Wildschwein

Bild von Michal Renčo / Pixabay
NAME: Wildschwein
WISSENSCHAFTLICHER NAME: Sus scrofa
KLASSE: Säugetiere
ORDNUNG: Paarhufer
FAMILIE: Echte Schweine
GRÖßE: 130 – 180cm
GEWICHT: bis zu 200kg
ALTER: 8-12 Jahre
NAHRUNG: Allesfresser; Wurzeln, Käfer, Engerlinge, Mäuse, Schnecken, Pilze, Triebe und Früchte zahlreicher Holzgewächse, Kräuter, Gräser, Aas, Abfälle
VERBREITUNG: ursprünglich Westeuropa bis Südostasien, mittlerweile fast weltweit (Ausnahme der Antarktis)
HEIMISCH: Ja
LEBENSWEISE: dämmerungs- und nachtaktiv
LEBENSRAUM: Schilfbewachsene Sümpfe, Wälder, sogar tropische Küsten und Gebiete im Hochgebirge
PAARUNGSZEIT: Eigentlich November – Januar, Durch die milden Winter und das Nahrungsangebot paaren sich Wildschweine mittlerweile fast ganzjährig
SOZIALVERHALTEN: Familienverband Rotte (Weibchen); Einzelgänger (Männchen)
GEFÄHRDET: nein
FEINDE:Mensch, Wolf, Braunbär, Fuchs
FACTS:
- Wildschweine können kilometerweit schwimmen und legen auf ihren Streifzügen bis zu 20km zurück
- Das Wildschwein ist die Urform unserer Hausschweine
- Wildschweine haben ein besonders gutes Riechvermögen
- Die Eckzähne des Unterkiefers können über 20 cm lang werden, nur ungefähr ein Drittel davon ragt aus dem Kiefer heraus
- Neugeborene Frischlinge haben ein hellbraunes Fell mit gelblichen Längsstreifen. Nach drei bis vier Monaten verlieren sie ihre Streifen und bekommen ein bräunliches Fell.
Das Wildschwein
Das Wildschwein, auch Sus scrofa genannt, gehört zur Klasse der Säugetiere, zur Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Suidae.
Größe
Das Wildschwein kann eine Größe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Gewicht: Das Gewicht eines Wildschweins variiert je nach Größe und Alter, kann aber bis zu 150 Kilogramm betragen. Die Männchen, die Keiler, sind im Durchschnitt größer als die Weibchen und haben längere Hauer.
Alter
Wildschweine können bis zu 15 Jahre alt werden.
Nahrung
Das Wildschwein ist omnivor und ernährt sich von Früchten, Wurzeln, Insekten, aber auch kleineren Tieren. Verbreitung: Das Wildschwein ist in ganz Europa heimisch und kommt auch in Deutschland vor. Heimisch: Das Wildschwein ist in Deutschland heimisch und gehört zu den häufigsten Säugetieren im Land.
Lebensweise vom Wildschwein
Wildschweine sind Einzeltiere, die jedoch in Familienverbänden zusammenleben. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag meist schlafend im Unterholz.
Lebensraum
Wildschweine bevorzugen Waldgebiete, können sich aber auch an andere Lebensräume anpassen.
Paarungszeit
In der Paarungszeit, die im Herbst stattfindet, werden die Keiler sehr territorial und können aggressiv werden. Nach der Geburt, im Frühling, bringen die Weibchen meist eine große Anzahl an Frischlingen zur Welt. Die Frischlinge bleiben in der Regel ein Jahr bei der Mutter, bevor sie das Schwarm verlassen und einen eigene Rotte gründen.
Sozialverhalten
Wildschweine sind soziale Tiere und leben in Familienverbänden mit einem dominanten Männchen, dem sogenannten Keiler. Sie kommunizieren mithilfe von Grunzen und Schreien.
Gefährdet
Das Wildschwein ist in Deutschland nicht gefährdet. Feinde: Wildschweine haben vor allem in der freien Natur keine natürlichen Feinde, können aber durch Menschen gejagt werden.
Das Wildschwein – ein Fazit
Das Wildschwein ist ein häufiges Säugetier in Deutschland, das sich von Früchten und Wurzeln, aber auch von kleineren Tieren ernährt. Es ist in Familienverbänden organisiert und lebt hauptsächlich in Waldgebieten. Obwohl es in Deutschland nicht gefährdet ist, kann es durch Menschen gejagt werden.