Feldhase Aussehen - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/UrosPoteko

Der Feldhase gehört zu den größten Hasenarten Europas. Mit einer Körperlänge von 50 bis 70 cm ist er deutlich größer als ein Wildkaninchen. Sein Gewicht variiert zwischen 3 und 6,5 kg, wobei Weibchen oft schwerer sind als Männchen. Besonders kräftige Exemplare können sogar über 7 kg erreichen.

Das könnte dir zum Thema Feldhase gefallen

Letzte Aktualisierung am 18.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Feldhase Aussehen: Kopf und Ohren

Ein auffälliges Merkmal des Feldhasen sind seine langen Ohren, die 9 bis 14 cm messen und an den Spitzen schwarz gefärbt sind. Sie dienen nicht nur der Feindwahrnehmung, sondern auch der Wärmeregulierung. Seine großen, bernsteinfarbenen Augen sind seitlich am Kopf platziert, wodurch er eine Rundumsicht besitzt – ideal, um Feinde frühzeitig zu erkennen.

Feldhase Aussehen - Wildtiere in Europa

Feldhase Aussehen: Fell und Körperbau

Das Fell des Feldhasen ist in verschiedenen Brauntönen gefärbt, oft mit rötlichen oder grauen Einschlägen. Die Unterseite ist heller, fast weißlich. Dank dieser Tarnfarbe ist er in Feldern und Wiesen kaum zu entdecken. Sein Körperbau ist schlank und muskulös, perfekt angepasst an schnelle Sprints und weite Sprünge.

Unterschied Feldhase, Wildkaninachen und Feldhamster - Wildtiere in Europa

Feldhase Aussehen: Beine und Schwanz

Die Hinterläufe des Feldhasen sind besonders lang und kräftig (14–16 cm). Sie ermöglichen ihm Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h und plötzliche Haken, um Feinden zu entkommen. Der Schwanz, auch „Blume“ genannt, ist 7 bis 14 cm lang, oben schwarz und unten weiß – ein typisches Erkennungsmerkmal.

Das könnte dir zum Thema Feldhase auch gefallen

Letzte Aktualisierung am 18.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Feldhase Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Das Feldhase Aussehen zeichnet sich durch eine schlanke, muskulöse Statur, lange Ohren und Hinterläufe sowie ein braunes Tarnfell aus. Seine kräftigen Beine und sein besonderes Sichtfeld machen ihn perfekt an das Leben in offenen Landschaften angepasst.

Wenn du mehr über den Feldhase erfahren möchtest, kannst du dir unseren Feldhase – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/feldhase/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Feldhase

Wie groß wird ein Feldhase?

Wie groß wird ein Feldhase?

Wie groß wird ein Feldhase? Diese Frage lässt sich mit beeindruckenden Zahlen beantworten: Ein Körper von bis zu 70 cm, Ohren von 14 cm und eine Geschwindigkeit von 80 km/h machen ihn zu einem der faszinierendsten Wildtiere Europas.

mehr lesen
Unterschied Feldhase, Wildkaninchen und Feldhamster

Unterschied Feldhase, Wildkaninchen und Feldhamster

Die Unterschiede zwischen Feldhamster, Wildkaninchen und Feldhase zeigen sich deutlich: Der Feldhamster ist sehr klein und lebt meist als Einzelgänger in unterirdischen Bauen, während Wildkaninchen in sozialen Gruppen in ausgedehnten Bauanlagen leben und Feldhasen mit langen Beinen und Ohren in offenen Habitaten durch ihre Schnelligkeit überzeugen.

mehr lesen
Feldhase Geschwindigkeit

Feldhase Geschwindigkeit

Die Feldhase Geschwindigkeit kann in Kurzsprints bis zu 70 km/h erreichen, was ihnen hilft, Raubtieren zu entkommen und sich in offenen Habitaten rasch zu bewegen.

mehr lesen
Feldhase

Feldhase

Der Feldhase ist ein Symbol der Kulturlandschaft Europas. Als ausgezeichneter Sprinter erreicht er bis zu 70 km/h und lebt bevorzugt in offenen Landschaften wie Feldern und Wiesen. Leider sind seine Bestände durch Lebensraumverlust gefährdet.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner