
Gefieder und Aussehen: Der erste Unterschied Buntspecht und Grünspecht
Schon das Federkleid verrät viel über den Unterschied Buntspecht und Grünspecht. Der Buntspecht trägt ein auffälliges schwarz-weißes Gefieder mit leuchtend rotem Unterbauch. Männchen erkennt man zusätzlich an einem roten Fleck am Hinterkopf.
Der Grünspecht dagegen ist durch sein grünliches Gefieder, einen roten Scheitel und einen gelblichen Bürzel geprägt. Er wirkt insgesamt dezenter gefärbt, fast wie ein Tarnmeister im Gras.
Lebensraum und Vorkommen: Wo sich die Wege trennen
Auch beim Lebensraum zeigen sich Unterschiede. Der Buntspecht ist ein typischer Waldvogel, der in alten Laub- und Mischwäldern ebenso vorkommt wie in Parks und Gärten mit altem Baumbestand.
Der Grünspecht dagegen bevorzugt offene Landschaften, Streuobstwiesen und lichtdurchflutete Waldränder. Man trifft ihn oft in der Nähe von Wiesen und Hecken, wo er seine Lieblingsspeise – die Ameise – findet. Diese Differenz im Lebensraum macht den Unterschied Buntspecht und Grünspecht in der freien Natur gut erkennbar.
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Stimme und Lautäußerung: Hörbarer Unterschied
Auch akustisch lassen sich die beiden Vögel gut unterscheiden. Der Buntspecht trommelt regelmäßig und deutlich hörbar auf Baumstämme. Sein Ruf ist ein kurzes, scharfes „kix“.
Der Grünspecht hingegen gibt einen markanten, lachenden Ruf von sich, der an ein „kjück-kjück-kjück“ erinnert – darum wird er im Volksmund auch oft „Lachender Specht“ genannt. Das Trommeln spielt bei ihm kaum eine Rolle.
Buntspecht Ruf
Weitere Artikel zum Buntspecht
Der Buntspecht Ruf – So klingt der heimliche Trommler unserer Wälder
Der Ruf des Buntspechts unterscheidet sich deutlich von anderen Vögeln. Wer genau hinhört, kann ihn auch ohne Sichtkontakt bestimmen – ein spannender Einblick in das Verhalten dieses faszinierenden Waldbewohners.
Buntspecht Weibchen Männchen Unterschied kleiner als gedacht, aber gut erkennbar!
Männliche und weibliche Buntspechte unterscheiden sich optisch nur in wenigen, aber markanten Details. Wer genau hinschaut, kann sie jedoch zuverlässig auseinanderhalten.
Der Steckbrief Buntspecht zeigt, wie vielseitig dieser Waldvogel wirklich ist
Der Buntspecht fällt durch sein auffälliges Gefieder und sein klopfendes Verhalten sofort auf. In diesem Steckbrief erfährst du alles über seine Lebensweise, Nahrung und Verbreitung.
So erkennst du das Buntspecht Weibchen – und was es besonders macht
Das Buntspecht Weibchen unterscheidet sich äußerlich nur in kleinen Details vom Männchen. Doch wer genau hinschaut, kann es anhand markanter Merkmale erkennen und mehr über sein Verhalten in der Vogelwelt erfahren.
Buntspecht
Der Buntspecht ist ein echter Waldhandwerker: Mit seinem kräftigen Schnabel hämmert er nicht nur nach Nahrung, sondern baut auch kunstvolle Bruthöhlen in Baumstämme. Als Einzelgänger lebt er das ganze Jahr über in unseren Wäldern und Gärten und ist ein unverzichtbarer Teil der heimischen Vogelwelt.