Fasan Küken - Vögel in Europa

Foto Fasan Küken: iStock/MriyaWildlife

Zwischen dichten Hecken, hohen Gräsern und am Rand landwirtschaftlicher Flächen geschieht im Frühling ein kleines Wunder: Die Fasan Henne führt ihre frisch geschlüpften Küken durchs Gelände. Während viele Vögel ihre Jungen im Nest füttern und beschützen, sind Fasan Küken sogenannte Nestflüchter – sie sind vom ersten Moment an aktiv. In diesem Artikel erfährst du, wie Fasan Küken leben, welche Besonderheiten sie auszeichnen und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln.

Lesenswertes zum Thema Fasan

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Fasan Küken: Start ins Leben am Boden

Kaum geschlüpft, verlassen Fasan Küken direkt das Nest. Sie sind mit einem feinen Daunenkleid bedeckt, können laufen, sehen und ihre Umgebung erkunden. Die Henne lockt sie mit leisen Rufen an, führt sie zu nahrungsreichen Stellen und warnt sie bei Gefahr. Schon in den ersten Lebenstagen picken die Küken selbstständig Insekten, kleine Würmer und Pflanzensamen – eine Fähigkeit, die für ihr Überleben essenziell ist. Besonders im Frühling und Frühsommer ist die Natur so reichhaltig, dass die jungen Vögel schnell wachsen.

Fasan Weibchen mit Küken - Vögel in Europa

Foto Fasan Henne mit Küken: iStock/birdartphotography

Fasan Küken in ihrem natürlichen Lebensraum

Der Lebensraum der Fasan Küken ist meist bodennahe Vegetation: Felderränder, Grasstreifen, Wegränder oder lichte Wälder bieten Deckung und Nahrung zugleich. Die Kleinen sind gut getarnt – ihre braun-gemusterte Färbung schützt sie vor Blicken anderer Wildtiere. Da Fasan Hennen nicht fliegen, wenn sie ihre Jungen führen, bleiben sie stets nah am Boden und nutzen jede Gelegenheit zur Tarnung. Die Küken selbst ducken sich bei Gefahr sofort und sind dadurch oft schwer zu entdecken.

Das könnte dich zum Thema Fasan auch interessieren

Wrendale Designs Herrensocken Ready For My Close Up Fasan
  • Diese wundervollen Socken sind eine Wohltat für Ihre Füße und verfügen über einen charmanten Hirsch, der auf superweiches Bambusmaterial gestickt ist.
  • Einheitsgröße (Herren UK 7-11 ) 38-42
  • Viskose aus Bambus mit Nylonnähten.
  • Maschinenwaschbar
  • Originaldesign und Aquarell von Hannah Dale

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Wie Fasan Küken wachsen und sich entwickeln

In den ersten Wochen wachsen Fasan Küken rasant. Bereits nach zwei Wochen zeigen sich erste Schwungfedern, nach etwa vier Wochen beginnen sie mit ersten Flugversuchen. Dennoch bleiben sie etwa 8 bis 10 Wochen in der Nähe der Mutter. In dieser Zeit lernen sie das Verhalten der erwachsenen Vögel, das Finden von Nahrung, das Erkennen von Gefahren und den sozialen Umgang. Fasan Küken sind somit nicht nur körperlich, sondern auch verhaltensbiologisch stark auf diese Phase angewiesen.

Gefahren für Fasan Küken und ihre Bedeutung für die Vogelwelt

Wie bei vielen bodenbrütenden Vögeln ist die frühe Lebensphase für Fasan Küken besonders riskant. Feuchtigkeit, Kälte, intensive Landwirtschaft und menschliche Störungen stellen große Herausforderungen dar. Dennoch haben Fasane eine hohe Fortpflanzungsrate – eine Henne kann 8 bis 15 Eier legen. Die Überlebenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung und sind ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Sie zeigen, wie Wildtiere an unsere Lebensräume angepasst sind – auch wenn sie sich gut verstecken.

Kostenlos herunterladen

Fasan Steckbrief - Vögel in Europa

Fasan Küken sind von Beginn an erstaunlich selbstständig und passen sich gut an das Leben am Boden an. Als Nestflüchter folgen sie ihrer Mutter schon kurz nach dem Schlüpfen durch das Gelände, ernähren sich selbstständig und lernen früh, Gefahren zu erkennen. Ihre Entwicklung ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der Vögel, die unsere Felder und Heckenlandschaften beleben.

Wenn du mehr über den Fasan erfahren möchtest, kannst du dir unseren Fasan – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/fasan/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Fasan

Fasan

Fasan

Der Fasan gehört zu den auffälligsten Hühnervögeln Europas. Mit seinem langen Schwanz, dem schillernden Gefieder und seinem markanten Balzverhalten ist er leicht zu erkennen. Ursprünglich aus Asien eingeführt, lebt er heute bodenständig in vielen Teilen Mitteleuropas – vor allem an Feldrändern, in Wiesen und Heckenlandschaften.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner