Website-Icon WildbrĂŒcke

Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan: So erkennst du die beiden Greifvögel

Beitragsbild Unterschied Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan - Vögel in Europa

Beitragsbild Unterschied Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan - Vögel in Europa

Beitragsbild Unterschied Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan - Vögel in Europa

Wer gerne Vögel in freier Natur beobachtet, stĂ¶ĂŸt besonders im Sommer hĂ€ufig auf zwei auffĂ€llige Arten: den Rotmilan und den Schwarzmilan. Beide gehören zur Familie der Habichtartigen, gleiten majestĂ€tisch durch die LĂŒfte und sind in weiten Teilen Deutschlands heimisch. Trotz Ă€hnlicher Lebensweise lassen sie sich bei genauem Hinsehen gut unterscheiden. Der Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan zeigt sich vor allem im Flugbild, in der FĂ€rbung und im Verhalten – also ĂŒberall dort, wo Details zĂ€hlen.

Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan: Schwanzform und Flugbild

Einer der auffĂ€lligsten Unterschiede zwischen Rotmilan und Schwarzmilan ist die Form des Schwanzes. Der Rotmilan besitzt einen tief gegabelten, rotbraunen Schwanz, der im Flug deutlich auffĂ€llt. Der Schwarzmilan dagegen hat einen weniger gegabelten, eher leicht eingebuchteten Schwanz, der dunkler gefĂ€rbt ist. Auch im Flugbild zeigen sich Unterschiede: Der Rotmilan wirkt leichter und eleganter, mit langen, schmalen FlĂŒgeln, wĂ€hrend der Schwarzmilan kompakter und krĂ€ftiger erscheint.

Foto Rotmilan: WildbrĂŒcke

Copyright: Soundaufnahmen ĂŒber Xeno-Canto, aufgenommen von Tanguy Lois. Quellen: https://xeno-canto.org/ und https://xeno-canto.org/about/terms

Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan: Gefieder und Farbe

Auch das Gefieder hilft, den Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan schnell zu erkennen. Der Rotmilan zeigt ein rötlich-braunes Gefieder mit helleren FlĂ€chen an den FlĂŒgelunterseiten und einem kontrastreichen Muster. Der Schwarzmilan dagegen ist insgesamt dunkelbraun gefĂ€rbt und wirkt im Gesamteindruck gleichmĂ€ĂŸiger und weniger auffĂ€llig. Die hellen FlĂŒgelfelder fehlen, was ihn im Flug etwas „unauffĂ€lliger“ erscheinen lĂ€sst.

Der Vergleich Rotmilan und Schwarzmilan und ĂŒber 100 weitere kostenlose Downloads

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan: Verhalten und Lebensraum

Beide Vögel bevorzugen offene Landschaften, aber der Rotmilan ist in Deutschland deutlich hĂ€ufiger zu sehen. Er gilt hier sogar als Charakterart, vor allem in Mitteldeutschland. Der Schwarzmilan ist eher wĂ€rmeliebend und hĂ€ufiger in SĂŒddeutschland oder entlang von großen FlĂŒssen anzutreffen. Auch in der ErnĂ€hrung gibt es Überschneidungen: Beide fressen Aas, KleinsĂ€uger, Insekten und auch kleinere Vögel, doch der Schwarzmilan zeigt sich hĂ€ufiger an MĂŒllplĂ€tzen oder Fischteichen, wĂ€hrend der Rotmilan lieber in strukturreichen Kulturlandschaften jagt.

Foto Schwarzmilan: iStock/Wirestock

Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan: Stimme und Brutverhalten

Der Unterschied Rotmilan und Schwarzmilan zeigt sich auch in der Stimme. Der Rotmilan ruft klagend „wiiiu-wiiiu“, wĂ€hrend der Schwarzmilan eine reihe zwitschernder Töne von sich gibt, die leichter und schneller wirken. Beim Brutverhalten Ă€hneln sie sich: Beide bauen ihre Nester in BĂ€umen am Waldrand. Der Rotmilan lebt meist monogam und ist ortstreuer, der Schwarzmilan kann dagegen auch kolonieĂ€hnlich in lockeren Gruppen brĂŒten, was bei großen Ansammlungen auffĂ€llt.

Kostenlos herunterladen