fischotter (Lutra lutra) ist ein beeindruckendes Säugetier aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Marderartigen. Als echter Bewohner von Flüssen, Seen, Bächen und Feuchtgebieten spielt er eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen er lebt. Der vorliegende Steckbrief Fischotter fasst alle relevanten Daten zusammen – von Körpergröße und Gewicht bis hin zu Ernährungsgewohnheiten, Lebensweise und Verbreitung. Dieses Wissen ist essenziell, um den Schutz und Erhalt dieser bedrohten Art zu unterstützen.
Das könnte dir zum Thema Fischotter gefallen
- Irene Weinberger(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Steckbrief Fischotter: Allgemeine Informationen
Im Steckbrief Fischotter erfährst du, dass der Fischotter eine Körperlänge von 55 bis 95 cm (ohne Schwanz) und einen Schwanz von 30 bis 50 cm aufweist. Mit einem Gewicht zwischen 6 und 12 kg und einer Lebenserwartung von 8 bis 15 Jahren ist er ein mittelgroßes, robustes Tier. Er gehört zu den Säugetieren und ist in den arktischen und gemäßigten Regionen Europas, Asiens sowie Nordafrikas heimisch. Diese grundlegenden Daten bilden das Fundament des Steckbrief Fischotter und sind zentral für das Verständnis seiner biologischen Merkmale.
Das könnte dir zum Thema Fischotter auch gefallen
- LEBENSECHT: Der liegende Otter beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung. Kuschelweich und so lebensecht, als würde er gerade im Wasser schwimmen! Ideal zum Spielen, Sammeln, als Geschenk oder zur Dekoration!
- BEEINDRUCKENDE QUALITÄT: Naturgetreues Design - Erstklassige Verarbeitung - Geprüfte Sicherheit - Fell und Füllmaterial aus hochwertiger, recycelter Polyester-Faser
- NACHHALTIG: Uni-Toys Eco-Line - Fell und Füllmaterial zu 100 % aus recycelter Polyester-Faser gefertigt - Augen gestickt
- MAßE: Länge 26 cm, Breite 11 cm, Höhe 14 cm
- UNI-TOYS QUALITÄT: Seit 1991 steht die Marke Uni-Toys für Plüschtiere von herausragender Qualität. Besuchen Sie den Uni-Toys Store auf Amazon, um die gesamte Vielfalt von Uni-Toys zu entdecken!
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Steckbrief Fischotter: Körperliche Merkmale und Lebensraum
Der Steckbrief Fischotter zeigt, dass diese Tiere hervorragend an aquatische Lebensräume angepasst sind.
- Mit einer Körpergröße von 55 bis 95 cm und einem langen Schwanz von 30 bis 50 cm ermöglichen es ihnen schwimmoptimierte Körperformen, sich in Flüssen, Seen und Bächen effizient zu bewegen.
- Der Fischotter lebt in Feuchtgebieten, wo das dichte Ufervegetation und klares Wasser als wichtige Schutz- und Nahrungsquellen dienen.
- Diese Anpassungen sichern nicht nur seine Beweglichkeit im Wasser, sondern unterstützen auch seine Rolle als Spitzenprädator im aquatischen Nahrungssystem.
Foto: iStock/edevansuk
Steckbrief Fischotter: Ernährung und Lebensweise
Die Ernährung des Fischotters ist vielseitig und spiegelt seine Rolle als Allesfresser wider:
- Hauptbestandteile seiner Nahrung sind Fische, Amphibien und Krebse, ergänzt durch kleine Säugetiere und Vögel.
- Diese abwechslungsreiche Kost sichert den Energiebedarf des Tieres in seinem anspruchsvollen Lebensraum.
- Der Fischotter ist dämmerungs- und nachtaktiv und lebt überwiegend einzelgängerisch, was ihn zu einem geheimnisvollen, aber wichtigen Akteur in seinem Ökosystem macht.
Steckbrief Fischotter: Ökologische Bedeutung und Herausforderungen
Der Fischotter spielt eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht seiner Lebensräume:
- Als Raubtier reguliert er die Populationen seiner Beutetiere und trägt so zur Stabilität des Nahrungssystems in Fluss- und Seeregionen bei.
- Seine Präsenz ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der aquatischen und umliegenden terrestrischen Ökosysteme.
- Trotz dieser wichtigen Rolle ist der Fischotter regional gefährdet – unter anderem durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Störungen durch den Menschen –, was seinen Schutz und gezielte Erhaltungsmaßnahmen unerlässlich macht.
Wenn du mehr über den Fischotter erfahren möchtest, kannst du dir unseren Fischotter – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/fischotter/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Fischotter
Fischotter Nahrung
Der Artikel über Fischotter Nahrung liefert detaillierte Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten, Hauptnahrungsquellen und saisonalen Anpassungen des Fischotters in seinen natürlichen Gewässerhabitaten.
Fischotter Feinde
Der Artikel über Fischotter Feinde liefert detaillierte Einblicke in die natürlichen Bedrohungen und den menschlichen Einfluss, die das Überleben des Fischotters in seinen aquatischen Habitaten beeinflussen.
Fischotter Spur
Der Artikel über Fischotter Spur liefert detaillierte Informationen zu den Merkmalen, Erfassung und ökologischen Funktionen dieser Spuren in natürlichen Gewässern.
Lebensraum Fischotter
Der Artikel über Lebensraum Fischotter bietet detaillierte Einblicke in die natürlichen Habitaten, Anpassungsstrategien und ökologischen Herausforderungen dieses an extreme Wasser- und Feuchtgebiete angepassten Wildtieres in Europa, Asien und Nordafrika.
Fischotter
Der Fischotter (Lutra lutra) gehört zu den beeindruckendsten Bewohnern unserer Gewässer. Mit seinem stromlinienförmigen Körper, den Schwimmhäuten und seinem dichten Fell ist er perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Einst stark gefährdet, profitieren Fischotter heute von strengem Naturschutz und kehren langsam in ihre natürlichen Lebensräume zurück. Dennoch bleibt sauberes Wasser essenziell für ihr Überleben.