
Foto: iStock/GlobalP
Name:
Waldrapp
Wissenschaftlicher Name:
Geronticus eremita
Klasse:
Vögel
Ordnung:
Pelecaniformes
Familie:
Ibisse und Löffler (Threskiornithidae)
Aussehen
Größe:
65–80 cm
Gewicht:
1,0–1,5 kg
Alter:
Bis zu 25 Jahre in Gefangenschaft
Verbreitung
Waldrapp Flugbild
Heimsich oder Invasiv
Der Waldrapp war einst in Europa heimisch, ist heute jedoch hauptsächlich in Nordafrika zu finden.
Lebensweise
Waldrappe leben in Gruppen, sind tagsüber aktiv und suchen ihre Nahrung am Boden.
Lebensraum
Sie bevorzugen offene, trockene Gebiete mit Felsen zum Nisten.
Interessante Fakten
-
Der Waldrapp war im Mittelalter in Europa weit verbreitet, wurde aber im 17. Jahrhundert ausgerottet.
-
Er hat ein glänzendes schwarzes Gefieder mit metallischem Schimmer.
-
Der lange, gebogene Schnabel dient dem Aufspüren von Nahrung im Boden.
-
Waldrappe sind gesellige Vögel und leben in Kolonien.
-
Sie brüten bevorzugt auf Felsvorsprüngen in offenen Landschaften.
-
Die Art gilt als stark gefährdet und steht auf der Roten Liste der IUCN.
-
Wiedereinbürgerungsprojekte in Europa zeigen erste Erfolge.
-
Der Waldrapp ist einer der wenigen Ibisarten, die nicht waten.
-
Er kann bis zu 25 Jahre alt werden, insbesondere in Gefangenschaft.
-
Sein wissenschaftlicher Name bedeutet „Einsiedler“, was auf sein früheres Verhalten hinweist.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist der Waldrapp gefährdet?
Durch Lebensraumverlust, Bejagung und Störungen durch den Menschen ist der Waldrapp stark gefährdet.
Wo lebt der Waldrapp heute?
Hauptsächlich in Marokko, mit kleineren Populationen in der Türkei und Syrien sowie Wiedereinbürgerungsprojekten in Europa.
Was frisst der Waldrapp?
Er ernährt sich von Insekten, Schnecken, kleinen Reptilien, Würmern und Beeren
Ist der Waldrapp ein Zugvogel?
Ja, insbesondere die europäischen Populationen migrieren saisonal.
Downloadbereich
Waldrapp Steckbrief
Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Waldrapp und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!
Interessante und spannende Artikel
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.