Gartenschläfer im Haus - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Crochu

Gartenschläfer im Haus können zunächst überraschend wirken. Diese kleinen Nagetiere, die zur Familie der Gliridae gehören, sind normalerweise in Gärten und naturnahen Umgebungen zu Hause. Wenn Gartenschläfer im Haus auftauchen, kann das unterschiedliche Gründe haben – von der Suche nach Nahrung bis hin zu einem Zufluchtsort vor ungünstigen Wetterbedingungen. In diesem Artikel erfährst du, warum Gartenschläfer im Haus gelangen, welche möglichen Auswirkungen das haben kann und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um sie wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückzuführen.

Ursachen für Gartenschläfer im Haus

  • Nahrungssuche:
    Gartenschläfer im Haus können auf der Suche nach Nahrung in deine Räume gelangen. Oft lockt sie der Geruch von Essensresten oder tierischen Futtermitteln, die versehentlich offen gelassen werden.
  • Wetterschutz:
    Bei starkem Regen, Kälte oder Hitze suchen Gartenschläfer im Haus einen geschützten Unterschlupf, um extremen Wetterbedingungen zu entkommen.
  • Zufälliges Eindringen:
    In manchen Fällen gelangen Gartenschläfer im Haus, weil sie zufällig durch offene Fenster, Türen oder Ritzen in die Wohnräume eindringen.

Mögliche Auswirkungen von Gartenschläfer im Haus

  • Schadenspotential:
    Gartenschläfer im Haus können gelegentlich kleinere Schäden an elektrischen Kabeln oder Möbeln verursachen, wenn sie auf der Suche nach Nistmaterial oder Nahrung kratzen.
  • Nützliche Indikatoren:
    Gleichzeitig sind Gartenschläfer im Haus oft ein Indikator dafür, dass dein Garten einen gesunden Lebensraum bietet, da diese Tiere in naturnahen Umgebungen beheimatet sind.
Gartenschläfer auf dem Haus - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/DE1967

Tipps zum Umgang mit Gartenschläfer im Haus

  • Zugänge sichern:
    Stelle sicher, dass Fenster, Türen und andere potenzielle Eintrittspunkte gut verschlossen sind. Kleine Ritzen sollten abgedichtet werden, damit keine Gartenschläfer im Haus eindringen können.
  • Sauberkeit im Haus:
    Achte darauf, Essensreste und offene Futtermittel zu vermeiden, da diese den Geruch von Nahrung verbreiten, der Gartenschläfer im Haus anziehen kann.
  • Natürliche Rückzugsorte fördern:
    Sorge dafür, dass dein Garten einen attraktiven und sicheren Lebensraum für Gartenschläfer bietet, indem du natürliche Unterschlüpfe und ausreichend Nistmöglichkeiten schaffst.
  • Tierfreundliche Maßnahmen:
    Falls sich bereits ein Gartenschläfer im Haus befindet, solltest du versuchen, ihn schonend wieder ins Freie zu locken, beispielsweise durch das Öffnen von Fenstern und Türen in der Nacht, wenn das Tier aktiv ist.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Gartenschläfer Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Gartenschläfer im Haus sind in der Regel harmlos, dennoch ist es sinnvoll, auf ihre Anwesenheit zu achten und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier zu gewährleisten. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass Gartenschläfer wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren und dein Zuhause frei von ungewollten Gästen bleibt.

Wenn du mehr über den Gartenschläfer erfahren möchtest, kannst du dir unseren Gartenschläfer – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/gartenschläfer/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Gartenschläfer

Gartenschläfer

Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist ein kleiner Nager, der vor allem durch seine schwarze „Zorro-Maske“ auffällt. Mit einer Körperlänge von 10 bis 15 cm und einem buschigen Schwanz ist er gut an ein Leben in Wäldern, Gärten und Streuobstwiesen angepasst. Leider ist der Gartenschläfer in Deutschland stark gefährdet. Mehr spannende Fakten und Details findest du in unserem kostenlosen Gartenschläfer-Steckbrief!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner