Sikawild Spiegel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Steve Midgley

Das Sikawild ist eine aus Asien stammende Hirschart, die sich in Europa erfolgreich angesiedelt hat. Besonders markant ist sein hinteres Fellmuster, das als Spiegel bezeichnet wird. Dieser spielt eine wichtige Rolle bei der Kommunikation innerhalb der Art und kann helfen, das Sikawild von anderen Hirscharten zu unterscheiden.

Sika Hirsch Bilder Leinwand 3D Druck Wandbilder Kunstdruck Ornament Leinwand Moderne Gemälde Wohnzimmer Gemälde Rentierwache
  • Hochwertige hängende Gemälde:
    Sika Hirsch Leinwand-wandkunst Ist Eine Moderne Art, Die Wände Ihres Hauses Aufzuhellen, Und Wir Sind Sicher, Dass Sie Mit Ihrer Leinwand Sehr Zufrieden Sein Werden.
  • Produktgröße:
    Unsere Produkte decken alle Größen ab, die für den täglichen Gebrauch erforderlich sind, und Sie können die passende Größe entsprechend Ihren Bedürfnissen wählen.
    08 x 12 Zoll (20 x 30 Zentimeter)
    12 x 18 Zoll (30 x 45 Zentimeter)
    16 x 24 Zoll (40 x 60 Zentimeter)
    20 x 30 Zoll (50 x 75 Zentimeter)
  • Sicherheit und Umweltschutz:
    Rentierwache ökologisches Druckverfahren. Geruchlos, geeignet für Kinder- und Schlafzimmer.
  • Besonderer Hinweis:
    Wir tun immer unser Bestes, um eine genaue Beschreibung und realistische Bilder zu liefern. Aber Farben können aufgrund individueller Monitore für jeden Benutzer etwas anders aussehen.
  • Garantie nach dem Verkauf:
    Sobald es irgendein Problem des Empfangs gibt, fragen Sie bitte direkt, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden helfen.

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Der Sikawild Spiegel – Ein einzigartiges Erkennungsmerkmal

Der Spiegel ist ein heller Fleck am Hinterteil des Sikawilds, der eine auffällige weiße Umrandung besitzt. Im Gegensatz zu anderen Hirscharten, wie dem Rotwild, ist er deutlich abgesetzt und von dunkleren Haaren umgeben. Besonders im Winterfell kommt diese Kontrastierung stark zur Geltung. Die Schwanzunterseite ist ebenfalls weiß, was das Erscheinungsbild zusätzlich betont.

Der Sikawild Spiegel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Ondrej Prosicky

Funktion des Spiegels beim Sikawild

Der Sikawild Spiegel hat eine wichtige Funktion in der innerartlichen Kommunikation. In Gefahrensituationen stellt das Tier die Schwanzhaare auf, wodurch der weiße Fleck noch stärker auffällt. Dies dient als Warnsignal für Artgenossen und hilft der Gruppe, sich schneller zu orientieren. Besonders in dichtem Wald ist dies ein effektives Mittel, um Gefahren rechtzeitig wahrzunehmen.

Das könnte dir zum Thema Sikawild auch gefallen

SJSXWQN Bettwäsche 155x220 Sika-Hirsch Bettwäsche-Set mit Reißverschluss Schließung für Kinder Jugendliche Weicher Atmungsaktive Mikrofaser Bettbezug + 2 Kopfkissenbezug 80x80 cm
  • ❤ GRĂ–SSE: Bettwäsche set beinhaltet 1 Bettbezug 155x220 cm und 2 Kopfkissenbezug 80x80 cm
  • ❤ MATERIAL : Bettwäsche Set ist aus Hochwertige Mikrofaser, weiche, atmungsaktiv, geruchsneutral, hypoallergen, besonders angenehm auf der Haut
  • ❤ PRAKTISCH DESIGN : Bettwäsche Adoptiert verdeckt ReiĂźverschluss erleichtert Ihnen das schnelle Auf und Abziehen der Bettbezug, Einfach zu ersetzen und zu reinigen. 4 Eckbändchen verhindert das Rutschen der Bettdecke
  • ❤ PFLEGEHINWEIS: Bettwäsche Set Pflegeleicht, Waschbar oder Maschine waschen, Trocknergeeignet. Bei niedriger Temperatur bĂĽgeln; Nicht bleichen
  • ❤ EXQUISITE GESCHENKE: Unser Bettwäsche muster verwendet eine 3D-Drucktechnologie, die klar und exquisit ist, nicht verblasst und keinen eigenartigen Geruch hat, der von Erwachsenen und Kindern geliebt wird. Daher ist es das beste geschenk fĂĽr Familie, Freunde und Liebhaber

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Unterschiede zu anderen Hirscharten

Während das Rotwild einen eher unauffälligen Spiegel mit braunen Tönen besitzt, ist der Sikawild Spiegel durch seine starke Kontrastierung wesentlich auffälliger. Auch das Damwild hat einen markanten Spiegel, doch dieser ist meist oval geformt und nicht so scharf umrissen wie beim Sikawild. Das Sikawild fällt zudem durch seinen dunkleren Fellton auf, der den Spiegel noch mehr hervorhebt.

Sikahirsch Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Der Sikawild Spiegel ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal, das sich durch seine deutliche weiße Umrandung und kontrastreiche Absetzung auszeichnet. Er dient nicht nur zur Unterscheidung von anderen Hirscharten, sondern hat auch eine wichtige Funktion als Warnsignal für Artgenossen. Besonders in dichten Wäldern hilft er den Tieren, sich in der Gruppe besser zu orientieren.

Wenn du mehr über das Sikawild erfahren möchtest, kannst du dir unseren Sikawild – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/sikawild/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Sikawild

Sikawild Damwild Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Sikawild Damwild Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Der Sikawild Damwild Unterschied zeigt sich deutlich in Körperbau, Fellmuster und Geweihform. Während das Damwild durch sein elegantes, rötlich-braunes Fell und sein charakteristisches palmettenförmiges Geweih besticht, fällt das Sikawild durch ein gesprenkeltes, punktiertes Fell und tendenziell kleinere, anders geformte Geweihe auf. Auch in Verhalten und bevorzugten Habitaten lassen sich klare Unterschiede feststellen.

mehr lesen
Sikawild

Sikawild

Das Sikawild, ursprünglich in Ostasien beheimatet, wurde im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt. Heute findet man diese Hirschart vor allem in Großbritannien, Deutschland und Polen. Das Tier ist bekannt für seine grazile Statur und sein markantes Geweih, das bei den Männchen während der Brunft eine zentrale Rolle spielt. Anders als viele einheimische Hirscharten ist das Sikawild auch tagsüber aktiv, bevorzugt jedoch die Dämmerung. Mit ihrem anpassungsfähigen Verhalten und ihrer Vorliebe für dichte Wälder haben die Tiere es geschafft, sich erfolgreich in Europas Landschaften zu etablieren.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner