BraunbÀr Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Der BraunbĂ€r (Ursus arctos) gehört zu den beeindruckendsten SĂ€ugetieren und symbolisiert in vielen Kulturen StĂ€rke und Wildheit. Einst weit verbreitet in Europa, Asien und Nordamerika, wird der BraunbĂ€r heute in vielen Regionen leider als ausgestorben oder verschollen betrachtet. Dieser BraunbĂ€r Steckbrief fasst die wichtigsten Daten ĂŒber den BraunbĂ€ren zusammen – von seinen Körpermaßen ĂŒber seine Nahrung bis hin zu Lebensweise und Verbreitung.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Allgemeine Informationen im BraunbÀr Steckbrief

  • Name: BraunbĂ€r
  • Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos
  • Klasse: SĂ€ugetiere
  • Ordnung: Raubtiere
  • Familie: BĂ€ren

Körperliche Merkmale

  • GrĂ¶ĂŸe: 1,5 bis 3 Meter (aufgerichtet)
  • Gewicht: 100 bis 600 kg
  • Alter: 20–30 Jahre

Der BraunbĂ€r beeindruckt durch seine enorme GrĂ¶ĂŸe und sein massives Körpergewicht, was ihn zu einem der grĂ¶ĂŸten Raubtiere macht. Diese Dimensionen variieren je nach Geschlecht, Nahrungsangebot und Lebensraum.

BraunbÀr Gewicht - Wildtiere in Europa

Illustration Waage: iStock/mi-vector, Illustration Mensch: iStock/etonie 

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Nahrung und Lebensweise

  • Nahrung: Als Allesfresser verzehrt der BraunbĂ€r eine breite Palette von Nahrungsmitteln, darunter Beeren, Insekten, Fische, kleinere Tiere und Aas.
  • Lebensweise: Er ist dĂ€mmerungs- und nachtaktiv, was ihm erlaubt, auch in lichtĂ€rmeren Zeiten auf Beutezug zu gehen.
  • Sozialverhalten: BraunbĂ€ren sind in der Regel EinzelgĂ€nger. Muttertiere ziehen ihre Jungen etwa 2 Jahre lang auf, wĂ€hrend der Rest des Lebens meist allein verbracht wird.

    Verbreitung und Lebensraum

    • Verbreitung: Der BraunbĂ€r ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.
    • Heimisch: In Europa war er vor allem in den Alpen, Karpaten, Skandinavien und Teilen Russlands heimisch.
    • Lebensraum: Er bewohnt vielfĂ€ltige Umgebungen wie WĂ€lder, Gebirge, Tundren und Taiga, in denen er ausreichend Nahrung und RĂŒckzugsorte findet.
      BraunbÀr Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

      Dieser BraunbĂ€r Steckbrief fasst alle relevanten Daten zusammen und bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber Ursus arctos – ein Tier, das trotz seiner einst weitreichenden Verbreitung heute in vielen Regionen der Welt als ausgestorben oder verschollen gilt.

      Wenn du mehr ĂŒber den BraunbĂ€r erfahren möchtest, kannst du dir unseren BraunbĂ€r – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/braunbaer/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

      In der Wildtierschule von WildbrĂŒcke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, ArbeitsblĂ€tter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

      Weitere Artikel zum BraunbÀr

      BraunbĂ€r gefĂ€hrlich – Verhalten und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit diesen Wildtieren

      BraunbĂ€r gefĂ€hrlich – Verhalten und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit diesen Wildtieren

      Wild lebende BraunbĂ€ren sind in der Regel zurĂŒckhaltend und meiden den Kontakt zu Menschen. Dennoch können sie in bestimmten Situationen, etwa bei plötzlichen Begegnungen oder wenn sie ĂŒberrascht und in die Enge getrieben werden, gefĂ€hrlich werden. Dieser Artikel beleuchtet die natĂŒrlichen Verhaltensweisen von BraunbĂ€ren und erklĂ€rt, wann und warum diese Tiere zu einer potenziellen Gefahr werden können.

      mehr lesen
      Gewicht BraunbĂ€r – Ein Einblick in die imposanten Dimensionen

      Gewicht BraunbĂ€r – Ein Einblick in die imposanten Dimensionen

      Das Gewicht eines BraunbĂ€ren variiert stark: WĂ€hrend mĂ€nnliche BraunbĂ€ren oft zwischen 150 und 350 kg wiegen können, erreichen Weibchen in der Regel Gewichte von 80 bis 200 kg. Diese Unterschiede spiegeln die AnpassungsfĂ€higkeit und die Herausforderungen wider, denen diese mĂ€chtigen Tiere in freier Wildbahn gegenĂŒberstehen.

      mehr lesen
      BraunbĂ€r im OberallgĂ€u – Ein seltener Besucher in den AlpenwĂ€ldern

      BraunbĂ€r im OberallgĂ€u – Ein seltener Besucher in den AlpenwĂ€ldern

      In den letzten Jahren wurden im OberallgĂ€u vereinzelt BraunbĂ€ren gesichtet – ein PhĂ€nomen, das bei Wildtierexperten großes Interesse weckt. Laut einem Artikel der AllgĂ€uer Zeitung vom 15. November 2023 sind einzelne BraunbĂ€ren in abgelegenen Waldgebieten des OberallgĂ€us fotografiert worden. Diese seltenen Vorkommen geben wichtige Hinweise auf Wanderbewegungen und ökologische ZusammenhĂ€nge in der Alpenregion.

      mehr lesen
      BraunbÀr

      BraunbÀr

      Der BraunbĂ€r ist eines der grĂ¶ĂŸten an Land lebenden Raubtiere der Welt. Mit einer GrĂ¶ĂŸe von bis zu 3 Metern im aufgerichteten Zustand und einem Gewicht von bis zu 600 kg beeindruckt er nicht nur durch seine Kraft, sondern auch durch seine AnpassungsfĂ€higkeit. Sein Lebensraum reicht von den WĂ€ldern Europas bis zu den Bergen Nordamerikas. Neugierig geworden? Lade dir jetzt unseren kostenlosen BraunbĂ€r-Steckbrief herunter!

      mehr lesen
      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner