Foto Papageientaucher in Norwegen: iStock/TT
Der Papageientaucher zählt zu den bekanntesten Meeresvögeln Europas und begeistert mit seinem leuchtend bunten Schnabel und seinem charmanten Aussehen. Besonders in Norwegen lassen sich diese Tiere während der Brutzeit aus nächster Nähe erleben. Zwischen den steilen Küstenklippen und den wilden Wellen des Nordatlantiks finden sie perfekte Bedingungen, um ihre Jungen großzuziehen. Wer einmal Papageientaucher in Norwegen gesehen hat, wird den Anblick so schnell nicht vergessen.
Papageientaucher Ruf
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Papageientaucher in Norwegen – Lebensräume und Kolonien
Norwegen bietet eine Vielzahl an geeigneten Brutplätzen für Papageientaucher. Besonders bekannt sind die Inseln Røst in den Lofoten und die Vogelinseln Runde an der Westküste. Diese Vögel bevorzugen steile Klippen und grasbewachsene Hänge, in denen sie ihre Bruthöhlen anlegen. Die Nähe zu reichen Fischgründen ist entscheidend für den Bruterfolg.
Foto Papageientaucher an der Küste in Norwegen: iStock/TT
Brutverhalten der Papageientaucher in Norwegen
Die Brutzeit beginnt im späten Frühjahr, wenn die Papageientaucher nach Monaten auf offener See an Land zurückkehren. In monogamen Partnerschaften kümmern sich beide Elternteile um das Ei und später um das Küken. Besonders im Juli kann man beobachten, wie die Vögel unermüdlich mit Fisch im Schnabel zu ihren Nestern fliegen.
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Ernährung und Jagdtechnik
Papageientaucher sind hervorragende Taucher und jagen ihre Beute unter Wasser. Sie fangen vor allem Sandaale, Heringe und kleine Makrelen. Mit ihrem speziellen Schnabel können sie mehrere Fische gleichzeitig transportieren, ohne dass einer verloren geht. Die kalten, nährstoffreichen Gewässer Norwegens bieten ideale Jagdbedingungen.
Beobachtungstipps für Papageientaucher in Norwegen
Die beste Zeit, um Papageientaucher in Norwegen zu sehen, ist von Mai bis August. Viele Orte bieten geführte Touren an, bei denen man die Vögel in ihren natürlichen Kolonien beobachten kann. Wichtig ist, Abstand zu halten und die Tiere nicht zu stören, um ihr Brutgeschäft nicht zu gefährden.
Kostenlos herunterladen
Der Papageientaucher in Norwegen ist ein faszinierender Botschafter der nordischen Natur. Seine auffällige Erscheinung, sein geschicktes Tauchverhalten und seine Treue zum Brutplatz machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich für Vögel begeistern.
Wenn du mehr über den Papageientaucher erfahren möchtest, kannst du dir unseren Papageientaucher Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zu Hause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/puffin/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Papageientaucher
Puffin auf Deutsch
Der Puffin auf Deutsch heißt Papageientaucher und gehört zu den bekanntesten Seevögeln Nordeuropas.
Papageientaucher auf Island
Der Papageientaucher ist eine wahre Ikone der nordischen Tierwelt und zieht jedes Jahr unzählige Naturfreunde an.
Puffin
Der Puffin ist einer der auffälligsten Seevögel Europas und zieht mit seinem bunten Schnabel alle Blicke auf sich. Auch wenn er in Deutschland nur selten zu sehen ist, begeistert er Vogelbeobachter an der Nordsee, besonders rund um Helgoland. Seine Lebensweise, sein Tauchverhalten und seine Fortpflanzung machen ihn zu einem faszinierenden Tier, das europaweit unter Schutz steht.