
Foto: iStock/Olivier Brunel
Hast Du Dich schon mal gefragt, was ein Wildschwein alles frisst? Diese anpassungsfähigen Tiere haben einen unglaublich vielseitigen Speiseplan und sind wahre Überlebenskünstler in der Natur. Egal, ob im Wald, auf Wiesen oder sogar in der Nähe von Feldern – Wildschweine sind immer auf der Suche nach dem nächsten Leckerbissen. Hier erfährst Du alles über die Nahrung des Wildschweins und warum sein Appetit eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.
Der Speiseplan eines Wildschweins: Allesfresser durch und durch
Wildschweine sind echte Allesfresser, was bedeutet, dass sie sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nehmen. Ihr Speiseplan ist extrem vielfältig, und genau das macht sie so anpassungsfähig. Hier sind die Hauptbestandteile der Nahrung eines Wildschweins:
-
Pflanzliche Nahrung:
Wildschweine lieben Eicheln, Bucheckern, Kastanien und andere Waldfrüchte. Sie graben auch nach Wurzeln und Knollen, die im Boden versteckt sind. Besonders im Herbst, wenn die Wälder voller Nüsse und Früchte sind, finden Wildschweine reichlich Futter. Auch Gräser, Kräuter und Triebe gehören zu ihren Lieblingsspeisen. -
Tierische Nahrung:
Ja, Wildschweine fressen nicht nur Pflanzen! Sie mögen auch Käfer, Engerlinge, Würmer, Schnecken und sogar Mäuse. Wenn sie auf Aas stoßen, zögern sie nicht, davon zu fressen – für Wildschweine zählt alles, was Energie liefert. -
Feldfrüchte:
Wenn Wildschweine in landwirtschaftliche Gebiete vordringen, bedienen sie sich gerne an Maisfeldern, Weizen oder Kartoffeln. Das sorgt oft für Ärger bei Bauern, zeigt aber, wie clever die Tiere sind, wenn es um die Nahrungssuche geht.
Wie suchen Wildschweine nach Nahrung?
Wildschweine besitzen eine ausgezeichnete Nase, die ihnen bei der Nahrungssuche hilft. Sie können selbst tief im Boden liegende Wurzeln oder Larven erschnüffeln. Mit ihrer kräftigen Schnauze durchwühlen sie den Waldboden, was „Wuhlen“ genannt wird. Dadurch lockern sie die Erde auf, was wiederum dem Bodenleben zugutekommt. Wusstest Du, dass ein Wildschwein bei der Nahrungssuche pro Nacht mehrere Kilometer zurücklegt?
Foto: iStock/Denise Hasse
Warum ist die Nahrung des Wildschweins so wichtig?
Die Ernährung eines Wildschweins ist nicht nur für das Tier selbst von Bedeutung, sondern auch für das Ökosystem. Durch das Wühlen verteilen Wildschweine Samen und fördern das Wachstum neuer Pflanzen. Gleichzeitig halten sie die Population von Insekten wie Engerlingen in Schach, die sonst Bäume und Pflanzen schädigen könnten.
Aber: Wenn Wildschweine in landwirtschaftliche Gebiete eindringen, können sie große Schäden anrichten. Deshalb sind sie manchmal ein Streitthema zwischen Naturschützern und Landwirten.
Wann fressen Wildschweine?
Wildschweine sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Das bedeutet, dass sie vor allem abends und nachts nach Nahrung suchen. Tagsüber ruhen sie in Verstecken, wo sie sich vor ihren Feinden schützen. Diese Lebensweise macht sie besonders schwer zu beobachten – aber vielleicht entdeckst Du ja mal die Spuren ihrer „Essenssuche“ im Wald?
Wenn du mehr über das Wildschwein erfahren möchtest, findet unter www.wildbruecke.de/wildschwein/ mehr Informationen.
Weitere Artikel zum Wildschwein
Wildschwein
Das Wildschwein ist der gemütliche Waldbewohner. Die Urform unserer Hausweine kann weit laufen und schwimmen. Wenn es im Wald nach Maggi riecht, sind oder waren Wildschweine in der Nähe.