Rebhuhn und Fasan Unterschied

Rebhuhn und Fasan Unterschied

Foto Das Rebhuhn: iStock/Denja1 Das Rebhuhn und der Fasan sind zwei klassische Bodenbewohner der offenen Kulturlandschaft in Deutschland und ganz Europa. Beide Vögel kommen oft in ähnlichen Lebensräumen vor und werden deshalb von Laien nicht selten miteinander...
Fasan Küken – So wachsen die kleinen Feldvögel auf

Fasan Küken – So wachsen die kleinen Feldvögel auf

Foto Fasan Küken: iStock/MriyaWildlife Zwischen dichten Hecken, hohen Gräsern und am Rand landwirtschaftlicher Flächen geschieht im Frühling ein kleines Wunder: Die Fasan Henne führt ihre frisch geschlüpften Küken durchs Gelände. Während viele Vögel ihre Jungen im...
Fasan Geräusch – So klingt der scheue Feldbewohner wirklich

Fasan Geräusch – So klingt der scheue Feldbewohner wirklich

Foto Fasan Männchen Geräusch: iStock/JMrocek In der offenen Landschaft, entlang von Hecken und Feldern, lässt sich der Fasan häufig schwer beobachten – doch hören kann man ihn fast immer. Das Fasan Geräusch, meist vom Männchen ausgestoßen, ist markant und verrät seine...
Fasan Männchen – Ein bunter König unter den Wildvögeln

Fasan Männchen – Ein bunter König unter den Wildvögeln

Foto Fasan Männchen und Weibchen: iStock/JMrocek Fasane gehören zu den auffälligsten Bodenbewohnern unter den Vögeln Europas. Besonders das Fasan Männchen, auch Hahn genannt, fällt mit seinem farbenprächtigen Erscheinungsbild sofort auf. Während das Weibchen durch...
Fasan im Garten – Wenn Wildvögel zu Nachbarn werden

Fasan im Garten – Wenn Wildvögel zu Nachbarn werden

Foto Fasan Männchen: iStock/nieudacza In einigen Regionen ist es keine Seltenheit mehr, dass plötzlich ein Fasan im Garten steht – meist ein bunter Hahn mit langem Schwanz oder ein gut getarntes Weibchen. Dieses Verhalten wirft Fragen auf: Warum tauchen Fasane in...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner