Siebenschläfer

Foto von GlobalP auf iStock
NAME: Siebenschläfer
WISSENSCHAFTLICHER NAME: Glis glis
KLASSE: Säugetiere
ORDNUNG: Nagetiere
FAMILIE: Bilche
GRÖßE: bis ca. 20 cm + ca. 15 cm Schwanz
GEWICHT: 80 bis 160 g
ALTER: 6 – 9 Jahre
NAHRUNG: Bucheckern, Eicheln, Haselnüsse, Kastanien, Knospen, Rinden, Früchten und Pilzen, gelegentlich Insekten, Vogeleier und kleine Vögel
VERBREITUNG: Kontinentaleuropa bis in den Kaukasus
HEIMISCH: ja
LEBENSWEISE: nachtaktiv
LEBENSRAUM: Laubwald, große Gärten, Obstgärten
PAARUNGSZEIT: Im Juni, ungefähr 4 Wochen nach dem Winterschlaf
SOZIALVERHALTEN: Teilsozial, in ihrer Geselligkeit sehr variabel
GEFÄHRDET: nein
FEINDE: Baummarder, Waldkauz, Uhu, Hermelin, Hauskatze, Wildkatze
FACTS:
- Seinen Namen hat er durch seinen 7 Monate andauernden Winterschlaf.
- Ihr Nest bauen die Siebenschläfer gerne in Nistkästen, auf Dachböden oder unter Fußböden und können dort sehr viel Schaden anrichten. In der Natur bauen sie ihr Nest in Baumhöhlen.
- Der nachtaktive Siebenschläfer erweckt vor allem auf Dachböden durch Quieken und Schreien die Aufmerksamkeit des Menschen.
- Sie können einen Teil ihres Schwanzes bei Gefahr abwerfen, sollte sie ein Feind daran festhalten.
- Eine Bauernregel besagt, wie das Wetter am 27.06. dem Siebenschläfertag ist, so wird es die nächsten Wochen auch werden.
- Der Siebenschläfer ist ein besonders guter Kletterer und nur selten am Boden anzutreffen. Durch seine gelenkigen Zehen und durch ein Sekret klebrige Ballen, kann er auf Bäume, oder senkrechte Wände hochklettern.
Siebenschläfer – Eine Einführung
Der Siebenschläfer ist ein Säugetier, das in Deutschland heimisch ist. Er gehört zur Familie der Bilche und ist auch unter dem wissenschaftlichen Namen „Glis glis“ bekannt.
Größe und Gewicht
Sie sind relativ kleine Tiere, die im Durchschnitt etwa 18 cm lang und etwa 200 g schwer sind.
Alter und Nahrung
Siebenschläfer können bis zu 4 Jahre alt werden und ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen und Samen.
Verbreitung und Lebensraum
Sie sind in ganz Europa und Teilen Asiens verbreitet. Sie bevorzugen offene Landschaften wie Wiesen und Felder und sind seltener in dichter bewaldeten Gebieten zu finden.
Lebensweise und Sozialverhalten
Siebenschläfer sind Einzelgänger, die den größten Teil des Jahres alleine verbringen. In der Paarungszeit im Frühling und Sommer kommen sie jedoch zusammen, um sich fortzupflanzen.
Paarungszeit und Nachwuchs
Die Paarungszeit der Siebenschläfer ist von April bis Juli. Während dieser Zeit können sie mehrere Würfe mit jeweils 3-6 Jungen haben. Die Jungen sind nach etwa einem Monat selbstständig und verlassen das Nest.
Gefährdet und Feinde
Siebenschläfer sind nicht gefährdet und haben in der Regel wenige natürliche Feinde. Sie können jedoch von Katzen, Greifvögeln und Füchsen gefressen werden.
Fazit zum Siebenschläfer
Der Siebenschläfer ist ein kleines, heimisches Säugetier, das in offenen Landschaften wie Wiesen und Feldern lebt. Obwohl sie Einzelgänger sind, treffen sie sich in der Paarungszeit zum Fortpflanzen. Sie sind nicht gefährdet und haben in der Regel nur wenige natürliche Feinde.