Amerikanische Nerz in Deutschland - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Wirestock

Der Amerikanische Nerz in Deutschland ist ein Beispiel für eine eingeschleppte Wildtierart, die sich erfolgreich in der Natur behauptet hat. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde der Amerikanische Nerz in Pelzfarmen gezüchtet. Doch durch Ausbrüche und bewusste Freilassungen konnte er sich in der deutschen Wildnis ausbreiten. Seine Anpassungsfähigkeit und sein geschicktes Jagdverhalten machen ihn zu einem konkurrenzstarken Tier, das Auswirkungen auf die heimische Artenvielfalt hat.

Das könnte dir zum Thema Wildtiere gefallen

Fährten- und Spurenkunde: Zeichen und Spuren von Wildtieren sicher erkennen
  • empfohlen von ''Wild & Hund''
  • gehört zum unverzichtbaren Basiswissen
  • die Zeichen des Wildes erkennen – erfolgreicher jagen!
  • Buchtitel: Buch: Fährten -und Spurenkunde
  • autor: Andreas David

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Verbreitung des Amerikanischen Nerzes in Deutschland

Der Amerikanische Nerz in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten in vielen Regionen angesiedelt.

  • Besonders häufig kommt er in feuchten Gebieten, entlang von Flüssen, Seen und Sümpfen vor.

  • Die größten Bestände gibt es in Norddeutschland, aber auch in anderen Teilen des Landes ist er anzutreffen.

  • Seine rasche Fortpflanzung sorgt dafür, dass er sich immer weiter ausbreitet.

Da der Amerikanische Nerz kaum natürliche Feinde in Deutschland hat, konnte er sich in der Wildnis gut etablieren.

Der Amerikanische Nerz in Deutschland - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Karel Bock

Lebensweise und Ernährung

Der Amerikanische Nerz ist ein geschickter Jäger und lebt bevorzugt in der Nähe von Gewässern.

  • Er ernährt sich von Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren und Vögeln.

  • Besonders gefährlich ist er für Bodenvögel, da er ihre Nester plündert.

  • Er ist ein Einzelgänger, der ein festes Revier bewohnt und verteidigt.

Seine hervorragenden Schwimm- und Kletterfähigkeiten machen ihn zu einem vielseitigen und erfolgreichen Jäger.

Das könnte dir zum Thema Wildtiere auch gefallen

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Auswirkungen auf die heimische Tierwelt

Die Ausbreitung des Amerikanischen Nerzes in Deutschland hat deutliche Folgen für die heimische Fauna:

  • Er konkurriert mit einheimischen Marderarten, insbesondere mit dem Europäischen Nerz, der stark bedroht ist.

  • Viele Wasservogelarten sind durch seine Jagdaktivitäten gefährdet.

  • Er beeinflusst das ökologische Gleichgewicht, da er sich an zahlreiche Beutetiere anpasst.

Vor allem für den Europäischen Nerz ist der Amerikanische Nerz eine große Bedrohung, da er ihn in vielen Regionen verdrängt hat.

Amerikanischer Nerz Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Der Amerikanische Nerz in Deutschland ist mittlerweile fester Bestandteil der heimischen Wildtierwelt. Seine Anpassungsfähigkeit, hohe Fortpflanzungsrate und geschickte Jagdweise machen ihn zu einer dominanten Art, die das ökologische Gleichgewicht beeinflusst. Besonders bedroht durch seine Ausbreitung ist der Europäische Nerz, dessen Bestände weiter zurückgehen.

Wenn du mehr über das Amerikanische Nerz erfahren möchtest, kannst du dir unseren Amerikanischer Nerz – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/amerikanischer-nerz/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Amerikanischer Nerz

Amerikanischer Nerz

Amerikanischer Nerz

Der Amerikanische Nerz, ursprünglich in Nordamerika beheimatet, hat durch menschliche Aktivitäten auch in Europa Fuß gefasst. Als geschickter Schwimmer und Jäger besiedelt er vor allem wassernahe Lebensräume und ernährt sich vielseitig von Fischen, Amphibien und kleinen Säugetieren. In der Dämmerung und Nacht ist er besonders aktiv. Während er in Nordamerika ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems ist, gilt er in Europa als invasive Art, da er heimische Tierarten gefährden kann. Spannende Details und Fakten über diesen faszinierenden Räuber warten darauf, entdeckt zu werden!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner