Wildkatze

WISSENSCHAFTLICHER NAME:Â Felis silvestris silvestris
KLASSE: SĂ€ugetiere
ORDNUNG: Raubtiere
FAMILIE: Katzen
GRĂĂE: 50-65cm, Schwanz: ca. 30cm
GEWICHT: 4-5kg
ALTER: 7 bis 10 Jahre
NAHRUNG: MÀuse, seltener auch Kaninchen, Eidechsen, Frösche, Insekten und Kleinvögel, in AusnahmefÀllen auch Aas
VERBREITUNG: Europa
HEIMISCH: ja
LEBENSWEISE: nacht- und dÀmmerungsaktiv
LEBENSRAUM: GroĂe, alte und strukturreiche Misch- oder LaubwĂ€lder mit ruhigen, heckenreichen WaldsĂ€umen
PAARUNGSZEIT: Januar â MĂ€rz
SOZIALVERHALTEN: EinzelgÀnger
GEFĂHRDET: gefĂ€hrdet
FEINDE: Mensch, Uhu, Steinadler, Fuchs, Hermelin sowie Wiesel, die vor allem den unbewachten Jungtieren gefÀhrlich werden können
FACTS:
- Die EuropÀische Wildkatze ist eine eigenstÀndige Art und keine verwilderte Hauskatze oder auch nicht die Stammform unserer Hauskatze.
- Sie wird nicht zahm, auch nicht wenn sie von Menschenhand aufgezogen wird.
- Wichtige Erkennungsmerkmale der Wildkatze sind ihr buschiger Schwanz mit dunklen Ringen und das stumpfe, schwarze Schwanzende.
- Sie jagt hauptsÀchlich am Boden, obwohl sie ein hervorragender Kletterer ist.
- Das Revier der Wildkatze ist zwischen 500 bis 1200 Hektar groĂ, das entspricht ca. 700 bis 1600 FuĂballfelder.
Die Wildkatze
(Felis silvestris) ist ein kleines Raubtier, das in ganz Europa, Asien und Nordafrika heimisch ist. Sie gehört zur Klasse der SÀugetiere, zur Ordnung der Raubtiere und zur Familie der Katzen.
GröĂe und Gewicht
Die Wildkatze ist etwa halb so groĂ wie eine Hauskatze und wiegt zwischen 2,5 und 4,5 Kilogramm. Sie ist damit die kleinste Katzenart in Europa.
Alter
Die Wildkatze kann in freier Wildbahn bis zu 10 Jahre alt werden, in Gefangenschaft sogar bis zu 15 Jahre.
Nahrung der Wildkatze
Die Wildkatze ernĂ€hrt sich hauptsĂ€chlich von MĂ€usen, aber auch von anderen kleinen SĂ€ugetieren und VogelkĂŒken. Sie jagt hauptsĂ€chlich nachts und ist eine sehr gute Klettererin.
Verbreitung
Die Wildkatze ist in ganz Europa, Asien und Nordafrika heimisch. In Deutschland war sie frĂŒher in fast ganz Deutschland verbreitet, heute ist sie nur noch in wenigen Gebieten im SĂŒden und Osten Deutschlands zu finden.
Heimisch
Die Wildkatze ist in Deutschland heimisch und war frĂŒher in fast ganz Deutschland verbreitet. Heute ist sie jedoch nur noch in wenigen Gebieten im SĂŒden und Osten Deutschlands zu finden.
Lebensweise der Wildkatze
Die Wildkatze ist ein EinzelgĂ€nger und lebt meist alleine oder in kleinen Gruppen. Sie ist nachtaktiv und verbringt den Tag in ihrem Versteck, das sie sich meist in GebĂŒschen oder in Baumhöhlen sucht.
Lebensraum
Die Wildkatze bevorzugt Waldgebiete, kann sich aber auch in anderen Landschaften anpassen, solange genĂŒgend Versteckmöglichkeiten und Beutetiere vorhanden sind.
Paarungszeit
Die Wildkatze hat in der Regel zweimal im Jahr Nachwuchs. Die Paarungszeit beginnt im FrĂŒhjahr und im Herbst.
Sozialverhalten
Die Wildkatze ist ein EinzelgÀnger und lebt meist alleine oder in kleinen Gruppen. Sie ist territorial und verteidigt ihr Revier gegen Artgenossen.
GefÀhrdet
In Deutschland ist die Wildkatze vom Aussterben bedroht. Sie wird von der Roten Liste gefĂ€hrdeter Arten als „stark gefĂ€hrdet“ eingestuft.
Feinde der Wildkatze
Die gröĂten Feinde der Wildkatze sind Menschen, die ihr Lebensraum zerstören oder sie direkt bejagen. Auch der Mangel an Beutetieren und die Konkurrenz um Nahrung können fĂŒr die Wildkatze gefĂ€hrlich werden. In freier Wildbahn kommt es auch gelegentlich zu Begegnungen mit gröĂeren Raubtieren wie dem Fuchs oder dem BĂ€ren, die die Wildkatze als Beute betrachten könnten.
Fazit zur Wildkatze
Die Wildkatze ist ein wichtiger Teil der europĂ€ischen Fauna und hat eine wichtige Rolle als natĂŒrlicher SchĂ€dlingsbekĂ€mpfer. Leider ist sie in Deutschland stark gefĂ€hrdet und es wird BemĂŒhungen unternommen, um ihren Bestand zu schĂŒtzen und zu erhöhen. Eine Wiederansiedelung der Wildkatze in Deutschland wĂ€re daher wĂŒnschenswert und wĂŒrde dem Ăkosystem zugutekommen.