Schlagwort-Archive: mauersegler steckbrief

Mauersegler Steckbrief - Vögel in Europa

Mauersegler Steckbrief

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Steckbrief-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ title_text=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kaum ein anderer Vogel fasziniert so sehr wie der Mauersegler. Mit seiner unglaublichen Flugleistung, seiner Anpassung an das Leben in der Luft und seinem charakteristischen Ruf gehört er zu den beeindruckendsten Vögeln Europas. In Deutschland ist er von Mai bis August ein vertrauter Anblick über den Dächern der Städte. Wer sich genauer mit ihm beschäftigt, erkennt schnell: Der Mauersegler Steckbrief ist alles andere als gewöhnlich. Er ist ein Paradebeispiel für Anpassung, Ausdauer und Effizienz im Tierreich.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Mauersegler Steckbrief – grundlegende Merkmale

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“]

Der wissenschaftliche Name des Mauerseglers lautet Apus apus. Er gehört zur Ordnung der Seglervögel und zur Familie der Segler. Mit einer Größe von 16 bis 17 cm und einem Gewicht zwischen 30 und 50 Gramm wirkt er zierlich, ist jedoch ein ausdauernder Hochleistungsflieger. Seine Lebenserwartung liegt bei bis zu 20 Jahren, was für kleine Vögel bemerkenswert ist. Typisch ist sein gleichmäßig dunkles Gefieder, die langen, sichelförmigen Flügel und sein kurzer, gegabelter Schwanz.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Steckbrief-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ title_text=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Mauersegler Steckbrief – Verhalten und Lebensweise

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Mauersegler ist tagaktiv und lebt fast ausschließlich in der Luft. Er frisst, schläft und paart sich während des Flugs. Seine Nahrung besteht aus Fluginsekten und Spinnen, die er ausschließlich im Flug fängt. Der Mauersegler ist ein typischer Zugvogel, der ab Mai in Deutschland zu sehen ist und im August wieder in seine afrikanischen Winterquartiere zieht. Durch diese mobile Lebensweise hat er sich hervorragend an das Leben über Städten, Dörfern und Felslandschaften angepasst.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Mauersegler Steckbrief – Brutverhalten und Sozialstruktur

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Mauersegler ist ein Koloniebrüter und bevorzugt das Leben in Gruppen. Er gilt als sozial und monogam, kehrt oft mit demselben Partner an den Brutplatz zurück. Die Paarungszeit reicht von Mai bis Juli. Nester werden in Fassadenspalten, unter Dächern oder in speziellen Nistkästen gebaut. Besonders beliebt sind Altbauten, Kirchtürme und Felsen. Da moderne Gebäude oft keine Nischen mehr bieten, ist der Mauersegler zunehmend auf künstliche Nisthilfen angewiesen.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_audio audio=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Ruf-Voegel-in-Europa.mp3″ title=“Mauersegler Ruf“ artist_name=“freesound_community from Pixabay“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_audio][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Mauersegler Steckbrief – Verbreitung und Gefährdung

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Mauersegler ist in ganz Europa verbreitet und kommt in Deutschland flächendeckend vor. Sein bevorzugter Lebensraum sind urbane und halbnatürliche Strukturen, doch seine Bestände sind vielerorts rückläufig. Gründe dafür sind Gebäudesanierungen ohne Ersatznistplätze, der Rückgang von Fluginsekten sowie Störungen durch Wildtiere und Menschen. Schutzmaßnahmen wie Nistkästen und das Erhalten alter Brutplätze sind entscheidend für den Erhalt dieser einzigartigen Vogelart.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kostenlos herunterladen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Steckbrief-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ title_text=“Mauersegler Steckbrief – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Mauersegler Steckbrief offenbart einen außergewöhnlichen Vogel, der auf perfekte Weise an das Leben in der Luft angepasst ist. Durch seine Sozialstruktur, seine enorme Ausdauer und seine starke Bindung an feste Brutplätze ist er ein faszinierendes Beispiel für das Zusammenspiel von Verhalten, Körperbau und Umwelt. Wer den Mauersegler einmal kreisen sieht, erlebt nicht nur einen Vogel, sondern ein echtes Naturwunder.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über den Mauersegler erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mauersegler Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/mauersegler/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zum Mauersegler

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“3359″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]