Foto: iStock/GlobalP 

Wissenschaftlicher Name:

Turdus merula

Klasse:

Vögel

Ordnung:

Sperlingsvögel

Familie:

Drosseln

Aussehen

GrĂ¶ĂŸe:

24 – 27 cm

Gewicht:

80 – 110 g

Alter:

Bis 15 Jahre, meistens jedoch 2 – 5 Jahre.

Nahrung der Amsel

Die Nahrung der Amsel besteht aus Insekten, WĂŒrmern, Beeren, FrĂŒchten und Samen.

Verbreitung

Sie ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet und wurde zudem in Australien und Neuseeland angesiedelt.

Amsel Silhouette

Heimsich oder Invasiv

Die Amsel ist in fast ganz Europa heimisch.

Lebensweise der Amsel

Amseln sind tagaktive Vögel, die sich meist am Boden oder in StrÀuchern aufhalten.

Lebensraum

 Sie leben in WÀldern, Parks, GÀrten und Heckenlandschaften.

Feinde der Amsel

 Zu den natĂŒrlichen Feinden der Amsel gehören Greifvögel, Katzen, Marder, Ratten und grĂ¶ĂŸere Schlangen.

GefÀhrdet?

Obwohl die Amsel nicht als gefÀhrdet gilt, können Lebensraumverlust und Krankheiten wie das Usutu-Virus ihre BestÀnde beeinflussen.

Einstufung in die Rote-Liste-Kategorien

Ausgestorben oder verschollen

Vom Aussterben bedroht

Stark gefÀhrdet

GefÀhrdet

GefÀhrdung unbekannten
Ausmaßes

Extrem selten

Vorwarnliste

UngefÀhrdet

UngefÀhrdet

Quelle: www.rote-liste-zentrum.de

Interessante Fakten

    • Unterschiedliches Gefieder: MĂ€nnliche Amseln sind schwarz mit einem gelben Schnabel, wĂ€hrend Weibchen braun gefĂ€rbt sind.

    • Musikalische SĂ€nger: Jede Amsel hat eine individuelle Gesangsmelodie, die sie von anderen unterscheidet.

    • FrĂŒhaufsteher: Amseln beginnen oft schon vor Sonnenaufgang mit ihrem Gesang.

    • AnpassungsfĂ€hig: Sie leben sowohl in dichten WĂ€ldern als auch in stĂ€dtischen Parks und GĂ€rten.

    • Gute Eltern: Amseln ziehen oft zwei bis drei Bruten pro Jahr groß und versorgen ihre Jungen fĂŒrsorglich.

    • Schnelle Flieger: Trotz ihrer bodennahen Lebensweise können Amseln sehr schnell und wendig fliegen.

    • Erkennungsruf: Neben ihrem Gesang haben sie auch einen typischen „Tix-tix“-Warnruf bei Gefahr.

    • NatĂŒrliche SchĂ€dlingsbekĂ€mpfer: Sie fressen gerne Schnecken, Raupen und andere Insekten, die GĂ€rtner oft als SchĂ€dlinge sehen.

    • Winterstrategie: WĂ€hrend viele Amseln im Winter nach SĂŒden ziehen, bleiben einige in Mitteleuropa und suchen dort Nahrung.

    • Bedroht durch das Usutu-Virus: Seit einigen Jahren setzt das Usutu-Virus der Amselpopulation in Europa zu und hat in manchen Regionen zu BestandsrĂŒckgĂ€ngen gefĂŒhrt.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Wann ist die Brutzeit der Amsel?

Die Brutzeit der Amsel beginnt im MĂ€rz und dauert bis Juli. In dieser Zeit zieht sie meist zwei bis drei Bruten pro Jahr auf.

Wer sind die Feinde der Amsel?

Zu den natĂŒrlichen Feinden der Amsel gehören Greifvögel, Katzen, Marder, Ratten und grĂ¶ĂŸere Schlangen.

Wie klingt der Gesang der Amsel?

Der Gesang der Amsel ist melodisch, vielfĂ€ltig und wird oft als sehr angenehm und abwechslungsreich beschrieben. MĂ€nnliche Amseln singen besonders intensiv, um ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken. Der Gesang besteht aus klaren, wiederholenden Tönen und kann sich bis zu 10 Sekunden am StĂŒck ziehen. Wie sich der Gesang der Amsel anhört kannst du dir auf www.wildbruecke.de/amsel/ anhören.

Welchen Lebensraum bevorzugt die Amsel?

Die Amsel lebt bevorzugt in WĂ€ldern, Parks, GĂ€rten und Heckenlandschaften. Sie ist sehr anpassungsfĂ€hig und kommt sowohl in stĂ€dtischen als auch in lĂ€ndlichen Gebieten vor, solange genĂŒgend Verstecke und Nahrungsquellen vorhanden sind.

Downloadbereich

Amsel Steckbrief

Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Amsel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!

Unterschied Amsel und Singdrossel

Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Unterschied Amsel und Singdrossel herunterladen

Interessante und spannende Artikel zur Amsel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner