Was frisst ein Buntspecht - Vögel in Europa

Foto Buntspecht mit Insekten im Schnabel: iStock/Franz Schallmeiner

Wenn man durch den Wald spaziert und das rhythmische Trommeln eines Buntspecht hört, denkt man vielleicht zuerst an Revierverhalten oder Balz. Doch auch beim Fressen ist dieser Vogel ein echtes Naturtalent. Mit seinem krĂ€ftigen Schnabel holt er sich Nahrung, an die viele andere Vögel gar nicht erst herankommen. Die Frage Was frisst ein Buntspecht? lĂ€sst sich dabei nicht einfach mit „Insekten“ beantworten – sein Speiseplan ist weitaus abwechslungsreicher und hĂ€ngt stark von Jahreszeit, Lebensraum und Lebensphase ab.

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Was frisst ein Buntspecht? – Hauptnahrung im FrĂŒhling und Sommer

In der warmen Jahreszeit steht tierische Kost ganz oben auf dem Speiseplan. Die Antwort auf die Frage Was frisst ein Buntspecht beginnt daher oft mit: Insektenlarven, KĂ€fer, Ameisen und Spinnen. Diese findet er unter Baumrinden oder in morschem Holz. Besonders bei der Aufzucht seiner Jungen ist eiweißreiche Kost wichtig – hier macht der Specht von seinem prĂ€zisen Schnabel und der langen, klebrigen Zunge Gebrauch.

Er hackt gezielt in Rinde oder bohrt Löcher in morsches Holz, um an versteckte Insekten zu kommen. Dieses Verhalten unterscheidet ihn stark von anderen Vögeln, die oberflÀchlich picken oder auf dem Boden nach Futter suchen.

Buntspecht Nahrung - Vögel in Europa

Foto Buntspecht mit Raupen im Schnabel: iStock/Paolino Massimiliano Manuel

Was frisst ein Buntspecht? – Herbstliche Vielfalt auf dem Speiseplan

Im Herbst wird der Buntspecht zunehmend zum Sammel- und Vorratsvogel. Dann verlagert sich seine ErnĂ€hrung stĂ€rker auf pflanzliche Quellen. Er frisst Bucheckern, Eicheln, NĂŒsse und Beeren. Besonders bekannt ist er fĂŒr seine FĂ€higkeit, NĂŒsse in sogenannte Spechtschmieden zu klemmen – kleine Spalten in der Rinde oder im Holz, in denen er die Schalen aufhacken kann.

Diese Technik erlaubt es ihm, hartschalige Nahrung zu nutzen, die viele andere Vögel nicht verwerten können. Der Buntspecht legt auch VorrĂ€te an und nutzt dabei feste Strukturen im Baum als natĂŒrliche Aufbewahrungsorte.

Das könnte dich zum Thema Buntspecht auch interessieren

Angebot
Esschert Design Nistkasten, Vogelhaus Buntspecht
  • ideal fĂŒr den Buntspecht – aber auch fĂŒr andere Vogelarten geeignet
  • Markenware aus dem Hause Esschert Design
  • aus hochwertigem Holz gefertigt
  • der Specht kann sich den Eingang selbst freilegen

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

AnpassungsfÀhigkeit und Gelegenheitsfresser

Was frisst ein Buntspecht, wenn das natĂŒrliche Nahrungsangebot knapp ist? Auch hier zeigt sich seine erstaunliche AnpassungsfĂ€higkeit. In manchen Regionen ernĂ€hrt er sich im Winter von Fettfutter, das an Futterstellen fĂŒr Vögel ausgelegt wird. Auch Sonnenblumenkerne, Meisenknödel oder kleine ObststĂŒcke nimmt er gern an – besonders wenn es stark friert.

Er gilt als Gelegenheitsfresser, der in urbanen oder gartenreichen Gegenden durchaus mit FutterhĂ€usern vertraut ist. Diese FlexibilitĂ€t sichert ihm das Überleben in unterschiedlichsten Umgebungen – vom tiefen Wald bis zum Siedlungsrand.

Die ErnÀhrung junger Buntspechte

Gerade in den ersten Lebenswochen spielt die Nahrung eine zentrale Rolle. Der Buntspecht fĂŒttert seinen Nachwuchs fast ausschließlich mit Insektenlarven und anderen tierischen Proteinen. Diese sorgen fĂŒr schnelles Wachstum und die nötige Energie fĂŒr die spĂ€tere SelbststĂ€ndigkeit.

Die Altvögel sind dabei unermĂŒdlich unterwegs – sie kehren im Minutentakt zur Bruthöhle zurĂŒck. Erst wenn die Jungen flĂŒgge werden, lernen sie selbst, verschiedene Nahrungsquellen zu nutzen, und ĂŒbernehmen mit der Zeit auch das typische Klopfen und das Anlegen von Spechtschmieden.

Buntspecht Steckbrief - Vögel in Europa

Zusammengefasst zeigt sich: Auf die Frage Was frisst ein Buntspecht gibt es keine einfache Antwort – sein Speiseplan ist so abwechslungsreich wie seine Lebensweise. Zwischen tierischer Beute und pflanzlicher Kost, zwischen Wald und Futterhaus, bewegt er sich als einer der anpassungsfĂ€higsten Vögel in unseren Breiten.

Wenn du mehr ĂŒber den Buntspecht erfahren möchtest, kannst du dir unseren Buntspecht – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/buntspecht/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von WildbrĂŒcke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, ArbeitsblĂ€tter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Buntspecht

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner