Rotkehlchen Zugvogel - Wildtiere in Europa

Foto Rotkehlchen im Flug: iStock/kart31

Kaum wird es draußen kälter, fragen sich viele Naturfreunde: Ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel oder bleibt es einfach hier? Schließlich sieht man die kleinen Sänger auch an frostigen Wintertagen im Garten oder Park. Die Antwort ist nicht ganz so eindeutig, denn Rotkehlchen haben ein erstaunlich flexibles Zugverhalten. Ob Standvogel, Kurzstreckenzieher oder seltener Langstreckenzug – das hängt von mehreren Faktoren ab. Wir schauen uns das Verhalten der Tiere genauer an.

Vögel füttern, aber richtig: Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen
  • Vögel füttern, aber richtig: Das ganze Jahr über füttern, schützen und sicher bestimmen
  • Produkttyp: ABIS BOOK
  • Marke: Cosmos
  • Farbe: Silber
  • Berthold, Peter(Autor)

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel? Die Unterschiede im Zugverhalten

Das Rotkehlchen gehört zu den sogenannten Teilziehern. Das bedeutet: Ein Teil der Population bleibt ganzjährig im Brutgebiet, während ein anderer Teil in den Süden zieht. Ob ein Vogel zieht oder nicht, hängt unter anderem vom Lebensraum, Geschlecht und der individuellen Konstitution ab.

In wärmeren Regionen, wie etwa in Südwesteuropa, überwintern Rotkehlchen häufig vor Ort. In Mitteleuropa hingegen ziehen vor allem weibliche Rotkehlchen in den Wintermonaten nach Südfrankreich, Spanien oder Italien. Die Männchen bleiben häufiger in ihrem Revier, um sich schon frühzeitig wieder ein gutes Brutgebiet zu sichern.

Ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel - Wildtiere in Europa

Foto Rotkehlchen im Landeanflug: iStock/CathyDoi

Wann ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel – und wann nicht?

Typisch für Zugvögel ist, dass sie bei sinkenden Temperaturen und abnehmender Nahrung das Gebiet verlassen. Doch das Rotkehlchen ist anpassungsfähig. Solange es noch genug Nahrung wie Beeren, weiche Früchte und kleine Insekten findet, kann es gut überwintern.

Die Zugbewegungen beginnen meist im September oder Oktober und enden im März, wenn die zurückkehrenden Vögel sich erneut Reviere sichern. Dabei können Rotkehlchen Distanzen von bis zu 2.000 Kilometern zurücklegen – eine beachtliche Leistung für so einen kleinen Vogel!

Das könnte dich zum Thema Rotkehlchen auch interessieren

Steady Nature Nistkasten Rotkehlchen - Nistkästen für Vögel für draußen wetterfest - Halbhöhle Vogelkasten – Vogelhaus Rotkehlchen - Vogelnistkasten – Brutkasten für Vögel
  • GROSSZÜGIGER INNENRAUM - Mit 14x14 cm bietet unser Rotkehlchen Nistkasten genügend Platz für die ganze Vogelfamilie. Schaffen Sie ein artgerechtes Zuhause für Rotkehlchen und Rotschwänzchen – denn diese Vögel verdienen ein behagliches Nest!
  • RÄUBERSCHUTZ - Halbhöhlenbrüter lieben helle Nistplätze. Zwei schmale Eingänge und ein Lichtschacht bieten einen luftigen Nistplatz und schützen Ihre gefiederten Freunde vor Räubern im Halbhöhle Nistkasten für Rotkehlchen.
  • AUFKLAPPBAR - Die Frontklappe lässt sich einfach öffnen, was schnellen Zugang und bequeme Reinigung ermöglicht. Steighilfen an der Innenseite gewährleisten sicheren Ausstieg der Jungvögel. Pflege leicht gemacht im Nistkasten Rotschwänzchen!
  • REGENSCHUTZ - Das Dach aus Stahlblech macht den Nistkasten für Vögel für draußen wetterfest. Die Halbhöhle bietet Rotkehlchen, Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz ein trockenes Zuhause. Idealer Nistkasten Gartenrotschwanz für Garten oder Terrasse.
  • ROSTFREI VERSCHRAUBT - Dank der rostfreien Verschraubung bleibt Ihr Vogelhaus Nistkasten wetterfest, stabil und langlebig. Die Leiste hinten verhindert Wackeln und sorgt für feste Anbringung. Bieten Sie Vögeln einen stabilen Nistkasten Vogel.

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Regionale Unterschiede beim Zugverhalten

Ob ein Rotkehlchen ein Zugvogel ist, hängt auch stark davon ab, wo es lebt. Tiere aus Skandinavien oder Osteuropa zeigen ein deutlich ausgeprägteres Zugverhalten als ihre Artgenossen aus Deutschland oder Frankreich. Diese nördlichen Vögel überwintern bevorzugt in West- und Südeuropa – dabei kann es sogar vorkommen, dass sich fremde Wintergäste mit heimischen Standvögeln das Revier teilen.

Interessant: Manche Rotkehlchen, die in Mitteleuropa überwintern, stammen ursprünglich aus Ost- oder Nordeuropa. Gleichzeitig wandern einige unserer heimischen Vögel weiter in den Süden – ein richtiges Rotkehlchen-Karussell über den Kontinent.

Wie du Rotkehlchen im Winter unterstützen kannst

Auch wenn nicht alle Rotkehlchen ziehen, ist der Winter für sie eine herausfordernde Zeit. Du kannst ihnen helfen, indem du vogelfreundliche Gärten gestaltest. Dazu gehören Beerensträucher, Laubhaufen als Insektenversteck und geschützte Nistkästen, die auch als Winterquartier dienen können.

Zusätzlich hilft eine gezielte Winterfütterung mit Haferflocken, getrockneten Beeren und ungesalzenem Fettfutter, besonders wenn der Boden gefroren ist oder Schnee liegt. So stärkst du die Überlebenschancen der Standvögel und hilfst gleichzeitig den Rückkehrern im Frühling.

Rotkehlchen Steckbrief - Wildtiere in Europa

Die Antwort auf die Frage „Ist ein Rotkehlchen ein Zugvogel?“ lautet: teils, teils. Manche ziehen im Winter in den Süden, andere bleiben als Standvögel vor Ort. Das Verhalten variiert je nach Region, Geschlecht und Wetterlage. Gerade deshalb ist das Rotkehlchen ein spannender Beobachtungsvogel – das ganze Jahr über.

Wenn du mehr über das Rotkehlchen erfahren möchtest, kannst du dir unseren Rotkehlchen – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/rotkehlchen/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Rotkehlchen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner