Rehkitz in einer Wiese - Wildtiere in Deutschland

Foto: iStock/Anagramm

Im Frühjahr bringt die Ricke, das weibliche Reh, ihre Jungtiere zur Welt – oft als Zwillinge. Die kleinen Reh Kitze werden in sicherem Abstand zur Mutter, meist an einem geschützten Ort im hohen Gras oder dichten Gebüsch, geboren. Hier legen sie sich eng an den Boden, gut versteckt und vollkommen ruhig. Die Ricke besucht ihre Kitze nur zum Säugen und bleibt ansonsten auf Distanz, um keinen Geruch zu hinterlassen und so keine Fressfeinde wie Füchse oder Greifvögel anzulocken. In den ersten Lebenswochen entwickeln die Rehkitze nämlich noch keinen eigenen Geruch und können sich daher unbemerkt im hohen Gras verstecken. Dieser Überlebensinstinkt schützt sie effektiv vor Feinden – wäre da nicht die Gefahr durch Mähmaschinen.

Lesenswertes zum Thema Reh

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Rehkitzrettung – Lebenswichtiger Schutz während der Mahd

Wenn die Mähsaison beginnt, droht den im Gras versteckten Rehkitzen Gefahr. Aus Angst verharren die Kitze auch bei Lärm regungslos, was sie besonders gefährdet. Um diesen kleinen Waldbewohnern zu helfen, engagieren sich freiwillige Helfer und Landwirte in der Rehkitzrettung: Sie durchsuchen die Wiesen vor der Mahd nach den versteckten Kitzen, oft mit Unterstützung von Drohnen und Wärmebildkameras. Wird ein Kitz entdeckt, wird es vorsichtig gesichert und nach dem Mähen wieder in die Wiese zurückgebracht, sodass die Mutter es schnell wiederfinden kann.

Die Rehportage – Bewegende Einblicke in die Reh Kitz Rettung

In unserer Fotoreportage, der Rehportage, haben wir den gesamten Prozess der Rehkitzrettung festgehalten – von der Suche und Sicherung bis hin zum emotionalen Wiedersehen zwischen der Ricke und ihren Kitzen nach der Mahd. Die Reportage zeigt nicht nur die verantwortungsvolle Arbeit der Retter, sondern auch die tief berührenden Momente, in denen die Ricke wieder zu ihren Kitzen zurückkehrt.

Diese Rettungsaktionen und die Rehportage verdeutlichen, wie wichtig es ist, in der Mahdzeit besondere Rücksicht auf die Natur zu nehmen und durch moderne Technik und Teamarbeit das Leben dieser kleinsten Waldbewohner zu schützen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Reh

Der Rehbock – Einzigartiger Charakter im Wald

Der Rehbock – Einzigartiger Charakter im Wald

Der Rehbock, das männliche Pendant zur Ricke, hebt sich durch sein beeindruckendes Geweih und sein ausgeprägtes Territorialverhalten deutlich hervor. Besonders in der Blattzeit zeigt er sich von seiner aktiven Seite: Er treibt die Ricke in wilden Kreisen durch sein Revier, hinterlässt Spuren in Form von Hexenringen und verteidigt sein Gebiet energisch gegen Rivalen. Sein Geweih, das jährlich neu wächst, dient nicht nur als Symbol seiner Stärke, sondern auch als Werkzeug zur Markierung seines Territoriums.

mehr lesen
Reh

Reh

Das Reh ist in Europa die kleinste und auch am häufigsten vorkommende Hirschart. Wildbrücke zeigt dir noch mehr spanende Fakten rund ums Reh.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner