Foto Puffin oder auf Deutsch Papageientaucher: iStock/CreativeNature_nl
Der Puffin wird auf Deutsch Papageientaucher genannt und zählt zu den auffälligsten Vögeln der Nordhalbkugel. Mit seinem markanten, bunt gefärbten Schnabel und dem kontrastreichen Gefieder begeistert er Naturfreunde in ganz Europa. Besonders bekannt ist er aus Island, Norwegen oder Schottland, doch auch in anderen Teilen Europas kommt er vor. Seine Lebensweise, die Kombination aus tollem Flugvermögen und beeindruckendem Tauchverhalten, macht ihn zu einem faszinierenden Vertreter der Vogelwelt.
Papageientaucher Ruf
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Puffin – Aussehen und Merkmale
Der Puffin (Papageientaucher auf Deutsch) erreicht eine Größe von 26 bis 29 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 300 bis 500 Gramm. Charakteristisch ist der dreieckige, farbige Schnabel, der vor allem in der Brutzeit in kräftigen Rot-, Gelb- und Blautönen leuchtet. Sein schwarz-weißes Gefieder wirkt elegant, während er an Land eher unbeholfen wirkt. Im Wasser jedoch ist der Puffin ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher.
Foto Papageientaucher auf Island: iStock/murat4art
Lebensraum und Verbreitung des Puffin
Der Puffin oder Papageientaucher, wie er auf Deutsch heißt, lebt bevorzugt an Küstenklippen und auf grasbewachsenen Hängen, wo er Bruthöhlen anlegt. Große Brutkolonien findet man in Island, Norwegen, Schottland und auf den Färöer-Inseln. Außerhalb der Brutzeit verbringt dieser Seevogel die meiste Zeit auf dem offenen Meer, weit entfernt von der Küste.
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Nahrung und Jagdtechnik des Puffin
Beobachtung des Puffin in Europa
Wer den Puffin beobachten möchte, sollte dies während der Brutzeit von Mai bis August tun. In dieser Zeit kehren die Vögel in großen Gruppen an Land zurück. Besonders gut lassen sie sich in Island, Norwegen oder Schottland beobachten. Wichtig ist dabei, einen respektvollen Abstand zu wahren, um die Tiere nicht bei der Brut zu stören.
Kostenlos herunterladen
Der Puffin oder Papageientaucher, wie er auf Deutsch heißt, ist ein Symbol für die Schönheit der nordischen Küstenregionen. Sein farbenfrohes Aussehen, seine beeindruckenden Jagdtechniken und seine enge Bindung an den Lebensraum Meer machen ihn zu einem unvergesslichen Vertreter der europäischen Vögel.
Wenn du mehr über den Papageientaucher erfahren möchtest, kannst du dir unseren Papageientaucher Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zu Hause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/puffin/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Papageientaucher
Papageientaucher in Norwegen
Der Papageientaucher ist ein Symbol der nordischen Vogelwelt und ein Highlight für Naturfreunde.
Papageientaucher auf Island
Der Papageientaucher ist eine wahre Ikone der nordischen Tierwelt und zieht jedes Jahr unzählige Naturfreunde an.
Puffin
Der Puffin ist einer der auffälligsten Seevögel Europas und zieht mit seinem bunten Schnabel alle Blicke auf sich. Auch wenn er in Deutschland nur selten zu sehen ist, begeistert er Vogelbeobachter an der Nordsee, besonders rund um Helgoland. Seine Lebensweise, sein Tauchverhalten und seine Fortpflanzung machen ihn zu einem faszinierenden Tier, das europaweit unter Schutz steht.