Gartenschläfer Babys in einer Auffangstation - Wildtiere in Europa (1)

Gartenschläfer Babys gehören zu den faszinierenden jungen Vertretern der Gartenschläfer, einer kleinen, nachtaktiven Nagetierart, die in vielen Gärten und naturnahen Lebensräumen Europas zu finden ist. Diese jungen Tiere durchlaufen in den ersten Lebenswochen einen schnellen Entwicklungsprozess, der sie optimal auf das Leben in freier Wildbahn vorbereitet. In diesem Artikel erfährst du, wie Gartenschläfer Babys geboren werden, welche besonderen Merkmale ihre Entwicklung auszeichnen und welche Rolle sie im natürlichen Ökosystem spielen.

Das könnte dir zum Thema Gartenschläfer gefallen

Schläferkobel Nisthilfe kobel Nisthöhle Siebenschläfer Gartenschläfer Baumschläfer Haselmaus aus hochwertigem Vollholz, deutsches Qualitätsprodukt (Siebenschläfer)
  • ⭐Der Deckel besteht aus einer Witterungsbeständigen Siebdruckplatte. Das Schlafhaus (Kobel) ist so konzipiert, dass die Tiere sicher und trocken durch den Winter kommen und der Nachwuchs nicht gleich beim ersten Ausstieg auf dem Boden landet. Hierfür haben wir extra einen kleinen "Balkon" gemacht damit kein Jungtier mehr abstürzen kann.
  • ⭐Im Gegensatz zu anderen Kobeln, können sie zur Reinigung den Deckel oben öffnen, dieser ist mit 2 hochwertigen Scharnieren und einen Rasteverschluß versehen. Wird einmal der Kobel versehentlich geöffnet fallen nicht (wie bei den meisten Kobeln die seitlich zu öffnen sind) die Jungen und das Nistmaterial heraus
  • ⭐ABMESSUNGEN des Kobels: Ca. Länge 30cm Höhe 27cm Breite 30cm Holzstärke 18mm Der Kobel hat 1 x Eingang (Durchmesser ca 60mm)
  • ⭐SOZIALER, ÖKOLOGISCHER UND WIRTSCHAFTLICHER ASPEKT:Das Holz stammt vom Sägewerk um die Ecke, somit ist die Nachhaltigkeit in Sachen Waldwirtschaft gegeben und durch eigene Herstellung werden Arbeitsplätze in der Region gesichert.Auf Grund der eigenen Herstellung können wir auf Kundenwünsche eingehen, Kontaktieren sie uns!!
  • ⭐Neu: Jetzt mit Belüftung

Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Geburt der Gartenschläfer Babys und Nestwahl

Gartenschläfer Babys werden in gut geschützten Nestern geboren, die von der Mutter sorgfältig ausgewählt werden.

    • Nistplatz:
      Die Mutter sucht sich meist einen ruhigen, abgelegenen Ort in dicht bewachsener Vegetation oder in der Nähe von alten Gebäuden und Baumstümpfen.
    • Geburtsbedingungen:
      Die Geburt erfolgt in der Regel im Frühling, wenn die Temperaturen milder sind und ausreichend Nahrung zur Verfügung steht. Das Nest bietet den jungen Gartenschläfern Schutz vor Fressfeinden und ungünstigen Wetterbedingungen.

Wachstum und Entwicklung der Gartenschläfer Babys

In den ersten Wochen ihres Lebens entwickeln sich Gartenschläfer Babys rasant.

    • Erste Lebenswochen:
      Unmittelbar nach der Geburt sind die Babys blind, hilflos und vollständig auf die Milch der Mutter angewiesen.
    • Sinnesentwicklung:
      Innerhalb von zwei bis drei Wochen öffnen sich ihre Augen, und sie beginnen, erste Eindrücke von ihrer Umgebung zu sammeln.
    • Körperliche Entwicklung:
      Während dieser Zeit wachsen die Babys schnell und erwerben ihre charakteristischen, kompakten Körpermaße, die sie zu geschickten Jägern in späteren Lebensphasen machen.

Verhalten und Kommunikation

Auch wenn Gartenschläfer Babys anfangs völlig von der Mutter abhängig sind, beginnen sie bald, erste Verhaltensweisen zu zeigen.

    • Spiel und Übung:
      In den frühen Entwicklungsphasen erkunden die Babys ihre unmittelbare Umgebung spielerisch. Dieses Verhalten ist wichtig, um motorische Fähigkeiten zu erlernen und sich auf das eigenständige Leben vorzubereiten.
    • Kommunikation:
      Mit zunehmendem Alter entwickeln die Gartenschläfer Babys erste Lautäußerungen, die als kommunikative Signale innerhalb der Herde dienen. Diese leisen, fast flüsternden Geräusche sind ein Zeichen für Wohlbefinden und den Beginn sozialer Interaktionen.

Das könnte dir zum Thema Gartenschläfer auch gefallen

Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Gartenschläfer Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Gartenschläfer Babys sind somit nicht nur ein faszinierendes Naturphänomen, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Ökosystems. Ihre schnelle Entwicklung und ihr frühes Lernverhalten ebnen den Weg für ein erfolgreiches und eigenständiges Leben in freier Wildbahn.

Wenn du mehr über den Gartenschläfer erfahren möchtest, kannst du dir unseren Gartenschläfer Steckbrief kostenlos herunterladen und dort oder unter www.wildbruecke.de/gartenschläfer/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Gartenschläfer

Gartenschläfer

Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist ein kleiner Nager, der vor allem durch seine schwarze „Zorro-Maske“ auffällt. Mit einer Körperlänge von 10 bis 15 cm und einem buschigen Schwanz ist er gut an ein Leben in Wäldern, Gärten und Streuobstwiesen angepasst. Leider ist der Gartenschläfer in Deutschland stark gefährdet. Mehr spannende Fakten und Details findest du in unserem kostenlosen Gartenschläfer-Steckbrief!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner