Website-Icon WildbrĂŒcke

Igel hustet – was steckt dahinter?

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/nemchinowa

Wenn ein Igel hustet, ist das zunÀchst ungewöhnlich, denn Wildtiere verbergen Krankheiten oft so lange wie möglich. Ein gelegentlicher Huster kann durch das Einatmen von Staub oder trockene Witterung entstehen, doch hÀufiges oder anhaltendes Husten deutet meist auf ein ernsteres Problem hin. Besonders im Herbst, wenn geschwÀchte Tiere nach Futter suchen, kann eine Erkrankung schnell gefÀhrlich werden.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Mögliche Ursachen, warum ein Igel hustet

  • LungenwĂŒrmer oder andere Parasiten

    • Igel können sich mit LungenwĂŒrmern infizieren, die schwere Atemprobleme verursachen.
    • Typische Symptome: Husten, rasselnde Atmung, Abmagerung, apathisches Verhalten.
  • ErkĂ€ltungen oder LungenentzĂŒndungen

    • Kaltes, feuchtes Wetter kann zu Atemwegsinfekten fĂŒhren.
    • Ein erkrankter Igel wirkt oft geschwĂ€cht, nass oder struppig.
  • Verschlucken oder Reizung der Atemwege

    • Staub, Schimmel oder kleine Fremdkörper können kurzfristigen Husten auslösen.
    • Wenn der Igel sonst gesund wirkt, vergeht das oft von selbst.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Was tun, wenn ein Igel hustet?

Ein hustender Igel braucht fachkundige Hilfe! Man sollte ihn nicht einfach weiter beobachten, sondern sich an eine Igelstation oder einen Wildtierschutz-Verein wenden.

  • Wildtierschutz Deutschland ist eine gute Anlaufstelle fĂŒr Beratungen und Informationen.
  • In anderen LĂ€ndern sollte man sich nach lokalen Wildtierhilfen oder TierĂ€rzten erkundigen.

Tipp: Kein Hausmittel oder Medikamente ohne RĂŒcksprache geben! Igel haben einen anderen Stoffwechsel als Haustiere.

Foto: iStock/Giusy Coccia

Wann sollte man den Igel aufnehmen?

  • Wenn der Igel hustet und sichtbar geschwĂ€cht ist, also tagsĂŒber herumlĂ€uft, abgemagert wirkt oder sich kaum bewegt.
  • Bei auffĂ€lligen AtemgerĂ€uschen (pfeifend, rasselnd oder stark röchelnd).
  • Wenn er sich nicht mehr einrollt oder stark unterkĂŒhlt ist.

Wichtig: Findet man einen hustenden Igel, sollte man direkt eine Fachperson kontaktieren. Jede Verzögerung kann fĂŒr das Tier lebensgefĂ€hrlich sein.

Husten bei Igeln kann viele Ursachen haben – von harmlosen Reizungen bis hin zu gefĂ€hrlichen LungenwĂŒrmern. Ein schwacher oder hustender Igel sollte immer von einer Fachkraft untersucht werden. In Deutschland ist Wildtierschutz Deutschland eine Anlaufstelle fĂŒr Beratung. Wer in einem anderen Land lebt, sollte sich ĂŒber lokale Wildtierhilfen informieren.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Igel

Igel sind bekannt fĂŒr ihr markantes Äußeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine SĂ€uger ist ein Meister im AufspĂŒren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen GĂ€rten unterwegs ist. In den kĂ€lteren Monaten hĂ€lt der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natĂŒrlicher LebensrĂ€ume und der Straßenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen