Schlagwort-Archive: fasan nest

Fasan Henne beim brüten - Vögel in Europa

Fasan Brutzeit – So läuft die Fortpflanzung bei unseren Feldvögeln ab

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Fasan-Henne-beim-brueten-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Fasan Henne beim brüten – Vögel in Europa“ title_text=“Fasan Henne beim brüten – Vögel in Europa“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ max_height=“625px“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Foto Fasan Henne beim brüten: iStock/geographica

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Zwischen Frühling und Sommer wird es lebendig auf unseren Feldern, Wiesen und an Waldrändern: Die Balz beginnt, Hähne rufen lautstark und liefern sich kleine Kämpfe um die Aufmerksamkeit der Hennen. Die Fasan Brutzeit ist eine spannende Phase im Jahreslauf dieser farbenprächtigen Vögel und gibt Einblick in das faszinierende Verhalten einer bodenlebenden Wildtierart, die sich seit Jahrhunderten an unsere Kulturlandschaften angepasst hat. Hier erfährst du, wann und wie die Fortpflanzung beim Fasan abläuft, welche Besonderheiten es gibt und warum diese Zeit für das Überleben der Art so wichtig ist.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Fasan Brutzeit – wann sie beginnt und wie sie abläuft

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#E1DEDC“ global_colors_info=“{}“]

Die Fasan Brutzeit startet je nach Witterung meist im April und kann sich bis in den Juni hineinziehen. Bereits vorher, im März, beginnen die Hähne mit der Balz. Sie zeigen sich mit aufgestelltem Gefieder, laufen in großen Schritten und stoßen laute Rufe aus, die weit über die Landschaft zu hören sind. In dieser Zeit suchen sich die Hennen ihre Partner aus, wobei ein Hahn meist mehrere Hennen für sich beansprucht. Nach der Paarung macht sich die Henne auf die Suche nach einem geeigneten Brutplatz – abseits vom Balzgebiet und möglichst gut versteckt im hohen Gras, unter Hecken oder an Waldrändern.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Fasan-Eier-im-Nest-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Fasan Eier im Nest – Vögel in Europa“ title_text=“Fasan Eier im Nest – Vögel in Europa“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Foto Fasan Eier im Nest: iStock/Jecafoto

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Brutplatz: Wo Vögel wie der Fasan ihre Eier ablegen

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Henne legt ihr Nest direkt auf dem Boden an – eine flache Mulde, die mit Gras, Moos und Federn ausgekleidet ist. In der Regel legt sie 8 bis 15 Eier, die sie allein bebrütet. Während der gesamten Fasan Brutzeit kümmert sich der Hahn nicht weiter um das Gelege. Die Brutdauer beträgt etwa 23 bis 25 Tage. In dieser Zeit ist die Henne besonders vorsichtig und fliegt oft erst im letzten Moment auf, wenn sie gestört wird. Ihre Tarnung ist dabei ihr wichtigster Schutz, denn viele andere Wildtiere könnten das Gelege sonst leicht entdecken.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die besondere Rolle der Fasan Henne während der Brutzeit

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Während der Fasan Brutzeit übernimmt allein die Henne die Verantwortung für den Nachwuchs. Sie wählt nicht nur den Brutplatz, sondern sorgt auch dafür, dass das Gelege warm, trocken und unauffällig bleibt. Nach dem Schlüpfen führt sie die Küken direkt aus dem Nest und zeigt ihnen, wo sie Nahrung finden. In dieser frühen Phase sind die Jungvögel besonders gefährdet, da sie zwar beweglich, aber noch nicht flugfähig sind. Die Henne nutzt ihre Erfahrung und das Gelände, um die Kleinen sicher durch die ersten Wochen zu bringen – dabei ist sie fast rund um die Uhr aktiv.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Warum die Fasan Brutzeit für Vögel so entscheidend ist

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Fasan Brutzeit ist der wichtigste Abschnitt im Jahreskreislauf dieser Vögel. Nur wenn genügend ungestörte Lebensräume mit ausreichend Deckung vorhanden sind, kann der Bruterfolg gelingen. Besonders wichtig sind extensive Wiesen, Randstreifen und Hecken, denn sie bieten den nötigen Schutz vor Witterung und Störungen. Auch die landwirtschaftliche Nutzung spielt eine Rolle – frühes Mähen oder intensive Bodenbearbeitung während der Brutzeit kann ganze Gelege zerstören. Deshalb sind Maßnahmen zum Schutz dieser Vögel in der Brutzeit von großer Bedeutung für den Bestand der Art.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kostenlos herunterladen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/04/Fasan-Steckbrief-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Fasan Steckbrief – Vögel in Europa“ title_text=“Fasan Steckbrief – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ hover_enabled=“0″ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; “ sticky_enabled=“0″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Fasan Brutzeit beginnt im Frühjahr und ist geprägt von eindrucksvoller Balz, sorgfältiger Nestwahl und der Aufzucht der Küken durch die Henne allein. Als bodenbrütende Vögel sind Fasane auf ungestörte, strukturreiche Lebensräume angewiesen. Ihr Brutverhalten zeigt, wie stark Vögel an ihren Lebensraum angepasst sind – und wie wichtig es ist, diesen während der empfindlichen Brutphase zu schützen.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über den Fasan erfahren möchtest, kannst du dir unseren Fasan – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/fasan/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zum Fasan

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“2156″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]