Foto: iStock/Frank FichtmĂŒller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen
GröĂe:
30 â 50 cm (KörperlĂ€nge), Schwanz 13 â 23 cm
Gewicht:
0,7 â 1,6 kg
Alter:
3 â 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine SÀugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
UrsprĂŒnglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
UrsprĂŒnglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
DÀmmerungs- und nachtaktiv, EinzelgÀnger
Lebensraum
GewÀssernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
GröĂere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
GefÀhrdet?
Nicht gefÀhrdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt SchwimmhÀute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible ErnÀhrung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen SÀugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und lÀngeren Deckhaaren.
- RĂŒckkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrÀngt in Europa heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: MĂ€nnchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen DuftdrĂŒsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre AktivitÀt, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groĂ und gebĂ€ren meist 4â10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezĂŒchtet und gejagt.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben â Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort fĂŒr diese KreuzwortrĂ€tsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
UrsprĂŒnglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an GewĂ€ssern wie FlĂŒssen, Seen und SĂŒmpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger JÀger und ernÀhrt sich von Fischen, Amphibien, kleinen SÀugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz verdrÀngen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, wÀhrend sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Hier kannst du dir den Amerikanischer Nerz Steckbrief kostenlos herunterladen
Interessante und spannende Artikel
Kuckuck
Kaum ein anderer Vogel ist so bekannt fĂŒr seine auĂergewöhnliche Brutstrategie wie der Kuckuck. Statt selbst ein Nest zu bauen, legt er seine Eier in fremde Nester und ĂŒberlĂ€sst die Aufzucht seinem ‚Pflegepersonal‘. Doch der Kuckuck ist mehr als nur ein Brutparasit â er ist ein Zugvogel mit beeindruckender Ausdauer und lebt bevorzugt in lichten WĂ€ldern, Moorlandschaften und offenen Kulturlandschaften.
Fasan Brutzeit â So lĂ€uft die Fortpflanzung bei unseren Feldvögeln ab
Die Fasan Brutzeit bringt reges Treiben auf Wiesen und Feldern â von der Balz bis zum SchlĂŒpfen der KĂŒken passiert alles in wenigen Wochen.
Fasan KĂŒken â So wachsen die kleinen Feldvögel auf
Das Fasan KĂŒken ist vom ersten Tag an mobil, verlĂ€sst sofort das Nest und folgt seiner Mutter durch Feld und Wiese.
Fasan GerĂ€usch â So klingt der scheue Feldbewohner wirklich
Das Fasan GerĂ€usch ist charakteristisch und hilft dabei, den meist gut versteckten Vogel in freier Natur ĂŒberhaupt wahrzunehmen.
Fasan MĂ€nnchen â Ein bunter König unter den Wildvögeln
Das auffĂ€llige Fasan MĂ€nnchen ist nicht nur durch sein prachtvolles Gefieder ein Blickfang, sondern ĂŒbernimmt auch wichtige Aufgaben in der Vogelwelt.
Fasan im Garten â Wenn Wildvögel zu Nachbarn werden
Fasane zĂ€hlen zu den scheuen Vögeln, doch gelegentlich lassen sie sich in naturnahen GĂ€rten blicken â besonders wenn die Bedingungen stimmen.
Das Fasan Weibchen â Meisterin der Tarnung und FĂŒrsorge
WĂ€hrend der prĂ€chtig gefiederte Hahn die Aufmerksamkeit auf sich zieht, bleibt das Fasan Weibchen meist unbemerkt â doch genau das ist ihre gröĂte StĂ€rke. Erfahre, wie sie lebt, brĂŒtet und ihre KĂŒken schĂŒtzt.
Habicht GröĂe â so groĂ ist der heimliche JĂ€ger wirklich
Zwischen Sperber und Bussard liegt der Habicht â auch in Sachen GröĂe. Doch was bedeutet das genau? Hier erfĂ€hrst du, wie groĂ er wirklich wird und wie er sich von Ă€hnlichen Vögeln unterscheidet.
Habicht Flugbild â so erkennst du ihn sicher am Himmel
Obwohl der Habicht eher ein scheuer Waldbewohner ist, lĂ€sst sich sein Flugbild mit etwas Ăbung deutlich von anderen Vögeln unterscheiden â vor allem durch Haltung, FlĂŒgelschlag und Flugstil.
Habicht oder Bussard â wie du sie sicher unterscheiden kannst
Wer einen groĂen Greif am Himmel sieht, fragt sich oft: Habicht oder Bussard? Beide Vögel Ă€hneln sich auf den ersten Blick, unterscheiden sich aber deutlich in Verhalten, Körperbau und Lebensweise.