Fuchs weiblich - Wildtiere in Europa

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist eines der bekanntesten Wildtiere in Europa und darüber hinaus. Dieser Steckbrief Rotfuchs fasst alle relevanten Daten zusammen – von Größe und Alter über Ernährung und Lebensweise bis hin zu Sozialverhalten und Verbreitung. Mit seiner typischen Körperlänge von 60 bis 75 cm und einer Lebenserwartung von 4 bis 7 Jahren ist der Rotfuchs ein äußerst anpassungsfähiges Wildtier, das in unterschiedlichsten Habitaten vorkommt.

Das könnte dir zum Thema Rotfuchs gefallen

Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Steckbrief Rotfuchs: Allgemeine Informationen

Der Steckbrief Rotfuchs zeigt, dass der Rotfuchs zur Klasse der Säugetiere und zur Familie der Hunde gehört. Er ist weltweit verbreitet – in Asien, Australien, Europa und Nordamerika, wobei seine ursprüngliche Heimat Eurasien ist. Der Rotfuchs ist heimisch und passt sich dank seiner dämmerungs- und nachtaktiven Lebensweise flexibel an wechselnde Umweltbedingungen an. Seine Paarungszeit liegt in der Regel von Januar bis Februar, und er lebt überwiegend als Einzelgänger, nur während der Paarungszeit in Paaren oder in kleinen Familienverbänden.

Das könnte dir zum Thema Rotfuchs auch gefallen

schleich 14782 Fuchs, ab 3 Jahren, WILD LIFE - Spielfigur, 3 x 8 x 5 cm, Mehrfarbig/Meereswellen (Ocean Tides)
  • Relaunch der Klassiker
  • Fun Fact: Füchse fressen am liebsten Feldmäuse, Frösche, Würmer und Früchte.
  • Spielend die Welt entdecken mit den authentischen und detailgetreuen Figuren von schleich. Sie sehen so lebendig aus, als würden sie gleich loslaufen.
  • Die schleich Figuren sind detailgetreu modelliert und sehen fast genau so aus wie ihre tierischen Vorbilder. Also perfekt für pädagogisch wertvolles Spielen.
  • Der Artikel gehört zur Themenwelt WILD LIFE und ist für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren geeignet.

Letzte Aktualisierung am 14.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Steckbrief Rotfuchs: Körperliche Merkmale und Lebensweise

Im Steckbrief Rotfuchs wird deutlich, dass dieser Wildtiervertreter eine Körperlänge von 60 bis 75 cm erreicht. Sein Fell erscheint oft in markanten Farben, wobei der charakteristische rote Farbton sein Hauptmerkmal ist. Die körperliche Robustheit ermöglicht es ihm, sich in unterschiedlichen Lebensräumen zu behaupten – ob in Wäldern, auf Feldern oder in urbanen Randgebieten. Zudem sorgt sein dämmerungs- und nachtaktives Verhalten dafür, dass er in der Dunkelheit effizient jagen und sich vor Fressfeinden verstecken kann.

Der Rotfuchs im Steckbrief - wildtiere in Europa

Foto: iStock/Richard Constantinoff

Steckbrief Rotfuchs: Ernährung und Verbreitung

Die Ernährungsgewohnheiten des Rotfuchses sind sehr vielseitig. Der Rotfuchs frisst Aas, Amphibien, Fische, Mäuse, Kaninchen, Regenwürmer, Beeren und Früchte – eine Mischung, die ihm hilft, seinen hohen Energiebedarf zu decken. Dank dieser Flexibilität findet er in verschiedenen Regionen der Welt Nahrung, was zu seiner breiten Verbreitung beiträgt. Sein Vorkommen in Asien, Australien, Europa und Nordamerika macht den Rotfuchs zu einem globalen Wildtier, das sich an unterschiedlichste Ökosysteme angepasst hat.

Steckbrief Rotfuchs: Sozialverhalten und Feinde

Im Steckbrief Rotfuchs wird auch das Sozialverhalten beleuchtet. Der Rotfuchs ist in der Regel ein Einzelgänger, der sein Revier selbstständig verteidigt, tritt jedoch während der Paarungszeit in Familienverbänden auf. Zu seinen natürlichen Feinden zählen vor allem Greifvögel und der Wolf, welche insbesondere die jungen Rotfüchse bedrohen können. Diese Interaktionen sind Teil eines natürlichen Ökosystems, in dem der Rotfuchs eine wichtige Rolle spielt, indem er zur Regulierung der Population kleiner Beutetiere beiträgt.

