Teaserbild Unterschied Amsel und Singdrossel - Wildtiere in Europa

Wer eine schwarze Amsel im Garten sieht oder eine braun gesprenkelte Drossel auf einer Wiese entdeckt, fragt sich oft: Amsel oder Drossel? Die Antwort ist einfacher als gedacht – denn die Amsel gehört selbst zur Familie der Drosseln! Eine der bekanntesten Verwandten der Amsel ist die Singdrossel, mit der sie viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede teilt. Doch woran erkennt man, ob es sich um eine Amsel oder eine Singdrossel handelt?

Entdeckungsreise durch unsere Produktauswahl

Amsel oder Drossel? Die Amsel als Mitglied der Drosselfamilie

Die Amsel (Turdus merula) zählt zur Familie der Drosseln (Turdidae) und ist somit eng mit der Singdrossel (Turdus philomelos) verwandt. Beide gehören zur Gattung Turdus, die zahlreiche Singvogelarten umfasst.

Die Amsel ist eine der anpassungsfähigsten und verbreitetsten Drosselarten. Ursprünglich ein Waldvogel, hat sie sich zunehmend in Gärten, Parks und Städten angesiedelt. Die Singdrossel hingegen bevorzugt eher waldreiche Gebiete und ist weniger oft in städtischen Umgebungen zu finden.

Unterschied Amsel und Singdrossel - Wildtiere in Europa

Aussehen: Schwarzes Gefieder oder gesprenkelte Brust?

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Amsel oder Drossel (am Beispiel der Singdrossel) ist das Gefieder.

  • Das Männchen der Amsel ist tief schwarz mit einem leuchtend gelben Schnabel und gelbem Augenring.

  • Das Weibchen der Amsel ist dunkelbraun, oft mit leicht gesprenkelter Brust.

  • Die Singdrossel hingegen hat ein durchgehend braunes Federkleid mit einer hellen Brust, die mit dunklen Flecken übersät ist – ein typisches Merkmal vieler Drosselarten.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Gesang und Verhalten: Melodisch oder sich wiederholend?

Auch der Gesang unterscheidet eine Amsel oder Drossel wie die Singdrossel deutlich voneinander.

  • Die Amsel singt eine melodische, variantenreiche Strophe, die oft sanft und flötend klingt.

  • Die Singdrossel wiederholt kurze Tonfolgen mehrfach, was ihren Gesang unverwechselbar macht.

Im Verhalten gibt es ebenfalls Unterschiede: Amseln sind oft auf dem Boden zu sehen, wo sie mit schnellen Schnabelstößen nach Würmern suchen. Die Singdrossel dagegen nutzt bevorzugt Steine, um Schneckenhäuser zu knacken – ein Verhalten, das bei Amseln nicht beobachtet wird.

Amsel Steckbrief - Wildtiere in Europa

Die Frage Amsel oder Drossel lässt sich leicht beantworten: Die Amsel ist eine Drossel, gehört zur gleichen Familie wie die Singdrossel und teilt viele ihrer Eigenschaften. Während die Amsel durch ihr schwarzes oder dunkelbraunes Gefieder auffällt, erkennt man die Singdrossel an ihrer gesprenkelten Brust. Auch der Gesang unterscheidet sich – während die Amsel variantenreiche Melodien singt, wiederholt die Singdrossel bestimmte Tonfolgen mehrfach. Trotz ihrer Unterschiede sind beide Arten eng verwandt und gehören zu den bekanntesten Singvögeln Europas.

Wenn du mehr über die Amsel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Amsel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/amsel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zur Amsel

Amsel

Amsel

Die Amsel (Turdus merula) gehört zur Familie der Drosseln und ist in Europa weit verbreitet. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen: Während die Männchen tiefschwarzes Gefieder und einen leuchtend gelben Schnabel haben, sind die Weibchen meist braun gefärbt. Amseln sind anpassungsfähige Vögel, die in Wäldern, Gärten und Parks leben. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Würmern und Beeren. In der Paarungszeit von März bis Juli verteidigen die Männchen ihr Revier mit lautem Gesang.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner