
Der Polarfuchs (Vulpes lagopus) ist ein ikonisches Säugetier der Arktis, das sich durch beeindruckende Anpassungsstrategien an extreme Kälte auszeichnet. In den arktischen Regionen Nordamerikas, Europas, Asiens und Grönlands lebt der Polarfuchs in Tundra, Küstenregionen und Polargebieten. Mit einer Körperlänge von 50 bis 70 cm, einem Schwanz von 30 bis 40 cm und einem Gewicht von 3 bis 9 kg ist er perfekt an sein nomadisches Leben in einer der rauesten Umgebungen der Erde angepasst. Seine Lebensweise ist geprägt von einer monogamen Sozialstruktur, wobei er gemeinsam mit dem Partner seine Jungen aufzieht. Trotz seiner beeindruckenden Anpassungsfähigkeit steht der Polarfuchs regional durch den Klimawandel vor erheblichen Herausforderungen.
Das könnte dir zum Thema Polarfuchs gefallen
Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Polarfuchs Steckbrief: Allgemeine Informationen
Im Polarfuchs Steckbrief erfährst du, dass der Polarfuchs zur Klasse der Säugetiere, der Ordnung Raubtiere und der Familie der Hunde gehört. Ursprünglich in arktischen Regionen beheimatet, ist er heute in Nordamerika, Europa, Asien und Grönland verbreitet. Sein nomadisches Verhalten und die Anpassung an extreme Kälte sind charakteristisch für diese Art, die als Schlüsselart in der Arktis gilt.
Foto: iStock/Al Carrera
Polarfuchs Steckbrief: Körperliche Merkmale und Lebensweise
Der Polarfuchs Steckbrief zeigt, dass der Polarfuchs mit einer Körperlänge von 50 bis 70 cm und einem Schwanz von 30 bis 40 cm beeindruckende Proportionen aufweist, die ihm sowohl Tarnung als auch Beweglichkeit verleihen. Mit einem Gewicht von 3 bis 9 kg und einer Lebenserwartung von 3 bis 6 Jahren ist er robust genug, um in den extremen Bedingungen der Tundra zu überleben. Seine nomadische Lebensweise, die an extreme Kälte angepasst ist, ermöglicht ihm, weite Strecken auf der Suche nach Nahrung und geeigneten Lebensräumen zu durchqueren.
Das könnte dir zum Thema Polarfuchs auch gefallen
- Wild Life
- Figurines
- Ice&Ocean
- Wild Life
- Age range description: 0 Monate to 99 Jahre
Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Polarfuchs Steckbrief: Ernährung, Fortpflanzung und Feinde
Der Polarfuchs Steckbrief beschreibt, dass dieser Allesfresser eine vielseitige Nahrung zu sich nimmt. Er jagt Nagetiere, Vögel und frisst Eier, Fische, Beeren sowie Aas. Die Paarungszeit liegt im Frühling (April–Mai), und der Polarfuchs lebt meist monogam, wobei beide Partner gemeinsam ihre Jungen großziehen. Zu seinen Feinden zählen Wölfe, Adler und der Mensch, was ihn zu einem zentralen Akteur im arktischen Nahrungsnetz macht. Regional wird er zudem durch den Klimawandel gefährdet.
Polarfuchs Steckbrief: Ökologische Bedeutung und Herausforderungen
Der Polarfuchs Steckbrief hebt hervor, dass der Polarfuchs eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Arktis spielt. Er ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der arktischen Lebensräume, da seine Präsenz auf ein funktionierendes Nahrungssystem und intakte Ökosysteme hinweist. Herausforderungen wie der Klimawandel und menschliche Störungen setzen ihm jedoch zu, was gezielte Schutzmaßnahmen erfordert, um seine Population zu sichern.
Wenn du mehr über den Polarfuchs erfahren möchtest, kannst du dir unseren Polarfuchs – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/polarfuchs/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Polarfuchs
Polarfuchs Nahrung
Der Artikel über Polarfuchs Nahrung bietet detaillierte Einblicke in den abwechslungsreichen Speiseplan, die Ernährungsgewohnheiten und die ökologische Bedeutung des Polarfuchses in der Arktis.
Polarfuchs Island – Einblicke in Lebensraum und Herausforderungen
Der Artikel über Polarfuchs Island bietet detaillierte Informationen zu Geschichte, Lebensraum und ökologischen Herausforderungen des arktischen Fuchses auf Island – ein faszinierender Einblick in seine Anpassungsfähigkeit an extreme Bedingungen.
Lebensraum Polarfuchs
Der Artikel über lebensraum polarfuchs gibt detaillierte Einblicke in die natürlichen Habitaten, Anpassungen und ökologischen Herausforderungen des Polarfuchses in der Arktis.
Polarfuchs Babys
Der Artikel über Polarfuchs Babys liefert umfassende Einblicke in die physische Entwicklung, den Lebensraum und die ökologische Bedeutung dieser neugeborenen Tiere in der extremen Arktis.
Polarfuchs
Der Polarfuchs ist ein Meister der Anpassung an extreme Lebensbedingungen. Sein dichter Pelz und seine kurzen Gliedmaßen schützen ihn vor den eisigen Temperaturen der Arktis, wo er selbst bei minus 50 Grad überlebt. Die Farbe seines Fells wechselt saisonal: Im Winter ist es schneeweiß, um ihn in der Landschaft zu tarnen, im Sommer wird es graubraun, passend zur Tundra. Mit seiner hohen Fortpflanzungsrate und seiner Fähigkeit, auch unter härtesten Bedingungen Nahrung zu finden, trotzt der Polarfuchs den Herausforderungen seines rauen Lebensraums.