Fischotter Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Der Steckbrief Rotfuchs fasst zusammen, dass der Rotfuchs (Vulpes vulpes) mit einer Körperlänge von 60 bis 75 cm und einer Lebenserwartung von 4 bis 7 Jahren ein äußerst anpassungsfähiges Wildtier ist. Sein vielseitiger Nahrungsspeiseplan und sein flexibles Sozialverhalten ermöglichen es ihm, in unterschiedlichen Habitaten weltweit zu überleben. Die Daten aus diesem Steckbrief unterstreichen die ökologische Bedeutung des Rotfuchses und zeigen, wie eng seine Lebensweise mit den Bedingungen in seinem natürlichen Umfeld verknüpft ist.

Wenn du mehr über den Rotfuchs erfahren möchtest, kannst du dir unseren Rotfuchs Steckbrief kostenlos herunterladen und dort oder unter www.wildbruecke.de/fuchs/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Rotfuchs

Rotfuchs Nahrung

Rotfuchs Nahrung

Der Artikel über Rotfuchs Nahrung liefert detaillierte Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten, saisonalen Anpassungen und die ökologische Bedeutung des Rotfuchses in seinen natürlichen Habitaten.

mehr lesen
Rotfuchs Babys

Rotfuchs Babys

Der Artikel über Rotfuchs Babys liefert detaillierte Einblicke in ihre körperliche Entwicklung, ihr Verhalten und ihre ökologische Bedeutung in den frühen Lebensjahren.

mehr lesen
Feinde vom Rotfuchs

Feinde vom Rotfuchs

Der Artikel über Feinde vom Rotfuchs liefert detaillierte Einblicke in die natürlichen Feinde und den menschlichen Einfluss auf den Rotfuchs, sowie in die ökologischen Herausforderungen und Anpassungsstrategien.

mehr lesen
Rotfuchs Lebensraum

Rotfuchs Lebensraum

Der Artikel über Rotfuchs Lebensraum liefert detaillierte Einblicke in die natürlichen Habitaten, Anpassungsstrategien und ökologischen Herausforderungen dieses Wildtiers in unterschiedlichen Regionen.

mehr lesen
Geräusche Fuchs

Geräusche Fuchs

Der Artikel über Geräusche Fuchs bietet detaillierte Einblicke in die typischen Lautäußerungen und Kommunikationsmuster des Fuchses in freier Wildbahn.

mehr lesen
Ausmalbild Fuchs

Ausmalbild Fuchs

Der Artikel über Ausmalbild Fuchs liefert umfassende Einblicke in die Vielfalt unserer kostenlosen Fuchs-Ausmalbilder, die Kreativität und Freude an der Darstellung von Wildtieren fördern.

mehr lesen
Fuchs weiblich

Fuchs weiblich

Der Artikel über Fuchs weiblich bietet detaillierte Einblicke in körperliche Merkmale, Lebensweise und die ökologische Bedeutung der weiblichen Füchse, die als Schlüsselkomponente in intakten Wildtierhabitaten gelten.

mehr lesen
Goldschakal und Fuchs – Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich

Goldschakal und Fuchs – Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich

Sowohl Goldschakal als auch Fuchs sind beeindruckende Mitglieder der Canidae, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ökologischen Rollen in unterschiedlichen Lebensräumen auszeichnen. Während der Goldschakal mit einer Schulterhöhe von 44–50 cm und einem kürzeren Schwanz auffällt, sind Füchse mit etwa 35–45 cm kompakter gebaut und besitzen einen markant buschigen Schwanz – ein Unterschied, der in der freien Natur oft den entscheidenden Hinweis liefert.

mehr lesen
Fuchs

Fuchs

Füchse sind schlau und bei der Nahrungssuche oft sehr kreativ. Sie rollen zusammengerollte Igel ins Wasser, dort rollen sie sich auf und der Fuchs kann den Igel erlegen. Manchmal stellen sie sich tot, um Aasfresser anzulocken und zu erlegen.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner