Amerikanischer Nerz - Wildtiere in Deutschland

Foto: iStock/Frank Fichtmüller

    Name:

    Amerikanischer Nerz (Mink)

    Wissenschaftlicher Name:

    Neovison vison

    Klasse:

    Säugetiere

    Ordnung:

    Raubtiere

    Familie:

    Marderartige

    Aussehen

    Wildbrücke zeigt ein Maßband als Symbol für die Größe

    Größe:

    30 – 50 cm (Körperlänge), Schwanz 13 – 23 cm

    Wildbrücke zeigt ein Symbol für das Gewicht

    Gewicht:

    0,7 – 1,6 kg

    Wildbrücke zeigt eine Uhr als Symbol für das Alter

    Alter:

    3 – 4 Jahre

    Nahrung

    Fische, Amphibien, kleine Säugetiere, Vögel und Insekten

    Verbreitung

    Ursprünglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet

    Heimsich oder Invasiv

    Ursprünglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa

    Lebensweise

    Dämmerungs- und nachtaktiv, Einzelgänger

    Lebensraum

    Gewässernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften

    Feinde

    Größere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)

    Gefährdet?

    Nicht gefährdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch

     

    Interessante Fakten

    • Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt Schwimmhäute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
    • Flexible Ernährung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen Säugetieren und sogar Aas.
    • Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und längeren Deckhaaren.
    • Rückkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
    • Invasiver Einfluss: Er verdrängt in Europa heimische Arten wie den Europäischen Nerz.
    • Territoriales Verhalten: Männchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
    • Reviermarkierung: Sie nutzen Duftdrüsen, um ihr Territorium zu markieren.
    • Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre Aktivität, ohne echten Winterschlaf zu halten.
    • Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groß und gebären meist 4–10 Jungtiere.
    • Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezüchtet und gejagt.

    Häufig gestellte Fragen

    Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben – Wie lautet das Lösungswort?

    Das Lösungswort für diese Kreuzworträtsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.

    Wo lebt der Amerikanische Nerz?

    Ursprünglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an Gewässern wie Flüssen, Seen und Sümpfen.

    Was frisst der Amerikanische Nerz?

    Der Nerz ist ein vielseitiger Jäger und ernährt sich von Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.

    Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?

    In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den Europäischen Nerz verdrängen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.

    Wie alt werden Amerikanische Nerze?

    In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, während sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.

    Downloadbereich

    Amerikanischer Nerz Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

    Amerikanischer Nerz Steckbrief

    Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Amerikanischer Nerz – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!

    In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

    Interessante und spannende Artikel

    Eichhörnchen Steckbrief

    Entdecke die faszinierende Welt des Eurasischen Eichhörnchens mit unserem detaillierten Eichhörnchen Steckbrief, den du hier kostenlos herunterladen kannst. Dieser Steckbrief bietet umfassende Informationen über das Eurasische Eichhörnchen, eine weit verbreitete Art in Mitteleuropa, und deckt alles von der Biologie bis zum Verhalten ab.

    mehr lesen

    Grauhörnchen: Ein Porträt

    Das Grauhörnchen, wissenschaftlich bekannt als Sciurus carolinensis, ist ein in Nordamerika heimisches Eichhörnchen, das sich durch sein anpassungsfähiges Verhalten und seine Robustheit auszeichnet.

    mehr lesen

    Eichhörnchen Ausmalbild: Kreativer Spaß und Naturerkundung

    Eichhörnchen Ausmalbild – diese zwei Worte öffnen die Tür zu einer Welt voller Kreativität und Naturerkundung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Ausmalbilder sind nicht nur eine entspannende Freizeitaktivität, sondern bieten auch die Möglichkeit, mehr über die faszinierenden Lebensweisen dieser agilen Baumkletterer zu lernen.

    mehr lesen
    Waschbär Losung: Merkmale und Identifikation

    Waschbär Losung: Merkmale und Identifikation

    Die Waschbär Losung ist hierbei besonders interessant, da Waschbären allgegenwärtige und anpassungsfähige Tiere sind, deren Spuren man häufig in der Nähe menschlicher Siedlungen findet. In diesem Artikel erfährst du, wie die Waschbär Losung aussieht und was sie über die Lebensweise dieser Tiere verraten kann.

    mehr lesen
    Eichhörnchen Nahrung: Was fressen diese agilen Baumbewohner?

    Eichhörnchen Nahrung: Was fressen diese agilen Baumbewohner?

    Eichhörnchen sind faszinierende und überaus aktive Tiere, die in der Natur eine vielseitige Rolle spielen. Ihre Ernährung ist ebenso vielfältig und anpassungsfähig wie sie selbst. In diesem Artikel erforschen wir, was typische Eichhörnchen Nahrung umfasst, wie diese Tiere ihre Nahrung finden und speichern, und welche Rolle ihre Ernährungsgewohnheiten in ihrem Ökosystem spielen.

    mehr lesen

    Eichhörnchen Futter: Was gehört in das Futterhaus?

    Eichhörnchen sind reizende kleine Nager, die in unseren Gärten oft eine willkommene Abwechslung bieten. Um diese flinken Tiere gesund zu halten und ihr natürliches Verhalten zu fördern, ist es wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung anzubieten.

    mehr lesen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner