Schlagwort-Archive: amsel jungvögel

Ein Amsel Jungvogel - Wildtiere in Europa

Amsel Jungvögel – Entwicklung, Nestphase und erste Flugversuche

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/04/Ein-Amsel-Jungvogel-Wildtiere-in-Europa.webp“ alt=“Ein Amsel Jungvogel – Wildtiere in Europa“ title_text=“Ein Amsel Jungvogel – Wildtiere in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Foto von einem Amsel Jungvogel: iStock/fotyma

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Amsel gehört zu den bekanntesten Singvögeln in unseren Gärten und Parks. Besonders faszinierend ist die Entwicklung der Amsel Jungvögel, die innerhalb kurzer Zeit von hilflosen Küken zu eigenständigen Jungvögeln heranwachsen. Nach dem Schlüpfen beginnt eine intensive Zeit für die Altvögel, in der sie ihren Nachwuchs mit Nahrung versorgen und auf das Leben außerhalb des Nests vorbereiten. Doch wie genau verläuft diese Entwicklung?

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Amsel Jungvögel in der Nestphase – die ersten Lebenstage

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#E1DEDC“ global_colors_info=“{}“]

Nach einer Brutzeit von etwa 12 bis 14 Tagen schlüpfen die Küken aus den Eiern. In den ersten Tagen sind sie noch nackt, ihre Augen geschlossen und völlig auf die Eltern angewiesen.

Die Altvögel füttern ihre Jungtiere mit einer eiweißreichen Mischung aus Insekten, Würmern und anderen Kleintieren. Diese Nahrung sorgt für ein schnelles Wachstum, sodass die Jungvögel bereits nach wenigen Tagen ein erstes Federkleid entwickeln. Nach etwa einer Woche öffnen sie die Augen und reagieren zunehmend auf die Umgebung.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/04/Amsel-Jungvogel-Wildtiere-in-Europa.webp“ alt=“Amsel Jungvogel – Wildtiere in Europa“ title_text=“Amsel Jungvogel – Wildtiere in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Foto von einem Amsel Jungvogel: iStock/Sandra Haase

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wachstum und Vorbereitung auf die Nestflucht

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Amsel Jungvögel wachsen rasant und üben bereits im Nest, ihre Flügel zu bewegen. In dieser Zeit werden sie von den Altvögeln ständig versorgt und vor Gefahren gewarnt.

Nach etwa 13 bis 15 Tagen sind sie bereit für die Nestflucht. Dabei verlassen sie das Nest, obwohl sie noch nicht vollständig flugfähig sind. Diese Phase ist für viele Beobachter überraschend, da die Jungvögel oft am Boden sitzen und scheinbar hilflos wirken. Doch die Eltern kümmern sich weiterhin um sie und bringen ihnen bei, selbstständig Nahrung zu finden.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Erste Flugversuche und Selbstständigkeit

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

In den ersten Tagen nach der Nestflucht verstecken sich die Jungvögel oft im dichten Gebüsch und üben immer wieder das Fliegen. Die Altvögel füttern sie weiterhin, bis sie eigenständig genug sind, um sich selbst zu ernähren.

Nach etwa zwei Wochen sind die Amsel Jungvögel vollständig selbstständig. Sie entfernen sich allmählich vom Revier der Eltern und beginnen, ihre eigenen Gebiete zu erkunden. Erst im nächsten Jahr sind sie geschlechtsreif und beginnen selbst zu brüten.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/03/Amsel-Steckbrief-Wildtiere-in-Europa.webp“ alt=“Amsel Steckbrief – Wildtiere in Europa“ title_text=“Amsel Steckbrief – Wildtiere in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“30%“ hover_enabled=“0″ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; “ sticky_enabled=“0″][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Amsel Jungvögel entwickeln sich in wenigen Wochen von hilflosen Nestlingen zu eigenständigen Vögeln. Nach dem Schlüpfen sind sie auf die Eltern angewiesen, wachsen aber rasch heran. Bereits nach 13 bis 15 Tagen wagen sie die Nestflucht, obwohl sie noch nicht sicher fliegen können. In dieser Zeit bleiben sie unter der Obhut der Altvögel, bis sie selbstständig sind. So stellt die Amsel sicher, dass ihre Nachkommen gut auf das Leben in der Natur vorbereitet sind.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über die Amsel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Amsel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/amsel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zur Amsel

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“1234″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]