
In der Welt der Echten Katzen (Felis) werden drei unterschiedliche Arten bzw. Unterarten als Wildkatzen bezeichnet. Jede dieser Arten hat ihre eigenen, charakteristischen Merkmale und bewohnt unterschiedliche Regionen. Im Folgenden stellen wir die EuropĂ€ische Wildkatze (Waldkatze), die Afrikanische Wildkatze (Falbkatze) und die Asiatische Wildkatze (Steppenkatze) detailliert vor.Â
Schau dir den spannenden Film von David Cebulla mit exklusiven Aufnahmen an
1. EuropĂ€ische Wildkatze (Waldkatze) â Felis silvestris
Foto: iStock/JMrocek
-
Verbreitung:
Die EuropÀische Wildkatze, auch als Waldkatze bekannt, ist in Europa heimisch. Sie kommt in weiten Teilen des Kontinents vor, bewohnt einige Mittelmeerinseln, Anatolien sowie den Kaukasus und Nordkaukasus. -
Aussehen:
Charakteristisch fĂŒr die EuropĂ€ische Wildkatze ist ihr buschiger Schwanz, der in einer breiten, stumpfen Rundung endet. HĂ€ufig findet man am Schwanzende drei schwarze „Kringel“, was ihr ein markantes Erscheinungsbild verleiht.
Das dichte Fell und das oft auffÀllige, aber auch manchmal verwaschene Streifenmuster sind weitere typische Merkmale. -
Lebensraum:
Sie bevorzugt ungestörte Waldgebiete und naturnahe Landschaften, in denen sie ausreichend Deckung und Beutetiere findet.
2. Afrikanische Wildkatze (Falbkatze) â Felis lybica lybica
Foto: iStock/EcoPic
-
Verbreitung:
Die Afrikanische Wildkatze bewohnt vorwiegend Afrika, die Arabische Halbinsel sowie angrenzende Teile SĂŒdwest-Asiens. AuĂerdem findet man sie auf einigen Mittelmeerinseln. -
Aussehen:
Typisch ist ein spitz zulaufender Schwanz, der im Vergleich zur EuropÀischen Wildkatze schmaler ist. Ihre Ohr-Hinterseiten sind oft rötlich gefÀrbt, und das Streifenmuster des Fells ist unscheinbarer.
Von dieser Art stammt auch die heute weit verbreitete Hauskatze (Felis catus) ab. -
Lebensraum:
Sie ist an trockenere, oft semiaride Regionen angepasst, in denen sie in offenen Landschaften und leicht bewaldeten Gebieten ĂŒberleben kann.
Entdeckungsreise durch unsere Produktauswahl
3. Asiatische Wildkatze (Steppenkatze) â Felis lybica ornata
Foto: iStock/Mukund Kumar
-
Verbreitung:
Die Asiatische Wildkatze, auch als Steppenkatze bezeichnet, ist vom Iran bis ins westliche Indien und Zentralasien verbreitet. Sie kommt auch bis in Nordwestchina und in die Mongolei vor. -
Aussehen:
Diese Art Àhnelt der Afrikanischen Wildkatze, unterscheidet sich jedoch durch ein Fellmuster, das mehr gefleckt als gestreift ist. Dies verleiht ihr ein etwas anderes Aussehen, das an die karge Vegetation und offenen Landschaften ihrer Verbreitungsgebiete angepasst ist. -
Lebensraum:
Die Steppenkatze bewohnt vor allem trockene, offene Landschaften wie Steppen und HalbwĂŒsten, in denen die Fleckenbildung des Fells vermutlich eine bessere Tarnung bietet als klassische Streifen.
Wenn du mehr ĂŒber die Wildkatze erfahren möchtest, kannst du dir unseren Wildkatze â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs! und dort oder unter www.wildbruecke.de/wildkatze/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zur Wildkatze
Wildkatzen gehören in den Wald
Die Wildkatze sieht unserer Hauskatze zum Verwechseln Ă€hnlich, daher kommt es oft zu Verwechselungen im Wald. WildbrĂŒcke zeigt dir wodrauf du achten musst.