Foto Buntspecht: Wildbrücke Der Buntspecht zählt zu den bekanntesten Vögeln in unseren Wäldern. Wer einmal sein Trommeln oder seinen auffälligen Flug beobachtet hat, vergisst ihn so schnell nicht mehr. Doch auch sein äußeres Erscheinungsbild macht ihn unverwechselbar....
Foto Buntspecht Männchen: iStock/Stefan Rotter Wer im Frühling aufmerksam durch den Wald geht, wird schnell das laute Trommeln und Rufen des Buntspecht hören – ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um ein Revierverhalten handelt. Besonders aktiv zeigt sich dabei...
Foto Buntspecht mit Insekten im Schnabel: iStock/Franz Schallmeiner Wenn man durch den Wald spaziert und das rhythmische Trommeln eines Buntspecht hört, denkt man vielleicht zuerst an Revierverhalten oder Balz. Doch auch beim Fressen ist dieser Vogel ein echtes...
Foto Buntspecht Jungvogel: iStock/Markus Hentschel Wenn im Frühjahr das Klopfen durch den Wald hallt, beginnt für viele Vögel die aufregendste Zeit: die Aufzucht des Nachwuchses. Auch beim Buntspechtist dann viel los. Während die Altvögel emsig Futter beschaffen,...
Foto Buntspecht: iStock/Stefan Rotter n unseren heimischen Wäldern ist er oft zu hören, bevor man ihn sieht: der Buntspecht. Sein Trommeln hallt durch Baumkronen, sein Ruf durchdringt das Dickicht – und doch bleibt er vielen verborgen. Dabei ist gerade der Buntspecht...
Der Buntspecht gehört zu den bekanntesten Vögeln in unseren Wäldern und Gärten. Seine auffälligen Farben, das typische Trommeln an Baumstämmen und sein weit verbreitetes Vorkommen machen ihn leicht erkennbar. Doch vielen fällt es schwer, Weibchen und Männchen dieses...