
Lesenswertes zum Thema Amsel
- Straaß, Veronika(Autor)
Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Amsel Eier – Anzahl und Aussehen
Eine Amsel legt in der Regel 3 bis 5 Eier pro Brutperiode. Diese sind etwa 2,7 bis 3 cm groß und haben eine charakteristische bläulich-grüne Färbung mit feinen braunen Sprenkeln.
Die Eiablage erfolgt meist im März oder April, kann aber je nach Wetterbedingungen variieren. Da Amseln mehrmals pro Jahr brüten, können in einer Saison bis zu vier Gelege entstehen. Besonders bei günstigen Bedingungen kann die Brutperiode bis in den Spätsommer andauern.

Das Brutverhalten der Amsel und die Entwicklung der Eier
Nachdem das Weibchen alle Amsel Eier gelegt hat, beginnt die eigentliche Brutzeit, die etwa 12 bis 14 Tage dauert. Während dieser Zeit verlässt das Weibchen das Nest nur selten, um sich kurz mit Nahrung zu versorgen.
Das Männchen beteiligt sich nicht direkt an der Brut, hält sich aber oft in der Nähe auf und verteidigt das Revier gegen andere Vögel oder potenzielle Gefahren. Die konstante Wärmezufuhr durch das Weibchen ist entscheidend für die Entwicklung der Embryos im Ei.
Das könnte dich zum Thema Amsel auch interessieren
- Langlebig und Wetterfest: Dieses vogelhaus aus robustem Holz und Messingschrauben bietet zuverlässigen Schutz für Halbhöhlenbrüter; ideal für den Garten, Balkon oder Waldgebiete
- Ideal für Halbhöhlenvögel: Der Nistkasten mit Halbhöhlen eignet sich perfekt für Amseln, Rotkehlchen, Bachstelzen und Zaunkönige; empfohlen von Biologen und Naturschützern
- Einfache Befestigung: Dieser nistkasten für vögel für draußen wetterfest lässt sich mit der stabilen Halterung leicht an Bäumen anbringen; Lüftungslöcher sorgen für ein angenehmes Klima
- Unbehandelte Holzmaterialien: Das Holz-Vogelhäuschen ist aus unbehandeltem FSC-Holz gefertigt; ohne chemische Zusätze und daher sicher und praktisch für alle Wildvögel
- Artgerechter Rückzugsort: Dieses vogelhaus amsel schafft eine sichere Nistumgebung und fördert den Vogelschutz; ideal zur Unterstützung der heimischen Vogelpopulation im eigenen Garten
Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Schutz der Amsel Eier vor Wildtieren und Wetter
Da Amseln ihre Nester oft in Büschen, Hecken oder in niedrigen Bäumen anlegen, sind ihre Eier relativ gut vor äußeren Einflüssen geschützt. Dennoch gibt es immer wieder Gefahren durch Wildtiere oder extreme Wetterbedingungen.
Ein wichtiger Schutzmechanismus ist das unauffällige Verhalten des Weibchens während der Brutzeit. Durch ihre braune Färbung bleibt sie im Nest gut getarnt. Außerdem wählen Amseln oft versteckte Standorte, um das Gelege vor neugierigen Blicken zu verbergen.
Weitere Artikel zur Amsel
Die Brutzeit einer Amsel: Vom Nestbau bis zum Flüggewerden
Die Brutzeit einer Amsel beginnt im Frühling und ist eine aufregende Zeit. Vom sorgfältigen Nestbau über das Ausbrüten der Eier bis hin zur Aufzucht der Küken – Amseln investieren viel Energie in ihren Nachwuchs.
Das Amsel Weibchen: Tarnkünstlerin und fürsorgliche Mutter
Das Amsel Weibchen unterscheidet sich deutlich vom auffälligen Männchen. Seine unscheinbare Färbung hilft ihm, sich zu tarnen, während es sich liebevoll um den Nachwuchs kümmert. Doch nicht nur das Aussehen macht es einzigartig.
Amsel
Die Amsel (Turdus merula) gehört zur Familie der Drosseln und ist in Europa weit verbreitet. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen: Während die Männchen tiefschwarzes Gefieder und einen leuchtend gelben Schnabel haben, sind die Weibchen meist braun gefärbt. Amseln sind anpassungsfähige Vögel, die in Wäldern, Gärten und Parks leben. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Würmern und Beeren. In der Paarungszeit von März bis Juli verteidigen die Männchen ihr Revier mit lautem Gesang.