Foto: iStock/Sander Meertins Das Damwild, wissenschaftlich Dama dama, beeindruckt nicht nur durch seine elegante Erscheinung, sondern auch durch sein charakteristisches Geweih. Das Damwild Geweih ist ein zentrales Merkmal der Männchen, das jährlich neu wächst und in...
Foto: iStock/Sander Meertins Das weibliche Damwild (Dama dama) ist ein wesentlicher Bestandteil der Damwildpopulation in Europa. Als weibliche Vertreter, oft auch als Damwildkühe bezeichnet, übernehmen sie zentrale Aufgaben in der Fortpflanzung und im Erhalt der...
Illustration Mensch: iStock/msan10 Die Damhirsch Größe ist ein zentraler Aspekt bei der Beschreibung des Damwilds (Dama dama) und liefert wertvolle Informationen über die Anpassungsfähigkeit und Gesundheit der Population. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine...
Foto: iStock/Schaef1 Die Damhirsch Brunft ist ein Spektakel der Natur, bei dem sich der Damhirsch in seiner ganzen Pracht zeigt. In dieser Phase wird nicht nur um die Paarungsrechte gekämpft, sondern auch durch spezielle Lautäußerungen, wie das charakteristische...
Foto: iStock/Sander Meertins Der Damhirsch (Dama dama) hat sich im Laufe der Jahrhunderte an unterschiedliche Lebensräume in Europa angepasst. Der Damhirsch Lebensraum umfasst vor allem Mischwälder mit Lichtungen, offene Felder und Auen, in denen das Damwild sowohl...