
Foto: iStock/Byrdyak
Das Mufflon Schaf (Ovis orientalis musimon) ist eine wildlebende Schafrasse, die in vielen Regionen Europas verbreitet ist. Ursprünglich in den Gebirgen und Wäldern des Mittelmeers beheimatet, wurde das Mufflon Schaf im Laufe der Jahrhunderte in zahlreiche Länder eingeführt. Besonders in Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind die Mufflon Schafe mittlerweile weit verbreitet.
Lesenswertes zum Theme Mufflon
- Piegert, Holger(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Merkmale des Mufflon Schaf
Ein charakteristisches Merkmal des Mufflon Schafs ist das Fell, das im Winter dick und dicht wird. Die Tiere haben meist ein braunes oder rötliches Fell mit weißen Flecken und eine auffällige, glänzende Wolle. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die Hörner. Während die Männchen, die sogenannten Widder, große, spiralig gewundene Hörner besitzen, haben die Weibchen – die sogenannten Schafe – kleinere, weniger ausgeprägte Hörner oder manchmal gar keine.
Die Größe des Mufflon Schafs variiert je nach Geschlecht: Männchen können eine Schulterhöhe von bis zu 80 cm erreichen und wiegen bis zu 50 kg, während Weibchen meist etwas kleiner sind und ein Gewicht von etwa 30 bis 40 kg erreichen.
Foto: iStock/HeartyStock
Lebensraum und Verhalten
Mufflon Schafe sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Lebensräumen gedeihen. Sie bevorzugen jedoch bergige und hügelige Gebirgslagen, wo sie sich durch die dichte Vegetation und unwegsamen Terrain gut vor Raubtieren schützen können. Der Lebensraum muss ausreichend Futter und Versteckmöglichkeiten bieten, da Mufflon Schafe scheue Tiere sind, die bei Gefahr schnell in den Wald oder das Gebirge flüchten.
Mufflon Schafe leben in Herden, die aus weiblichen Tieren und ihren Jungtieren bestehen, während die Männchen oft alleine oder in kleinen Gruppen anzutreffen sind. In der Paarungszeit kommt es zu kräftigen Kämpfen zwischen den Männchen, bei denen die Widder mit ihren großen Hörnern heftig gegeneinander stoßen.
Das könnte dir zum Thema Mufflon auch gefallen
- Geschenke, Steinbock Mufflon(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Ernährung und Fortpflanzung
Mufflon Schafe sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gras, Kräutern, Sträuchern, Baumrinde und anderen Pflanzen. Sie sind vorwiegend tagaktiv und verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit der Nahrungssuche.
Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel im Herbst. Nach einer Tragzeit von rund 145 bis 150 Tagen wird das Jungtier, ein Lamm, im Frühjahr geboren. Es bleibt in den ersten Wochen eng bei der Mutter, bevor es mit der Zeit in die Herde integriert wird.
Wenn du mehr über das Mufflon erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mufflon – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/mufflon/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Mufflon
Mufflon Weibchen – Eigenschaften, Verhalten und Fortpflanzung
Mufflon Weibchen spielen eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung der Population. Sie zeichnen sich durch einen robusten, aber eleganten Körperbau aus, der etwas kleiner als der der Männchen ist, und verfügen über besondere Anpassungen, die sie optimal an ihre Umgebung anpassen. Der Artikel beleuchtet, wie sich Mufflon Weibchen in ihrer natürlichen Umgebung verhalten und wie sie ihre Jungen aufziehen.
Mufflon Verbreitung Deutschland Karte – Wo lebt das Wildschaf?
Die Mufflon Verbreitung Deutschland Karte macht deutlich, dass Mufflons vor allem in Mittelgebirgen wie der Eifel, dem Harz, dem Thüringer Wald und dem Taunus vorkommen. Diese Wildschafe wurden ursprünglich aus Sardinien und Korsika eingeführt und haben sich in Deutschland an verschiedene Lebensräume angepasst. Ihr Bestand schwankt jedoch aufgrund von Jagd, natürlichen Feinden und klimatischen Bedingungen. Unsere Mufflon Verbreitung Deutschland Karte gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Bestände und ihre geografische Verteilung.
Mufflon in Deutschland – Verbreitung und Bedeutung
Das Mufflon ist in Deutschland mittlerweile in mehreren Mittelgebirgsregionen heimisch. Besonders in der Eifel, im Harz, im Bayerischen Wald und in Thüringen gibt es stabile Populationen. Ursprünglich stammt das Mufflon aus dem Mittelmeerraum, wurde jedoch vor Jahrhunderten in Mitteleuropa angesiedelt. Heute ist das Mufflon in Deutschland fester Bestandteil der heimischen Wildtierwelt und hat sich an die klimatischen Bedingungen gut angepasst.
Mufflon
Das Mufflon, ein charismatisches Wildschaf, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde später in Mitteleuropa angesiedelt. Heute bewohnt es vor allem bergige und trockene Wälder. Typisch für das Mufflon sind seine beeindruckenden, gebogenen Hörner, die vor allem bei den Böcken gut entwickelt sind. Trotz seiner Anpassungsfähigkeit ist das Mufflon durch Lebensraumverlust und Hybridisierung mit Hausschafen gefährdet.