Igel Geräusch - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Henri Lehtola

Igel sind meist nachtaktiv und bewegen sich leise durch Gärten, Wiesen und Parks. Doch wer genau hinhört, kann verschiedene Igel Geräusche wahrnehmen. Diese geben Aufschluss darüber, ob ein Igel gestresst, entspannt oder auf Partnersuche ist. Während viele Menschen nur das Schnaufen und Rascheln kennen, sind Igel in bestimmten Situationen durchaus lautstark.

Das könnte dir zum Thema Igel gefallen

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Warum geben Igel Geräusche von sich?

Die Laute der Igel haben unterschiedliche Bedeutungen und lassen sich oft bestimmten Situationen zuordnen:

  • Schnaufen und Schmatzen → Typische Geräusche beim Fressen oder bei der Futtersuche.
  • Fauchen und Keckern → Warn- oder Abwehrlaute, oft bei Begegnungen mit anderen Tieren.
  • Lautes Röcheln oder Grunzen → Besonders während der Paarungszeit zu hören.
  • Quieken oder Schreien → Selten, kann auf Verletzungen oder Angst hindeuten.

Ein Igel Geräusch ist oft ein Hinweis darauf, wie sich das Tier fühlt oder in welcher Situation es sich gerade befindet.

Das könnte dir zum Thema Igel auch gefallen

Angebot
Steiff Kuscheltier Joggi Baby-Igel, Süßes Stofftier mit Kunststoffaugen, Kinder, Jungen & Mädchen, Plüschtier 10 cm, Braun, 070587
  • BESTER FREUND: Das Original Steiff Plüschtier ist nicht nur ein Kuscheltier, sondern auch der perfekte Spielkamerad für jedes Kind. Es wird schnell zum besten Freund und bleibt ein treuer Begleiter fürs Leben.
  • WEICH & KUSCHELIG: Baby-Igel Joggi verzaubert mit seinem weichen Webpelz und den verträumten Kunststoffaugen. Ein tolles Geschenk für Kinder, die sich einen treuen Kuschelfreund wünschen - egal wie alt sie sind.
  • MAßE & PFLEGE: Der Baby-Igel ist 10 cm groß. Er ist in liebevoller Handarbeit gefertigt und somit ein Unikat. Zudem ist er bei 30 °C waschbar.
  • BESONDERES SPIELERLEBNIS: Neben seinem weichen Fell begeistert Joggi mit liebevollen Details, die ihn zu einem echten Hingucker machen. Die Airbrush-Akzente verleihen ihm eine flauschige, lebendige Ausstrahlung, die Kinder verzaubert.
  • ORIGINAL STEIFF: Seit 1880 steht der „Knopf im Ohr“ für unser Qualitätsversprechen. Unsere Plüschtiere überzeugen mit geprüfter Qualität, unbedenklichen Materialien und hochwertiger Verarbeitung.

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Das häufigste Igel Geräusch: Schnaufen und Rascheln

Die meisten Menschen bemerken Igel zuerst durch leises Rascheln im Laub. Sie sind geschickte Bodensucher, die mit ihrer scharfen Nase und ihren kurzen Beinen durch das Unterholz streifen. Dabei entsteht oft ein regelmäßiges Schnaufen und Schmatzen, das beim Fressen noch intensiver wird.

Besonders in den Abendstunden sind diese Geräusche gut zu hören, wenn Igel aktiv auf Nahrungssuche gehen.

Foto: iStock/Piotr Krzeslak

Igel Geräusch in der Paarungszeit: Lautes Röcheln und Fauchen

Zur Paarungszeit, die meist zwischen Mai und August liegt, sind Igel überraschend laut. Das typische Röcheln, Fauchen oder Keckern ist vor allem während der Balz zu hören. Männchen umkreisen die Weibchen oft stundenlang, während diese mit heftigem Fauchen oder lautem Grunzen reagieren.

Auch Auseinandersetzungen zwischen Männchen können laut werden. Dabei keckern sie lautstark, um sich gegenseitig einzuschüchtern.

Wann ist ein Igel Geräusch ein Warnsignal?

Während die meisten Laute harmlos sind, gibt es einige Geräusche, die auf Stress oder Krankheit hindeuten können:

  • Lautes Röcheln oder Pfeifen → Kann auf eine Atemwegsinfektion hinweisen.
  • Hohe Quieklaute → Oft ein Zeichen für Schmerz oder Bedrohung.
  • Anhaltendes Fauchen → Kann auf eine Verteidigungshaltung gegenüber Feinden hinweisen.

Wer einen Igel mit auffälligem Verhalten und ungewöhnlich lauten Geräuschen bemerkt, sollte ihn beobachten und bei Anzeichen von Schwäche oder Krankheit eine Igelstation oder einen Tierarzt kontaktieren.

Ein Igel Geräusch kann von einfachem Schnaufen und Rascheln bis hin zu lautem Fauchen oder Quieken reichen. Während sie beim Fressen eher leise sind, können sie in der Paarungszeit und bei Auseinandersetzungen überraschend laut werden. Besonders anormale Geräusche wie Pfeifen oder Quieken sollten aufmerksam beobachtet werden, da sie auf gesundheitliche Probleme hinweisen können.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel Steckbrief kostenlos herunterladen und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natürlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche Gärten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und Umweltveränderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum für Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schützen?

mehr lesen

Igel im Garten – So machst du ihn igelfreundlich

Ein igelfreundlicher Garten bietet Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Gefahren. Mit einfachen Maßnahmen wie Laubhaufen, heimischen Pflanzen und sicheren Durchgängen lässt sich der Garten zu einem optimalen Lebensraum für Igel gestalten.

mehr lesen

Auffangstation für Igel – Hilfe für verletzte und geschwächte Tiere

Nicht jeder gefundene Igel benötigt menschliche Hilfe, doch verletzte oder untergewichtige Tiere sind oft auf eine Auffangstation für Igel angewiesen. Dort erhalten sie medizinische Versorgung, artgerechte Pflege und die Chance auf eine erfolgreiche Auswilderung. In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen, die sich um diese Wildtiere kümmern.

mehr lesen

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige Rückschlüsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die Ernährung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren häufiger zu finden.

mehr lesen

Futter für Igel – Was sie wirklich fressen dürfen

Nicht jedes Futter für Igel ist geeignet – während natürliche Insekten eine optimale Ernährung bieten, sind viele Lebensmittel aus der Küche ungeeignet. Besonders in der Herbstzeit kann eine zusätzliche Futterquelle entscheidend für das Überleben sein.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner