Amsel Steckbrief - Wildtiere in Europa

Ob in Gärten, auf Wiesen oder in Parkanlagen – die Amsel ist nahezu überall zu sehen und zu hören. Ihr klarer Gesang am frühen Morgen gehört für viele Menschen zum festen Bestandteil des Frühlings. Doch trotz ihrer Vertrautheit wissen viele nur wenig über diesen charakterstarken Singvogel. Ein genauer Steckbrief der Amsel verrät dir spannende Einzelheiten zu ihrer Biologie, Lebensweise und Verbreitung.

Lesenswertes zum Thema Amsel

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Steckbrief Amsel – Merkmale und Klassifikation

Im Steckbrief der Amsel beginnt alles mit ihrer wissenschaftlichen Einordnung:

  • Name: Amsel

  • Wissenschaftlicher Name: Turdus merula

  • Klasse: Vögel

  • Ordnung: Sperlingsvögel

  • Familie: Drosseln (Turdidae)

Mit einer Größe von 24–27 cm gehört die Amsel zu den mittelgroßen Singvögeln. Männchen sind an ihrem tiefschwarzen Gefieder und dem gelben Schnabel gut zu erkennen, während Weibchen eher braun gefärbt und dezenter gezeichnet sind. Die Lebenserwartung liegt bei bis zu 15 Jahren, wobei viele Tiere nur 2–5 Jahre alt werden.

Ein anderer Name der Amsel - Wildtiere in Europa

Foto Amsel Männchen: iStock/incolors

Steckbrief Amsel – Lebensraum und Verbreitung

Die Amsel ist in großen Teilen der Welt zu Hause:

  • Verbreitung: Europa, Nordafrika, Asien – eingeführt auch in Australien und Neuseeland

  • Heimisch: In fast ganz Europa und vielen Teilen Asiens

  • Lebensraum: Wälder, Heckenlandschaften, Gärten, Parks

Durch ihre große Anpassungsfähigkeit ist die Amsel heute auch ein häufiger Bewohner urbaner Räume. Sie fühlt sich in Gartenanlagen genauso wohl wie in ländlichen Gegenden. Besonders wichtig für sie sind Sträucher, Hecken und Baumgruppen, die Versteckmöglichkeiten und Nistplätze bieten.

Das könnte dich zum Thema Amsel auch interessieren

Angebot
wildtier herz I Amsel Nistkasten aus verschraubtem Massiv-Holz - 25 x 28.5 x 27 cm, Wetterfest & Unbehandelt, Vogelhaus für Halbhöhlenbrüter, Halbhöhle für Amseln, Rotkehlchen & Co.
  • Langlebig und Wetterfest: Dieses vogelhaus aus robustem Holz und Messingschrauben bietet zuverlässigen Schutz für Halbhöhlenbrüter; ideal für den Garten, Balkon oder Waldgebiete
  • Ideal für Halbhöhlenvögel: Der Nistkasten mit Halbhöhlen eignet sich perfekt für Amseln, Rotkehlchen, Bachstelzen und Zaunkönige; empfohlen von Biologen und Naturschützern
  • Einfache Befestigung: Dieser nistkasten für vögel für draußen wetterfest lässt sich mit der stabilen Halterung leicht an Bäumen anbringen; Lüftungslöcher sorgen für ein angenehmes Klima
  • Unbehandelte Holzmaterialien: Das Holz-Vogelhäuschen ist aus unbehandeltem FSC-Holz gefertigt; ohne chemische Zusätze und daher sicher und praktisch für alle Wildvögel
  • Artgerechter Rückzugsort: Dieses vogelhaus amsel schafft eine sichere Nistumgebung und fördert den Vogelschutz; ideal zur Unterstützung der heimischen Vogelpopulation im eigenen Garten

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Steckbrief Amsel – Ernährung und Verhalten

Die Amsel ist ein tagaktiver Vogel und meist auf dem Boden unterwegs, wo sie mit ruckartigen Bewegungen nach Nahrung sucht. Ihre Nahrung besteht aus:

  • Insekten

  • Würmern

  • Beeren und Früchten

  • Samen

Während der Paarungszeit von März bis Juli zieht die Amsel meist zwei bis drei Bruten pro Jahr groß. Das Männchen verteidigt sein Revier durch lautes, melodisches Singen, meist von einer erhöhten Warte aus. Die Amsel lebt territorial und meist monogam.

Steckbrief Amsel – Feinde und Schutzstatus

Trotz ihrer weiten Verbreitung ist die Amsel auch zahlreichen Gefahren durch Wildtiere ausgesetzt:

  • Greifvögel

  • Katzen

  • Marder

  • Ratten

  • Größere Schlangen

Dennoch gilt sie derzeit als ungefährdet, da ihre Bestände stabil sind und sie sich sehr gut an unterschiedliche Lebensräume anpassen kann. Ihre Präsenz im Alltag des Menschen macht sie zu einem wichtigen Botschafter für die Vogelwelt.

Amsel Steckbrief - Wildtiere in Europa

Der Steckbrief Amsel zeigt: Dieser weit verbreitete Singvogel ist anpassungsfähig, melodisch und äußerst spannend. Mit ihren auffälligen Merkmalen, ihrem vielseitigen Verhalten und ihrer Nähe zum Menschen ist sie ein echter Klassiker unserer heimischen Vogelwelt.

Wenn du mehr über die Amsel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Amsel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/amsel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zur Amsel

Der Amsel Gesang: Eine der schönsten Stimmen der Natur

Der Amsel Gesang: Eine der schönsten Stimmen der Natur

Der Amsel Gesang gehört zu den bekanntesten Vogelstimmen Europas. Besonders in den frühen Morgenstunden erklingt seine melodische, klare Tonfolge durch Gärten und Parks. Doch nicht nur zur Begrüßung des Tages dient dieser Gesang – er hat viele wichtige Funktionen im Leben der Amsel.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner