
Lesenswertes zum Thema Buntspecht
- Rath, Barbara(Autor)
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Durchschnittliche Buntspecht GröĂe: So groĂ ist er wirklich
Die Buntspecht GröĂe liegt bei 23 bis 26 Zentimetern KörperlĂ€nge. Damit gehört er zu den mittelgroĂen Spechten in Mitteleuropa. Die FlĂŒgelspannweite betrĂ€gt rund 38 bis 44 Zentimeter, was ihm eine beeindruckende Wendigkeit im Flug verleiht. Das Gewicht variiert leicht zwischen 70 und 90 Gramm, abhĂ€ngig von Geschlecht, Alter und Jahreszeit. Sein kompakter Körperbau, die krĂ€ftigen Beine und der starke Schnabel sind perfekt an seine Lebensweise angepasst â das Klettern an BaumstĂ€mmen und das Schlagen in Holz erfordern echte Kraftpakete in kleiner Verpackung.
Buntspecht GröĂe im Vergleich zum EichelhĂ€her
Der EichelhĂ€her, ebenfalls ein hĂ€ufiger Vertreter unserer Vögel, ist mit 32 bis 35 Zentimetern KörperlĂ€nge deutlich gröĂer als der Buntspecht. Auch seine FlĂŒgelspannweite von rund 52 bis 58 Zentimetern ĂŒbertrifft die des Spechts klar. Er wirkt im Flug insgesamt wuchtiger, auch wenn er sich am Boden meist sehr vorsichtig und heimlich bewegt. WĂ€hrend der Buntspecht eher durch seine vertikale Fortbewegung an BĂ€umen auffĂ€llt, zeigt der EichelhĂ€her ein ganz anderes Flugverhalten â eher weit, flatternd und auffĂ€llig durch seine blauen FlĂŒgelflecken.
Das könnte dich zum Thema Buntspecht auch interessieren
- ideal fĂŒr den Buntspecht â aber auch fĂŒr andere Vogelarten geeignet
- Markenware aus dem Hause Esschert Design
- aus hochwertigem Holz gefertigt
- der Specht kann sich den Eingang selbst freilegen
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Kleiner Vergleich: Buntspecht GröĂe vs. Rotkehlchen
Das Rotkehlchen ist einer der beliebtesten Vögel in heimischen GĂ€rten â und deutlich kleiner als der Buntspecht. Mit einer KörperlĂ€nge von nur 12 bis 14 Zentimetern und einer Spannweite von 20 bis 22 Zentimetern wirkt es im Vergleich fast zierlich. Es bringt gerade einmal 15 bis 20 Gramm auf die Waage. WĂ€hrend das Rotkehlchen mit seinem leisen Trippeln am Boden und dem feinen Gesang auffĂ€llt, zeigt der Buntspecht ein ganz anderes Verhalten â lauter, krĂ€ftiger und eher auf vertikale Bewegungen spezialisiert.
Buntspecht GerÀusche im Wald
Warum die Buntspecht GröĂe eine Rolle spielt
Die Buntspecht GröĂe ist nicht nur ein optisches Merkmal â sie hat direkten Einfluss auf seine ErnĂ€hrung, Fortbewegung und Lebensweise. Seine mittlere GröĂe ermöglicht es ihm, sowohl kleinere Insekten aus der Rinde zu holen als auch hartes Holz zu bearbeiten, um an Larven zu gelangen. Gleichzeitig ist er noch klein und wendig genug, um sich problemlos an Baumrinde festzukrallen und sogar auf dĂŒnneren Ăsten Halt zu finden. Im Vergleich zu gröĂeren Vögeln ist er dadurch flexibler, gegenĂŒber kleineren Arten hingegen oft konkurrenzstĂ€rker bei der Höhlenwahl oder Futteraufnahme.
Kostenlos herunterladen
Weitere Artikel zum Buntspecht
Unterschied GrĂŒnspecht und Buntspecht: Zwei bekannte Spechte im direkten Vergleich
Der Unterschied GrĂŒnspecht und Buntspecht wird oft unterschĂ€tzt, doch sie unterscheiden sich deutlich in Aussehen, Verhalten und Lebensraum. Beide Vögel kommen in Deutschland hĂ€ufig vor, aber leben sehr unterschiedlich.
Die Eisvogel GröĂe â Ăberraschende Fakten
Trotz seines auffĂ€lligen Gefieders wird der Eisvogel oft unterschĂ€tzt, wenn es um seine tatsĂ€chliche GröĂe geht. Im Vergleich zu bekannten Vögeln wie dem Buntspecht oder dem Rotkehlchen zeigt sich, wie kompakt dieser kleine FischjĂ€ger wirklich ist.
Den Buntspecht im Garten erleben â so lockst du den faszinierenden Vogel in dein grĂŒnes Zuhause
Ein Buntspecht im Garten ist ein besonderer Gast, der mit seinem Trommeln und farbenfrohen Gefieder fĂŒr Leben sorgt. Doch was zieht ihn in unsere NĂ€he â und wie kann man den beliebten Vogel unterstĂŒtzen?
Die hĂ€ufigsten Feinde vom Buntspecht im Ăberblick
Der Buntspecht gehört zu den bekanntesten Vögeln in unseren WĂ€ldern. Doch auch wenn er flink und vorsichtig ist, bleibt er nicht ohne Gefahr. Die Feinde vom Buntspecht kommen aus der Luft, vom Boden â und nicht zuletzt durch den Menschen.
Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht â zwei heimische Vögel im Vergleich
Wer sich fĂŒr heimische Vögel interessiert, trifft frĂŒher oder spĂ€ter auf den Buntspecht und den GrĂŒnspecht. Beide gehören zur Familie der Spechte, unterscheiden sich jedoch deutlich in Aussehen, Verhalten und Lebensweise. Hier erfĂ€hrst du, wie du die beiden Arten sicher voneinander unterscheiden kannst.
Der Buntspecht Lebensraum – Wo lebt der Buntspecht?
Der Buntspecht zĂ€hlt zu den auffĂ€lligsten Vögeln unserer WĂ€lder. Sein Lebensraum reicht dabei von uralten LaubwĂ€ldern bis in stĂ€dtische Parks hinein. Doch was macht einen Lebensraum eigentlich ideal fĂŒr diesen trommelnden Bewohner der Baumkronen?
Aussehen Buntspecht â so erkennst du diesen auffĂ€lligen Vogel auf einen Blick
Der Buntspecht besticht durch sein kontrastreiches Gefieder und markante Farbakzente. Wir erklÀren dir, wie du ihn sicher von anderen Vögeln unterscheiden kannst.
Buntspecht MĂ€nnchen erkennen und verstehen â so unterscheiden sie sich vom Weibchen
Das Buntspecht MĂ€nnchen ist an einem klar erkennbaren roten Nackenfleck zu unterscheiden. Neben der Optik spielt es auch bei Revierverteidigung und Brut eine zentrale Rolle.
Was frisst ein Buntspecht? Ein Blick in den Speiseplan des gefiederten Waldarbeiters
Der Buntspecht frisst nicht nur Insekten, sondern hat einen ĂŒberraschend vielfĂ€ltigen Speiseplan. Wir erklĂ€ren dir, was ihn von vielen anderen Vögeln unterscheidet.
So erkennst du den Buntspecht Jungvogel â Merkmale, Verhalten und Entwicklung
Schon kurz nach dem SchlĂŒpfen lĂ€sst sich der Buntspecht Jungvogel an seiner besonderen KopffĂ€rbung erkennen. Auch sein Verhalten und die Rufe unterscheiden sich deutlich von ausgewachsenen Vögeln.